You are not logged in.
ich kann es dir also nur weiterempfehlen...
This post has been edited 1 times, last edit by "venom" (Jun 26th 2011, 1:39pm)
nen Arbeitskollege von mir hat ne C300 an einem Marvell-Controller zum laufen gebracht mit recht kleinem Konfigurationsaufwand... Hättest du den gesamten Beitrag gelesen, hättest du dir diesen Satz komplett sparen könnenÄhh du hast dir jetzt nicht wirklich eine m4 mit 256gb gekauft um sie an einem scheiß Marvell Controller zu benutzen? Dann hättest du auch die Samsung nehmen können und würdest besser fahren am onboard -.-
Trim funktioniert an meinem Board übrigends im AHCI modus wunderbar This post has been edited 1 times, last edit by "venom" (Jun 30th 2011, 10:40pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "gr3if" (Jul 5th 2011, 2:39pm)
Quoted
Bei der Crucial ist das nicht der Fall. Weiterhin benutzt Samsung 32nm Flash und Crucial 25nm daher hält die Samsung deutlich länger als die Crucial...
Quoted
Bei der Crucial ist das nicht der Fall. Weiterhin benutzt Samsung 32nm Flash und Crucial 25nm daher hält die Samsung deutlich länger als die Crucial...
damit wäre ich vorsichtig. Wenn Du das auf die einzelne speichezelle bezeihst, sicherlich korrekt, sobald du es aber auf die komplette SSD beziehst kann man das so
pauschal nicht stehen lassen.
Grundsätzlich ist die firmware des controller ausschlaggebend wie "lange" eine SSD hält. Wearleveling, trim garbagecollection und wie das alles so nett bezeichnet wird
sind essentielle dinge die der haltbarkeit zugute kommen oder halt auch nicht. Da hier jeder hersteller andere algorythmen einsetzt, weist du nicht ob samsung in 32nm
besser ist als 25nm crucial.
Bei dem Satz mit dem Marvelcontroller gebe ich dir allerdings recht. nicht umsonst heißt es SSDs immer an die Chipsatzeigenen ports hängen.
-