Vous n’êtes pas connecté.
Kann man denn auch schon mal einen Zwischenstand sehen? Wenn ich mich nicht irre, werkelst du ja sogar noch länger als ich an dem Gehäuse![]()


Du hast dir einen Sockel fräsen lassen? Warum dann nicht direkt ein Gewinde bzw, warum verkleben?

Die Idee mit dem langen Schlitz kam mir, als ich in dem ersten Probier-Brett die Löcher für die Kabel gebohrt hatte, und feststellen musste, dass ich riesen Löcher für winzige Kabel brauche, obwohl ich weiter oben eigentlich schon ein riesiges Loch für das ATX Kabel habe.


Grestorn
Senior Member




sonnyboy
Full Member



Ich finde es zwar toll, dass man sich so hilft, das Aquaero Display auch ohne 5 1/4" Schacht nutzen zu können ...
Aber ehrlich, wenn ich wert auf ein Display lege (so wie ich), dann will ich mehr darauf anzeigen und auch flexibler und in Farbe. Und ein 4-5" kostet ja kaum noch was.
Ich nutze ein Raspberry Pi um damit anzeigen zu lassen, was mir gefällt. Ich hab kein so schönes Gehäuse wie das von m4jestic aber das würde in meinem Aufbau auch nicht reinpassen. Ich finde durchaus, AC könnte das alte aquaero Display mal durch eine neue, modernere Lösung ablösen - warum nicht auf Basis eines Raspis?
Ach, ich lege eigentlich keinen Wert auf das Display.
Ich hatte das AQ halt noch mit Display und es war mir zu schade das auszubauen und in den Schrank zu legen
Ich habe das so gelöst.
[attach]7469[/attach]
-