Sie sind nicht angemeldet.
Harlekinz
Junior Member


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Harlekinz« (13. September 2021, 11:20)
Hufeisen
Senior Member




Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (13. September 2021, 17:40)
Harlekinz
Junior Member



. Werde also je 3 Rahmen auf einen Ausgang zusammen packen und mit Adapter und RGBpx Kabel ans Farbwerk 360 klemmen. Ggf muss ich mir überlegen ob ich vllt 2 Farbwerk 360 verbaue, aber das kann man später noch umbauenDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Harlekinz« (14. September 2021, 03:10)
Hufeisen
Senior Member




Ja, das Farbwerk360 benötigt einen USB Anschluß zum Mainboard. Der Aquabus Anschluß ist für zukünftge Produkte reserviert und aktuell ohne Funktion.Ps2 Laut Shop kann das Farbwerk 360 nicht mit Aquabus verbunden werden, ist das noch korrekt ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hufeisen« (14. September 2021, 17:30)
Harlekinz
Junior Member


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Harlekinz« (14. September 2021, 20:10)
Harlekinz
Junior Member


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Harlekinz« (26. Januar 2022, 10:48)
Das ist das einzige was mir direkt aufgefallen ist, alle Geräte gehören an den USB, deswegen ist auch überall ein internes USB Kabel dabei, aber kein Aquabuskabel, der Aquabus ist nur zum Austausch von Sensordaten ohne Hintergrunddienst nötig, also z.B. unter Linux.
Zitat
Von der D5 mit Aquabus zur Aquaero ( oder alternativ mit USB zum Hubby7 )
Harlekinz
Junior Member


Harlekinz
Junior Member


-