X.66, System wird im Monitor-Modus betrieben, ist im ausgeschalteten Zustand stromlos, 5950X und 6900XT sind wassergekühlt, doppel DDC und 360er Radiator
Immer wenn ich Grafiklastige Spiele spiele, steigt die Wassertemperatur, bis irgendwann ein Gleichgewicht von Kühlung und Erwärmung eintritt.
Insbesondere hält das Wasser bei Office Anwendungen 28-30°C und steigt beim Spielen langsam auf max. 38-40°C an. Dies ist so gewollt, damit der Rechner unter normalen Bedingungen nahezu lautlos ist und die Lüfter der Wärmetauscher nur beim Spielen hörbar werden.
Problem ist nun, dass der Leakshield (LS) während der Aufwärmphase ein paar mal pumpen muss und dann erst Gelb, dann Rot warnt
wegen zu häufigem Nachpumpen.
Tatsächlich gibt es aber keinen Grund für die Warnung, da alles im normalen Bereich ist, insbesondere ist es normal, dass der Unterdruck abfällt, wenn sich das Wasser erwärmt.
Die Wassertemperatur (die der LS verwendet, um die Ausdehnung des Wassers zu kompensieren?) wird im Assistenten zugewiesen, ist aber leider später nicht einsehbar.
Zudem liegt auch die Anzahl der Pumpvorgänge im normalen Rahmen, sichtbar anhand der Schwellen im LS-Status (siehe Grafik). Daher sind die Warnungen noch unverständlicher.
In der Grafik sind die Pumpvorgänge sichtbar und bis auf einen Tag, an dem ich das System getestet habe, sind die Pumpvorgänge alle deutlich unter der Warnschwelle.