• 23.03.2023, 09:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

RCS_99

Junior Member

Leakshield standalone schafft kaum Unterdruck

Friday, March 17th 2023, 1:46pm

Hallo,

habe meinen Loop etwas umgebaut um das Leakshield nachzurüsten. Es ist über Hardtubes mit dem Ausgleichsbehälter verbunden.
Werden die Funktionen gestartet (egal welche: Füllstandsmessung, entlüften, Shield,...) fängt das LS an zu surren und Unterdruck aufzubauen.
Egal wie lange das Gerät läuft, es kommt nicht über 75mbar.

Die Anschlüsse wurden daraufhin schon ausgebaut, überprüft, mit neuen Dichtungen versehen usw. Keine Änderung.
Luftblasen sind im System auch keine zu erkennen, es scheint dicht zu sein. Tropfen nach außen treten keine auf..
Selbes Verhalten bei Pumpe im Leerlauf und auf 100%.

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Ist das Gerät vielleicht defekt?
Gibt es eine "Transportsicherung" zum entfernen oder ähnliches?

Danke Euch schonmal.
LG, Flo
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Meine Rechenmaschine:
ASUS B550-F / 32 GB RAM G.Skill Trident Z
"unter Wasser" -> AMD Ryzen7 5800-X / Gigabyte GeForce GTX 1080Ti OC 11 GB / 1TB M.2 HDD
Custom-Wakü:
Alphacool Eisball / 6x LightWings 140mm / 420+280mm Radiatoren / Aquaero 6LT Steuerung / 13mm HardTubes
AC-Komponenten: HFnexxt, Leakshield, Farbwerk360
--> hinter Glas im Thermaltake View71 TG :thumbsup:

Hufeisen

Senior Member

Friday, March 17th 2023, 4:49pm

Welchen Ausgleichsbehälter hast du?

Wenn das Leakshield nur 75mbar aufbauen kann, dann ist etwas undicht.
Wenn du keine Luftblasen sehen kannst, dann ist die undichte Stelle im Luftraum zwischen dem Kühlwasser im Ausgleichsbehälter und dem Leakshield.
Möglicherweise ist der Deckel des Ausgleichsbehälters undicht.

RCS_99

Junior Member

Friday, March 17th 2023, 5:42pm

Ich habe den Alphacool Eisball.
Der hat keinen wirklichen Deckel, nur einen Anschluss für einen Fitting oben drauf.

Dazwischen sitzt eine nagelneue EKWB-Distro.
Auch diese Anschlüsse wurden mehrfach geprüft, die Dichtungen sind alle iO.
Auch war die Distro mal voll mit Wasser, sie hält Dicht...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Meine Rechenmaschine:
ASUS B550-F / 32 GB RAM G.Skill Trident Z
"unter Wasser" -> AMD Ryzen7 5800-X / Gigabyte GeForce GTX 1080Ti OC 11 GB / 1TB M.2 HDD
Custom-Wakü:
Alphacool Eisball / 6x LightWings 140mm / 420+280mm Radiatoren / Aquaero 6LT Steuerung / 13mm HardTubes
AC-Komponenten: HFnexxt, Leakshield, Farbwerk360
--> hinter Glas im Thermaltake View71 TG :thumbsup:

Saturday, March 18th 2023, 8:06am

Verabschiede Dich bitte mal von der Aussage, dass Dein System dicht ist, weil kein Wasser austritt.
Wir reden hier von Luftdicht bei Unterdruck, nicht von Wasserdicht.
Wenn das LEAKSHIELD keinen Druck aufbauen kann ist entweder das LEAKSHIELD nicht in Ordnung oder Dein System ist extrem Luftundicht.
Die Undichtigkeit kann überall sein, jede Dichtung im System kann das Problem sein, auch nagelneue EKWB Distros oder die Dichtung am LEAKSHIELD selber.
Es kann auch eine Kombination mehrerer kleinerer Undichtigkeiten sein.
Wie sieht denn das Diagramm aus, wenn Du die Füllstandsmessung laufen lässt?
Evtl. kann man Dir an Hand des Diagrams schon sagen ob das LEAKSHIELD selber das Problem ist.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

RCS_99

Junior Member

Saturday, March 18th 2023, 2:02pm

Hallo,
also ich habe eine Füllstandsmessung laufen lassen, sie war schon recht schnell beendet.
Hier mal das Diagramm:



Das Gerät kommt nicht über 75mbar
Mir ist aufgefallen dass nach ca. fünf Sekunden ein leichtes Zischen am Gerät vernommen werden kann... Was könnte das sein?
Ventile, Dichtung, Membran...?
Die Diagnosefunktionen sind alle negativ ausgefallen...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Meine Rechenmaschine:
ASUS B550-F / 32 GB RAM G.Skill Trident Z
"unter Wasser" -> AMD Ryzen7 5800-X / Gigabyte GeForce GTX 1080Ti OC 11 GB / 1TB M.2 HDD
Custom-Wakü:
Alphacool Eisball / 6x LightWings 140mm / 420+280mm Radiatoren / Aquaero 6LT Steuerung / 13mm HardTubes
AC-Komponenten: HFnexxt, Leakshield, Farbwerk360
--> hinter Glas im Thermaltake View71 TG :thumbsup: