• 01.12.2023, 03:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sunday, September 24th 2023, 9:56am

Ich nutze die Aquasuite in 3 Wassergekühlten Rechnern mit Windows 10 und 11 und habe hier fast alles im Einsatz, was Aquacomputer an Steuerungen und Sensoren anbietet.
Auf keinem der Systeme habe ich ein Problem.
Kann man das verallgemeinern, natürlich nicht, aber es ist doch eher Unwahrscheinlich, das ein Grundsätzliches Softwareproblem der Aquasuite sich nur selten zeigt.
Das Problem eines abstürzenden oder nicht startenden Services gibt es in Windows schon ewig, davon ist nicht nur die Aquasuite betroffen, wichtig ist, dass es sich zumeist um Wechselwirkungen handelt, oder auch um eine Beschädigung von Windowsdateien, wie in den Lösungsvorschlägen des Fehlers 1503 zu lesen ist.
Darüber hinaus ist Dir doch sicherlich bewusst, dass negative Erfahrungen sehr viel häufiger geteilt werden als positive, oder? Auch kannst Du davon ausgehen, dass sich Kunden auch per Mail oder Telefon an den Support wenden um eine Lösung zu erhalten.
Wenn es also ein generelles reproduzierbares Problem wäre würde es eine Lösung geben oder die Aussage, dass es in der nächsten Version gefixt wird.
Es bleibt aber die Tatsache, dass es viel einfacher ist sich zu beschweren, als die Zeit und Mühe zu investieren um ernsthaft das eigentliche Problem zu finden.
Der von mir vorgeschlagene Weg ist zumeist nicht in kurzer Zeit machbar, er führt aber bei Software- oder Treiberproblemen zum Erfolg, ist es ein Hardwareprobelm funktioniert es leider nicht.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Monday, September 25th 2023, 9:12am

1. Wenn ein anderer Virenscanner im System aktiv ist als der Defender, kann es sein das es da einen Konflikt gibt.
2. Wenn der Service abstürzt, gibt es immer einen oder mehrere Einträge in der Ereignissanzeige.
3. Wenn der Service läuft prüfen ob bei System/Hintergunddienst alle Optionen aktiv sind.

Thursday, September 28th 2023, 7:44pm

Bei mir Funktioniert alles Perfekt mit der Aquasuite, die komplette Steuerung vom Mainbrett weggelassen auch die Software. Octo,quadro,higflow next,farbwerk360 . :thumbsup:
:thumbup:
:D

Meine Xbox: Intel i9-12900k Asus ROG Maximus z690 Extreme
G-Skill CL36 DDR5-6000 32GB Nvidia Geforce RTX 4090 Founders Edition

klabube

Junior Member

Saturday, September 30th 2023, 2:46pm

habe jetzt mehrfach versucht neu zu installieren (clean install usw) es bleibt im endeffekt immer das gleiche. die fehler aus der ereignisanzeige hab ich mal angehängt. ist immer wieder .Net in unterschiedlichen Versionen .
bin überfragt was ich noch machen soll. "sfc /scanow" hab ich auch schon wieder gemacht, hat auch wieder gesagt defekte dateien behoben. die lösung ist das aber auch nicht
klabube has attached the following files:
  • aqua fehler.jpg (139.25 kB - 47 times downloaded - Last download: Nov 27th 2023, 7:50pm)
  • net fehler.jpg (111.99 kB - 38 times downloaded - Last download: Nov 27th 2023, 7:50pm)
  • Aquasuite fehler.jpg (113.31 kB - 39 times downloaded - Last download: Nov 27th 2023, 7:50pm)

Sunday, October 1st 2023, 8:51pm

Habe seit Beginn immer wieder Probleme mit dem Hintergrunddienst. Er läuft nach der Installation meist gut und schmiert dann immer ab und lässt sich nicht mehr starten. Nur eine Neuinstallation der Aquasuite helfen für ein paar Stunden.

"Im System wurde ein Dienst installiert.


Dienstname: R0AquaComputerService
Dienstdateiname: C:\Program Files\aquasuite\AquaComputerService.sys
Diensttyp: Kernelmodustreiber
Dienststarttyp: Manuell startenDienstkonto: "

Das ist die erste Meldung nach dem Abschmieren!
Danach das Übliche:

"Dienst "Aqua Computer Service" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal passiert." "Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst Aqua Computer Service erreicht." "Der Dienst "Aqua Computer Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung." Fehler 1053.... "
"


Das System habe ich neu aufgesetzt! Ändert gar nichts! SFC Scan bringt nichts. Startverzögerung hoch und runter- bringt nichts. Der Dienst ist nur durch eine Neuinstallation wieder zu starten!

EDIT: Framework ist alles auf neustem Stand. Firewall und Antivirus wurden beim Test noch nicht installiert!

This post has been edited 1 times, last edit by "theWolf" (Oct 2nd 2023, 9:14am)

Monday, October 2nd 2023, 11:37am

@theWolf
Ich vermute mal Du hättest gerne Hilfe.
Du gibst aber kaum nützliche Informationen.
Ein Beispiel:

Quoted

Habe seit Beginn immer wieder Probleme mit dem Hintergrunddienst.
Über welche Zeitspanne reden wir da?
Über welche Aquasuite Version reden wir?
Über welche Hardware und Betriebssystemversion reden wir?
Wenn das System neu installiert ist, was wurde sonst noch installiert, ausser der Aquasuite?
Da die Aquasuite dieses Verhalten ja nicht generell zeigt ist am ehesten von Wechselwirkungen im jeweiligen System auszugehen, denen kann man aber ohne Informationen nicht auf die Spur kommen.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Wednesday, October 4th 2023, 8:10am

Wenn der Service nicht läuft oder nach eine weile abstützt ist da oft das interne Hardware Monitoring beteiligt.
Läuft der Service wenn er manuell gestartet wird nach dem der PC schon eine weile läuft?

1. Irgend ein Virenscanner blockiert die aquasuite/service
2. HW-Monitoring deaktivieren und schrittweise aktivieren bis man den punkt gefunden hat wo es klemmt
3. Bei solchen fehler sind vollständige Fehlerbeschreibungen nötig. Da sind mindestends:
* OS Version
* angeschlossene Geräte
* Vollständige Hardware Beschreibung
* Installiere Software/Services
* Vollständige Screenshots, also keine ausschnitte von Fenstern, komplette Fenster.

Wir haben hier auch schon Kunden gehabt die der festen Überzeugung waren die Systeme laufen Stabil (stundenlang mit den gängigen Tools wir Prime ....) getestet.
Letztendlich war der PC dann doch nicht so stabil wie behauptet, also RAM zu schnell, CPU zu wenig Spannung usw.
Da muss man im Zweifelsfall auch mal die failsave Einstellungen vom Bios testen und ALLES was nach automatisch übertakten/spannung verstellen/optimieren aussieht deaktivieren.