• 06.07.2025, 17:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

peter21

Newbie

Aquaero 6 - Mehr als 4 Lüfter separat ansteuern

Freitag, 12. Juli 2024, 00:12

Hallo zusammen,

ich baue aktuell meine Wasserkühlung um.
Intern habe ich später 1 bis 2 Lüfter, extern bedingt durch einen MoRa mehrere.
Alle Lüfter werden mit PWM gesteuert.

Mir ist klar, dass ich über den Aquaero 4 Lüfter bzw. mehrere (mit Y-Kabeln) steuern kann.
Wie sieht aber eine Lösung aus wenn ich beispielsweise 5 oder 6 "Kanäle" haben möchte um diese individuell zu stuern?

Wäre ein zusätzlicher Octo hier die richtige Lösung?

Danke im Voraus

PvF

Full Member

Freitag, 12. Juli 2024, 04:38

Wäre ein zusätzlicher Octo hier die richtige Lösung?


Ja - oder ein Quadro in Verbindung mit dem Aquaero (würde auch genügen).

peter21

Newbie

Freitag, 12. Juli 2024, 10:57

Perfekt. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Grobiland

Full Member

Freitag, 12. Juli 2024, 11:41

Eine Idee hätte ich auch noch. Bei mir habe ich den einzelnen hinteren Lüfter, der aus dem Gehäuse herausbläst, an das Mainbord angeschlossen und im BIOS mit einer festen Drehzahl versehen, um mir einen Lüfterkanal in der Aquasuite zu sparen. Wenn deine Pumpe von Aqua Computer ist, müsstest du noch einen weiteren eigenständigen Lüfteranschluss haben. Somit hättest du fünf Kanäle (die jeweils mehrere Lüfter versorgen können) und einmal Festdrehzahl, wenn ich mich nicht täusche. :)

m4jestic

Senior Member

RE: Aquaero 6 - Mehr als 4 Lüfter separat ansteuern

Montag, 22. Juli 2024, 11:25

Hallo zusammen,

ich baue aktuell meine Wasserkühlung um.
Intern habe ich später 1 bis 2 Lüfter, extern bedingt durch einen MoRa mehrere.
Alle Lüfter werden mit PWM gesteuert.

Mir ist klar, dass ich über den Aquaero 4 Lüfter bzw. mehrere (mit Y-Kabeln) steuern kann.
Wie sieht aber eine Lösung aus wenn ich beispielsweise 5 oder 6 "Kanäle" haben möchte um diese individuell zu stuern?

Wäre ein zusätzlicher Octo hier die richtige Lösung?

Danke im Voraus

Deine Beschreibung liest sich als würdest du einen Kanal für die internen und einen Kanal für die externen Lüfter benötigen.
Wie kommst du auf mehr als 2 Kanäle?

TabuTron

Full Member

Dienstag, 23. Juli 2024, 17:13

IMHO der einzige Vorteil, einen Luefter pro Kanal zu verwenden, ist, dass man die Drehzahl erfassen kann und so fruehzeitig weiss, wenn einer den Geist aufgibt. Mit splittern wird immer nur ein Luefter der Kaskade ueberwacht.


Ich habe den 480er-Radiator im Keller des TJ07, das Aquaero ganz oben. Da das Netzteil eh unten ist, war es eleganter, ein Quadro unten reinzulegen und jeden Luefter einzeln anzusteuern. So geht nur ein Aquabus-Kabel nach oben.
Zwei andere Anschluesse am Aquaero steuern die Gehaeuseluefter.

Das ist aber jetzt vermutlich eher eine Ausnahmesituation.
YT,
Tron