• 10.07.2025, 16:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

I33Jfo

Newbie

Luefter an Aquastream ueber Aquaero steuern

Montag, 2. September 2024, 15:02

Moin,
ich habe eine Aquastream an einem aquaero, und mehrere Luefter am aquaero. Das funktioniert alles seit Jahren wunderbar.
Jetzt wuerde ich gerne einen Luefter an den Luefterausgang der Pumpe anschliessen (der ist ja da, und liegt guenstig). Der Ausgang funktionert grundsaetzlich, wenn ich einen Luefter anschliesse dann dreht sich was, auf voller Geschwindigkeit.

In der Software sehe ich, dass das aquaero die Pumpe erkannt hat (natuerlich, geht ja alles), und den Luefterausgang der Pumpe als "Fan 9" sieht.
Nur sehe ich "Fan 9" leider nirgendwo anders, unter der "Fan" Sektion des aquaero sehe ich nur "Fan 1" bis "Fan 4".
Ist der Luefterausgang an der Pumpe in diesem Szenario regel- und ueberwachbar? Wenn ja, wie?

sebastian

Administrator

Montag, 2. September 2024, 15:13

Welche pumpe genau hast du denn? Es gibt mehrere Varianten der aquastream.

Normalerweise gehst du Via USB in die Pumpeneinstellungen und stellst erst mal alles auf "aquabus" erst dann kann das aquaero die Pumpe und den Lüfter steuern.
Dann per aquasuite in den aquaero einstellungen under Pumpe nachsehen.

Wenn du etwas an den aquabus einstellungen änderst mache es sinn den PC kurz vom Strom zu trennen (nur ausschalten reicht nicht).

I33Jfo

Newbie

Dienstag, 3. September 2024, 13:08

Das sollte eine Aquastream Ultimate sein. Die Pumpe haengt bereits (seit immer) per aquabus an aquaero, das ist nicht das Problem. Das funktioniert auch alles, der aquaero sieht die Pumpe (und kann sie steuern), und sieht auch den Temperatursensor der Pumpe, und ich kann den als Datenquelle benutzen.

Aquaero:
[img]https://forum.aquacomputer.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=10909&h=8b5dd6021cf9a2a58c840098f99c930efc650a98[/img]
Aquabus:
[img]https://forum.aquacomputer.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=10910&h=72fc279b985d5db30459da287389b6464cbe8e66[/img]

Luefter:
[img]https://forum.aquacomputer.de/index.php?page=Attachment&attachmentID=10911&h=5e2306a231cf4c2877d491700ef3777799f511bc[/img]

Laut dem aquabus-Screenshot sollte da ein "Fan 9" sein, der von der Pumpe kommt, aber wo finde ich den?
»I33Jfo« hat folgende Bilder angehängt:
  • aquaero.PNG
  • aquabus.PNG
  • fan.PNG

sebastian

Administrator

Dienstag, 3. September 2024, 13:19

In der Pumpe muss die Pumpen und der Lüftereinstellungen je nach wunsch auf aquabus eingestellt werden. Also in der Pumpe (USB) mit der aquasuite.

dann gehe mal in die Einstellungen im Pumpen Tab im aquaero.

I33Jfo

Newbie

Mittwoch, 4. September 2024, 20:38

Ah, man kann die Pumpenfunktion der Pumpe und die Lueftersteuerung der Pumpe getrennt ueber aquabus anbieten. Mir ist zwar nicht ganz klar, warum man das wollen wuerde, aber gut.
Zum Glueck kann man das an der Pumpe direkt umstellen, dann musste ich da nicht mit USB rumfummeln.
Das aquaero sieht jetzt einen Fan 9, danke.