• 07.07.2025, 07:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gerold

Junior Member

Pumpe hat "Startschwierigkeiten", Problemfindung

Samstag, 28. September 2024, 09:42

Hallo zusammen,
meine Pumpe hat jetzt nach ca. 1,5 Jahren Schwierigkeiten beim Starten.
Laut dem Graphen schaut es so aus, als gäbe es mehrere Versuche aber sie startet erst nach 2-3 Minuten (schon in Windows) ganz durch.
Hat bis vor kurzem perfekt funktioniert.
Mein Loop ist relativ kurz mit zwei 240er Radiatoren. Pumpe ist die "EK-Loop DDC 4.2 PWM".
Pumpe hängt an einem Quadro (wurde auf Kompatibilität und gecheckt und die Max-Power beschränkt).
Ich habe den start boost aktiv und Fallback power ist 40%.
Bisher hat die Pumpe auch immer mit dem Rechnerstart gestartet, aber das funktioniert eben derzeit nicht mehr.

Irgendwelche Tipps, wo ich anfangen soll zu schauen?

danke und liebe Grüße

sebastian

Administrator

Samstag, 28. September 2024, 10:08

Eventuell die Pumpe direkt an das Netzteil anschließen und nur Tachosignal und PWM Steuersignal an den Controller stecken.

Zitat

Pumpe hängt an einem Quadro (wurde auf Kompatibilität und gecheckt und die Max-Power beschränkt).
Ich habe den start boost aktiv und Fallback power ist 40%.
was soll das bringen? die Pumpe zieht beim starten immer Maximalleistung, egal was da per PWM eingestellt.
Die Strommessung der Steuerung sieht auch nur einen Teil der Stromspitze beim einschalten.
Ich gehe mal davon aus das die Pumpe deutlich mehr als 2 A beim starten zieht, da die Pumpe mit 20W angegeben ist (1.6A) und beim starten immer deutlich mehr benötigt wird.

Pumpe öffnen und ALLE Ablagerungen entfernen und die Pumpe richtig reinigen.
Wenn kein DP Ultra vewendet wurde kann es durchaus sein das dein Pumpenlager verschlissen ist (totalschaden).

gerold

Junior Member

Samstag, 28. September 2024, 10:44

Danke für die schnelle Rückmeldung, werde die Pumpe und den Loop reinigen.
was soll das bringen? die Pumpe zieht beim starten immer Maximalleistung, egal was da per PWM eingestellt.
Um einen Fehler meinerseits zu verstehen, hilft mir diese Zeile leider nicht weiter.
Die Pumpe kann ja gerne unter Volllast starten, hängt ja eh über das "Sata-Stromkabel" am Netzteil.

Was muss/soll ich ändern? Den Quadro austauschen?

sebastian

Administrator

Samstag, 28. September 2024, 10:46

Die Pumpe kann ja gerne unter Volllast starten, hängt ja eh über das "Sata-Stromkabel" am Netzteil.
und warum ist dann auf deinem Screenshot ein Strom zu sehen mit Stromspitzen ca. 1A?
Normalerweise sollte das unter 0.1A sein wenn die Pumpe nicht mit der Steuerung verbunden ist. Irgend etwas passt da nicht.

gerold

Junior Member

Samstag, 28. September 2024, 10:48

und warum ist dann auf deinem Screenshot ein Strom zu sehen mit Stromspitzen ca. 1A?

Das kann ich nicht beantworten, weil ich nicht weiß warum.

sebastian

Administrator

Samstag, 28. September 2024, 10:51

Läuft die Pumpe an wenn du NUR das Sata kabel anschließt?
Wenn das richtig verkabelt ist, hört sich das nach einer defekten Pumpe an.