• 16.01.2025, 01:50
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sisko

Full Member

Aquacomputer Aquaduct defekt / Ersatz notwending

Tuesday, December 3rd 2024, 11:32am

Lange hat meine Aquaduct 360XT durchgehalten, aber jetzt hat die Pumpe aufgegeben und Ersatz muss her.
Ich bin schon länger raus aus dem Thema und habe immer nur den passenden CPU und Grafikkarten Kühler gekauft bei einem Hardware Upgrade.
Mir war immer wichtig, dass der PC Leise ist und ich nur bei wirklich anspruchsvollen Spielen die Lüfter aufdrehen muss und sonst das System passiv läuft.

Mein 20 Jahre altes Gehäuse ist auch nicht vorbereitet, um interne Radiatoren und Wäkü Hardware zu verbauen.

Welche Empfehlung hättet ihr jetzt?

- Großes Gehäuse was Platz für die Radiatoren, Ausgleichsbehälter und Pumpe hat.
- Welcher Radi, Pumpe und welche Lüftersteuern?

CPU und GrKa Kühler sind vorhanden. RGB und so ein Schnickschnack brauche ich nicht. Bin für jeden Tipp dankbar.


Beim kurz mal drüber schauen:

- Antec C8 PC-Gehäuse
- Aquacomputer OCTO Lüftersteuerung für PWM-Lüfter (oder brauche ich etwas anderes um auch die Pumpe auszulesen?)
- Aquacomputer airplex radical 4/360, Alu-Lamellen (ich weiß nicht ob so ein hoher Radi da rein passt erhoffe mir aber eine bessere Leistung durch die doppelte Höhe).
- Aquacomputer ULTITUBE D5 150 Ausgleichsbehälter mit D5 PWM Pumpe (was ist der Unterschied zur NEXT Pumpe)

- Lüfter, keine Ahnung was man hier bei den 120mm empfehlen kann.

Schlauch würde ich neuen holen und die Adapter alle weiterverwenden. Es sind Plug&Cool Adapter, ich weiß nicht das Beste, was Durchfluss und Co angeht aber bei mir
steht bei einer Wakü mehr das Praktische als das Optische im Vordergrund.


Alternative, die mir fast besser gefällt (denn interne Radiatioren haben immer das Problem, dass die genutzte Luft durch die Hardware aufgewärmt wird oder man sich mit den Radiatioren einen ungünstigen Luftstrom baut).


- Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 1260mm SuperNova Radiator + passende Füße
- Aquacomputer ULTITUBE D5 150 Ausgleichsbehälter mit D5 PWM Pumpe


Jetzt die offene Fragen:


Die Pumpe bekomme ich wahrscheinlich irgendwie am Radi befestigt (in dem ich nicht alle Lüfter nutze und die Gewinde für die Lüftermontage für die Pumpe nutze)


Aber wie steuere ich die Pumpe und die Lüfter? Die Steuerung ist jetzt extern und das Kabel für den Anschluss an das Mainboard reicht von der Länge nicht aus. Ich bräuchte eine Möglichkeit wie die Kabel vom Aquaduct. Da gab es eine Blende für
das Gehäuse in dem Intern die Sensoren und der Molex Anschluss des Netzteil angeschlossen wurden und dann ein sehr langes Kabel zum Aquaduct.

Wednesday, December 4th 2024, 7:09am

Hast Du schon den Support angeschrieben?
Da kann man Dir sicherlich auch sagen ob eine Reparatur möglich ist und wieviel sie kosten würde.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Sisko

Full Member

Friday, December 6th 2024, 6:53pm

@Taubenhaucher

Ich glaube vor Jahren habe ich schon hier im Forum gelesen, dass kein kostenpflichtigen Reparaturen mehr für die Aquaducts angeboten werden.

Es ist wohl auch sehr schwierig die Dinger wieder wirklich dicht zu bekommen nachdem diese geöffnet wurden. Es müssten somit alle O-Ringe getauscht werden, das Display von der Steuerungseinheit tut es auch nicht mehr,
die beiden Säulen links und Rechts müssten auch ersetzt werden. Ich finde das Design immer noch super aber ich habe fünf Aquaduct 360 (einige als XT aus verschiedenen Generationen).

Aktuell habe ich ein XT Mark III im Einsatz wo die Steuerungseinheit defekt ist (nicht nur das Display, Aquasuite erkennt es gar nicht mehr) aber die Pumpe geht noch. Somit behelfe ich mir meine CPU zu kühlen (quasi passiv weil die Lüfter nicht mehr anlaufen).
Ich habe dann einen 360 ECO für die Grafikkarte separat. Das läuft noch fehlerfrei. Aber die Aquaducts sind ja teilweiser 10-15 Jahre alt, da ist es auch nur eine Frage der Zeit bis diese entweder undicht werden oder die Elektronik / Pumpe den Geist aufgeben.

Ich erhoffe mir doch das Mora1080 oder Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 1260mm mit der D5 NEXT einfach ein System wo ich im Notfall selber einzelne Bauteile tauschen kann.