• 06.07.2025, 13:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Matze0811

Newbie

Highflow Next, Temperaturdifferenz falsch?

Samstag, 9. November 2024, 21:13

Hallo Leute, habe den Highflow Next und einen zusätzlichen Temperaturfühler mit angeschlossen, so das der zusätzliche Fühler den Radiator Eingang und der High Flow Next den Radiator Ausgang misst. Zusammen mit dem Durchfluss errechnet der ja dann die (theoretische) Kühlleistung. Tatsächlich weicht die Angezeigte Temperaturdifferenz aber um eine Zehnerpotenz von den gemessenen Werten ab! Dadurch kann die Leistung dann nicht korrekt ermittelt werden (Leerlauf Kühlleistung 190W).
Aquasuite Version ist X.80
Frage, ist es ein Denkfehler meinerseits oder doch ein Bug?
»Matze0811« hat folgende Datei angehängt:

mditsch

Senior Member

Sonntag, 10. November 2024, 07:02

Hit Matze0811,

entweder bin ich blind, ober ich sehe die Abweichung um eine Zehnerpotenz nicht? 185W berechnet zu 190W real germssen ist doch sehr gutes Verhältnis..

Matze0811

Newbie

Sonntag, 10. November 2024, 11:52

Vorlauftemperatur: 25,3 °C
Rücklauftemperatur: 25,0 °C

Macht nach Adam Riese 0,3 K Differenz.
Angezeigt wird aber eine Temperaturdifferenz von -2,95 K also rund 3 K
Da ist meine Zehnerpotenz.

sebastian

Administrator

Montag, 11. November 2024, 14:51

Hallo,
das ist bedingt durch die Automatische Offset kompensation der Sensoren.
Das ist in der Darstellung in dem Fall etwas unglücklich, aber nicht so ohne weiteres zu ändern.
Wenn dich das stört musst du die Offsetkompensation deaktivieren.

Die Dargestellten Temperaturen sind jeweils die Werte ohne den Offset. Die Differenz ist dann der richtige Wert mit dem automatischen Offset.

firefox_i

Full Member

Montag, 9. Dezember 2024, 09:16

Die Dargestellten Temperaturen sind jeweils die Werte ohne den Offset. Die Differenz ist dann der richtige Wert mit dem automatischen Offset.
@sebastian
Nur zur Sicherheit: Die Messwerte sind OHNE Kompensation und die DIfferenz dann die korrigierte, korrekt?

3 Fragen zur automatischen Kompensation:
1) Welcher der beiden Sensoren wird als "der stimtm" gewertet? Ich nehme an der interne?
2) Kann ich irgendwo sehen, welcher Offset ermittelt wurde?
3) Wie lange muss das System im Standby stehen, bis der Offset ermittelt wurde und bleibt dieser Offset über ein Aus/Einschalten erhalten?
Hintergrund: Ich schalte meinen Rechner tatsächlich komplett ab. Wenn ich aber wüsste "lass ihn mal x Stunden/Tage an, dann ist der Offset ermittelt", dann mach ich das gerne und lasse die AC Komponenten via USB versorgt.

Danke und Gruß
S.
Asus TUF Gaming B650-Plus - 7800X3D - AC Core1 - 64GB G.Skill Trident Z DDR-6000 - MSI GeForce RTX 4090 Gaming X Trio - Alphacool Core Geforce RTX 4090 Suprim mit Backplate - 1 x Samsung SSD 990 Pro 2TB - 1 x Samsung SSD 970 Pro 1TB - Coolermaster HAF Evo 700 mit 2 x 200 und 2x120mm Caselüfter- 12 x Noctua A12x25 auf 4 Stück 360mm AC Radiatoren - AC Ultitube D5 200 - AC Leakshield - AC High Flow NEXT - diverse Tempsensoren

sebastian

Administrator

Montag, 9. Dezember 2024, 09:36

Die Offsetermittlung funktioniert nur wenn der PC aus ist und der Sensor 5V USB Standby Spannung hat.
Der Ermittelte Offset wird dann irgendwann innerhalb der nächsten 30 Minuten im Gerät gespeichert und beim nächsten mal verwendet.

Sehen kannst du von den ganzen internen Rechnungen, Offsets ... nichts.
Lasse mal den PC min. für 6h aus, der Sensor sollte aber 5V USB haben. Dann soltest du eine veränderung sehen.

firefox_i

Full Member

Montag, 9. Dezember 2024, 11:38

Hallo Sebastian,
danke für die Info.

Dann lass ich das mal so laufen und schaue.

Schade, dass man den Offset nicht sehen kann, denn - sorry ich bin Messtechniker - alles was so "im versteckten unter der Haube" passiert ist häufig sone "here happens the magic" Geschichte und wenn sich das System komisch verhält, schaut man erstmal komisch.
Wo werden denn die Offsets abgelegt?
Ich komm auch mit Registrywerten klar ;)
Oder ist das in den tiefsten Tiefen des HighFlowNext?

Wird der ermittelte Offset gelöscht, wenn USB Standby weg ist ?

S.
Asus TUF Gaming B650-Plus - 7800X3D - AC Core1 - 64GB G.Skill Trident Z DDR-6000 - MSI GeForce RTX 4090 Gaming X Trio - Alphacool Core Geforce RTX 4090 Suprim mit Backplate - 1 x Samsung SSD 990 Pro 2TB - 1 x Samsung SSD 970 Pro 1TB - Coolermaster HAF Evo 700 mit 2 x 200 und 2x120mm Caselüfter- 12 x Noctua A12x25 auf 4 Stück 360mm AC Radiatoren - AC Ultitube D5 200 - AC Leakshield - AC High Flow NEXT - diverse Tempsensoren

sebastian

Administrator

Montag, 9. Dezember 2024, 11:46

Das passiert alles im gerät und wird nicht per USB ausgegeben. Das macht alles die Firmware im Gerät. Der PC hat da nichts mit zu tun.