Das der Hintergrunddienst "zickt" muss ich leider auch bestätigen. Ich habe dieses Problem bereits seit mehreren Aquasuite-Versionen (seit X.7#, kann ich nicht genau sagen).
Da es sich in meinem Fall aber bisher max. darin geäußert hat, dass wenn ich die Suite öffne und meine Übersichtsseite ansehe, Werte welche über de Hintergrunddienst abgerufen werden (CPU-Temp, GPU-Temp) nicht angezeigt werden können war es bisher höchstens ärgerlich.
Ein kurzer Neustart des AQ-Hintergrunddienstes aus der services.msc heraus behabt das Problem innerhalb weniger Sekunden. Soweit ich es bisher habe beurteilen können, betrifft es nur Messwerte welche vom "Aqua Computer Hardware Monitor" stammen.
Auftreten tut dieses Problem sehr regelmäßig alle "paar" Stunden (nie genauer verfolgt).
Ob dieses Verhalten konkret damit zu tun hat, dass das System in den Sleep mode geht oder nicht, kann ich dezeiut nicht bestätigen.
Mein subjektiver Eindruck ist der, dass nachdem das System gestartet / geweckt wurde, der Dienst läuft und dann nach einer gewissen Zeit der Hardware Monitor aussetzt.
Könnte eine vielleicht eine inkompatibilität mit einer anderen HW Monitor Software (HwInfo?) sein.
Mein Vorgehen:
1. PC wird über Startmenü heruntergefahren.
2. PC wird wieder hochgefahren (KEIN Neustart)
> AC Dienst funktioniert normal, nach einer nicht genauer beobachteten Zeit tritt oben beschriebenes Fehlverhalten auf.
3. PC verfällt nach 30 Minuten inaktivität in Energiesparmodus
4. PC wird über Tastendruck / Maus, etc. aufgeweckt
> AC Dienst funktioniert normal, nach einer nicht genauer beobachteten Zeit tritt oben beschriebenes Fehlverhalten auf.
Da ich derzeit keinen Unterschied im Verhalten zwischen einem normalen Hochfahren und einem aufwecken bemerkt habe, habe ich beim beantworten der Fragen keinen unterschied gemacht.
Es kann ja trotzdem ein unterschiedliches Verhalten geben welches mir nur nicht aufgefallen ist...
* Wie äußert sich das Problem. (genaue beschreibung)
> Einzelne Werte in der Aqua-Suite Übersichtsseite können nicht abgerufen werden.
> Die entsprechenden Graphen zeigen ein gelbes Warnung-Zeichen (auf dem Kopf stehendes Dreick mit Ausrufezeichen)
* aquasuite Version
> Aktuell X.81
> Fehler ist bereits in vorherigen Versionen aufgetreten
* Beschreibung der Hardware: CPU, Mainboard, Ram, GPU, Bios
Version, (Report von HWinfo als zip), CPU-Z Report (Tools -> Save
Report as TXT)
> HwInfo Report in Zip (Anhang)
> CPUz Report in Zip (Anhang)
* Beschreibung der Software: Windows Version (exakt)
> Windows 11 Pro
> Version 23H2
> Betriebssystembuild 22631.4602
> Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1055.0
* Welchen andere Software (Corsair, MSI, Logitech ..) läuft noch nach dem start
> gData Internet Security, v25.5.18
> Microsoft Defender, v102.2412.12002.0
> EarTrumpet, v2.3.0.0 (Windows Store App)> Logitech G Hub, v2024.9.649333
> Discord, stable 357831 (2fd7ab
Host 1.0.9177 x64 (57126) Build Override: N/A Windows 11 64-bit (10.0.22631)
> OneDrive Client, Build 24.025.0204.0003 (64-bit)
> KeePass, v2.57.1> Synology Cloud Drive Client, v3.5.1-16102
> MSI Afterburner, v4.6.5.16370 (+ RivaTunerStatisticsServer, v7.3.6.28010)
* Welche Aqua Computer Geräte sind angeschlossen
> Aquaero 6 LT, FW 2104
> Vision, FW 1018
> Calitemp, Busadresse 64.1
* Wie ist im Bios das Startverhalten für das OS eingestellt (Quick start, S3)
>
* Was ist beim Energieschema eingestellt, also in welchen Modus genau wird der PC versetzt wenn es zu dem Problem kommt.
> Problem tritt auch auf wenn der PC heruntergefaahren und "normal" gestartet wird.
> Energiesparplan: Ausbalanciert
> Bildschirm ausschalten: 3 Minuten
> Energiesparmodus: 30 Minuten
> Keine individuelle Einstellung des erweitereten Energiesparplanes
* Wie wird der PC in den Sleep Modus versetzt?
> Automatisch nach Energiesparplan
> Gelegentlch auch manuell in Ruhezustand
* Wie lange dauert es ca. bis der PC aus ist.
> ca. 15 Sekunden (bis Netzteil hörbar ausschaltet)
* Wie lange dauert es bis der PC nach dem einschalten wieder auf dem Desktop benutzbar ist.
> ca. 18 Sekunden nach herunterfahren
> ca. 16 Sekunden aus Energiesparmodus
* läuft der Prozess "Aqua Computer Service" als Hintergrundprozess (Task Manager)
> Ja
> Hintergrunddienst unmittelbar nach Systemstart funktional. Irgendwann jedoch kommt es zum fehlen von Messwerten in den Übersichtsseiten. (CPU/GPU Temps)
wenn der Service Prozess läuft, hat die aquasuite eine Verbindung zum Service oder kommt eine Fehlermeldung
> Es gibt keine Fehlermeldung
* werden in der Datenschnellansicht die Daten von Playground, Hardwaremonitoring angezeigt und aktualisiert
> Ja, Virtuelle Softwaresensoren erstellt im Playground werden angezeigt und auch aktualisiert.
> Nein, Sensoren der Hardwareüberwachung (z.B. CPU/GPU Temp) werden nicht angezeigt
* In der Windows Ereignisanzeige wird
normalerweise jeweils ein Eintrag angelegt wenn ein "Power Event" für
den Service auftritt. Sind diese Einträge nach dem Start und vor dem
Sleep Mode vorhanden?
> Ja, exportierte Events in Anhang
* Sind in der Ereignisanzeige irgendwelche Fehler die den Service oder die aquasuite betreffen?>
> Nein