• 07.07.2025, 13:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Grayal

Newbie

D5 Next Alarm Feuchtigkeit

Samstag, 5. April 2025, 00:48

Mein D5 Next arbeitet seit Jahren ohne Probleme. Heute ging der Alarm los "Feuchtigkeit auf der Elektronik erkannt". Ich habe eine Ersatzpumpe eingebaut. Diese zeigte nach kurzer Zeit das gleiche Problem. Rein optisch ist kein Wasseraustritt zu erkennen. Die alte Pumpe sieht auch trocken aus. Luftfeuchtigkeit kann es auch nicht sein.

Hat jemand einen Rat für mich wonach ich suchen muss. Das Piepen nerft. Man kann das auch nicht ausschalten. Ansonsten ist Durchfluß und Temperatur Ok. Die Ersatzpumpe lag seit ein paar Jahre verpackt im Schrank.

sebastian

Administrator

Samstag, 5. April 2025, 13:34

Es wird Feuchtigkeit/Wasser in der Elektronikeinheit erkannt, nicht in der Pumpe selbst.

Grayal

Newbie

Samstag, 5. April 2025, 22:22

Habe beim Umbau keine feuchten Stellen festellen können. Das System ist ansonsten dicht. Kein Wasserverlust sichtbar. Nach einer Nacht Stillstand ist die neue Punpe jetzt leise.

Simon007

Newbie

Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:44

Ich habe das gleiche Problem. Gestern habe ich alles zerlegt und fast nichts mehr feststellen können, nur ganz leicht am Gehäuse innen.
Die Platine war trocken.
Ich vermute die Fehlermeldung bleibt gespeichert und wird nicht aktualisiert bzw. gelöscht wenn es keinen Fehler mehr wegen Feuchtigkeit gibt...?
Auch nach einer Neuinstallation bleibt die Fehlermeldung gespeichert.

Können Sie einen Rat geben um das zu "zurückzusetzen" ? Wenn nicht wäre ein Firmware update schön um das zu können. :-)

sebastian

Administrator

Freitag, 6. Juni 2025, 10:35

wenn die Pumpe feuchtugkeit erkennt wird aktiv ein Alarm ausgegeben. Die Warnung in der Software kann nicht gelöscht werden.

Simon007

Newbie

Samstag, 7. Juni 2025, 09:42

D.h. mit einem "Austausch-Contoller für D5 Next " geht der Fehler weg? Weil wie gesagt, die Platine ist trocken.

sebastian

Administrator

Samstag, 7. Juni 2025, 09:45

ja, die platine/controller muss getauscht werden.
Wenn die platine ein mal wasser gesehen hat ist die an und für sich defekt. Niemand kann sagen wie lange die noch läuft oder was da für fehlfunktionen sind.

Speedy-VI

Senior Member

Sonntag, 8. Juni 2025, 00:25

ja, die platine/controller muss getauscht werden.
Wenn die platine ein mal wasser gesehen hat ist die an und für sich defekt. Niemand kann sagen wie lange die noch läuft oder was da für fehlfunktionen sind.
Wenn Feuchtigkeit den Alarm auslöst, lässt er sich nicht ausschalten oder zurücksetzen, selbst wenn alle Feuchtigkeitsspuren entfernt wurden? Die einzige Lösung ist der Austausch der Steuerplatine? Das erscheint mir etwas extrem. Ich habe viele Berichte über Kühlmittellecks auf Motherboards, GPUs und Netzteilen gelesen. Die Komponenten können gerettet werden, indem man sie schnell vom Stromnetz trennt, sie anschließend vollständig trocknet und mit über 90%igem reinem Isopropylalkohol übergießt. Ich verstehe, dass die Feuchtigkeitserkennung der D5 Next-Steuerplatine hochempfindlich ist, was gut ist. Aber wenn die Feuchtigkeit erkannt wird, bevor ein Schaden entsteht, und sie ausreichend getrocknet ist, um den Feuchtigkeitserkennungskreis nicht zu aktivieren, sollte ein Zurücksetzen des Alarms möglich sein. Gibt es dafür keine Möglichkeit?

Shoggy

Sven - Admin

Sonntag, 8. Juni 2025, 01:48

Wenn Feuchtigkeit den Alarm auslöst, lässt er sich nicht ausschalten oder zurücksetzen, selbst wenn alle Feuchtigkeitsspuren entfernt wurden? Die einzige Lösung ist der Austausch der Steuerplatine?

Das hast du falsch verstanden.

Solange Feuchtigkeit auf der Elektronik festgestellt wird, ist der Alarm aktiv. Dieser besteht aus Piepen, rotem Blinken und einer Meldung auf dem Display. Wenn keine Feuchtigkeit mehr erkannt wird, wird auch kein aktiver Alarm ausgelöst. In der aquasuite bleibt jedoch dauerhaft ein Hinweis im System-Reiter der Pumpe stehen, dass an der Elektronik mal Feuchtigkeit festgestellt wurde und ein zuverlässiger Weiterbetrieb nicht mehr gewährleistet ist.

Speedy-VI

Senior Member

Sonntag, 8. Juni 2025, 21:04

In der aquasuite bleibt jedoch dauerhaft ein Hinweis im System-Reiter der Pumpe stehen, dass an der Elektronik mal Feuchtigkeit festgestellt wurde und ein zuverlässiger Weiterbetrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Vielen Dank für die Klarstellung. Ich denke, das ist fair.

Übersetzt von Google

Ähnliche Themen