• 22.06.2025, 00:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Flexi

Newbie

Steuerung 3-Pin Lüfter

Saturday, May 10th 2025, 9:27am

Moin!

Ich habe 9x Arctic P12 (leider nicht-PWM) auf dem Radiator. 9 neue Lüfter in ordentlicher Qualität sind doch etwas teuer und nicht nachhaltig, die vorhandenen könnte ich nicht anderweitig verwenden und einen Markt für alte nicht-PWMs gibts wohl kaum.
Ich habe eine D5 Next und will diese Lüfter nach deren Wassertemperatur steuern.

Ich habe da als mögliche Lösung den Poweradjust 3 ausgemacht, klappt das? Die 9 Stück Arctic an Splitterkabeln kaskadiert, die Aquasuite läuft ja eh.
Den D5 Next nutze ich auch für RGBx, aber darauf könnte ich verzichten, wenn der Anschluss für den Poweradjust benötigt würden, aber das sollte ja über USB gehen.

Gern auch andere kreative Lösung, ich bin da sonst auf nichts sinnvolles gestoßen.

Shoggy

Sven - Admin

Monday, May 12th 2025, 1:07pm

Das poweradjust wäre schon die richtige Lösung in dem Fall, aber es unterstützt keine Software-Sensoren, so dass du nicht nach der Wassertemperatur der Pumpe regeln kannst.

Du müsstest zur ULTRA Variante des poweradjust greifen und dort direkt einen Wassertemperatursensor anschliessen.

Pumpe und poweradjust lassen sich ürbrigens nicht miteinander verbinden.Für eine aquabus Verbindung braucht man immer ein aquaero als Master-Gerät da nur dieses andere Geräte verwalten kann.

Flexi

Newbie

Tuesday, May 13th 2025, 4:12pm

Meh...

Naja, Sensoren habe ich rumliegen. poweradjust Ultra bestellt, danke!

Flexi

Newbie

Saturday, May 17th 2025, 6:33pm

flott eingetroffen, verbaut, läuft (soweit).

Etwas unglücklich beim Poweradjust finde ich die Positionierung des Temp-Sensor-Anschlusses und die Länge seiner Pins. Meine Sensoren haben alle den 2-poligen Stecker mit der Einrastnase, der erwartet längere Pins und ist etwas größer, so dass er mit der nebenliegenden Schraube und dem Aquabus-Anschluss kollidiert, fällt bei geringster Bewegung ab. Kriegt man mit Spucke :) hin, aber könnte fluffiger sein.

Die Lüftersteuerung scheint mir weniger smooth - intelligent als die der D5 Next zu sein. Deutlich mehr über/unterschwingen. Die D5 hat sich ziemlich flott eingeregelt, der Poweradjust ist gefühlt dumm immer am hinterherregeln. Vielleicht muss ich da mehr an den Parametern spielen.

Würde auch der Durchflusssensor high flow NEXT oder der High Flow 2 als Temp-Sensor funktionieren?

Gibts die in der Anleitung gezeigte 5.25 Einbaublende noch, womöglich in schwarz?

This post has been edited 1 times, last edit by "Flexi" (May 17th 2025, 6:38pm)

Shoggy

Sven - Admin

Monday, May 19th 2025, 10:56am

Das poweradjust 3 entspricht von der Software/Firmware her größtenteils dem Vorgänger, der mittlerweile fast 15 Jahre auf dem Buckel hat. Da ist zwischenzeitlich natürlich einiges passiert ;)

Den high flow 2 Sensor kannst du direkt mit dem poweradjust 3 verbinden und den Durchfluss und auch die Wassertemperatur auslesen.

Beim high flow NEXT könnte man über einen kleinen Umweg nur den Durchfluss am poweradjust 3 auslesen. Die Wassertemperatur lässt sich nicht auslesen da der Sensor dafür keinen Ausgang hat.

Die Einbaublende haben wir aus dem Sortiment genommen da sie zuletzt kaum noch gekauft wurde.

Update: Bei der Suche nach einem anderen Teil ist mir eine schwarze Blende in die Hände gefallen. Die hat allerdings an der Front eine kleine Macke und wurde deswegen aussortiert. Falls trotzdem Interesse besteht einfach mal eine Mail an info@aqua-computer.de schreiben.