• 08.10.2025, 04:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

FUNKMAN

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 1:55am

@ Fred:

Habe mich bewusst für den AT im Deckel entschieden und somit noch nach einer Lösung gesucht, wie ich bei meinem Case einen kleinen Akzent setzen kann. Bin auf einer Modding-Seite auf eine Kaltlichtkathode gestoßen.

Sie ist laut Hersteller ca. 31cm lang und passt somit wunderbar in die Rippen, ich musste sie nur noch mit etwas Heißkleber fixieren (war mir lieber ;D).

Das Ganze sah so aus:




Für die Kabel kann man die gleiche werkseitige Bohrung verwenden, du die auch die Reset-Kabel etc. fürs Mobo laufen. Bei der Kathode war sogar ein formschöner An-/Aus-Schalter mit dabei.
Wenn du magst, schick mir eine KM und ich nenne dir eine Bezugsqulle.


EDIT: Habe den Chieftek Bigtower, weiß nicht, ob die auch in den CS 901 passen würde...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

FredFruchtig

Senior Member

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 1:59am

Ja, schick mal bitte. Sieht ziemlich geil aus und ich hab auch den Big-Chief.

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

silverblue51

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 2:02am

hey funkman.
kannst mir auch ne km schicken wo das drinsteht?.
gibts die auch in rot? ;D

FUNKMAN

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 2:06am

Die KK´s gibt es in rot, grün, blau und UV.

Die farbigen sind von der Quali her alle so wie meine, ein Kumpel hat die rote, die sieht auch extrem krass aus.

Inwiefern die UV-Variante zu gebrauchen ist, kann ich leider nicht sagen. Ich schicke euch gleich jeweils ´ne KM. 8)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

FUNKMAN

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 2:17am

Für alle, die nach der Funktionsweise der Melvinpipe gefragt haben, habe ich gerade noch mal schnell ein Foto geschossen und es bei der zweiten Bilderserie eingefügt.

Da kann man dann nur hoffen, dass der nächste Noob mal die Suchfunktion benutzt und auf den Thread stößt... ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

silverblue51

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 2:20am

sehr schön.
hört man das plätschern? ;)

FredFruchtig

Senior Member

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 2:24am

Quoted from "silverblue51"

sehr schön.
hört man das plätschern? ;)

Bei mir hört man anfangs ein leichtes Plätschern oder eher tropfen. Ist aber weit entfernt von Stören. Irgendwann schäumt es dann ein bisschen und man hört nichts mehr. Dafür siehts fast noch etwas besser aus. ;D

Quoted from "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

FUNKMAN

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 2:28am

Minimal. Im Moment sammelt sich noch jede Menge Luft aus dem System, da ich ja heute komplett neu befüllt habe und somit der Wasserstand im AT immer noch ein klein Wenig sinkt.

Was man im Moment wirklich hört, ist die Eheim! >:(
Ich glaube, da wird in den nächsten Tagen das neu erstandene T-Stück zu seinem ersten Einsatz kommen... und danach lasse ich das Teflon-Band sprechen...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

SkavenLord

Full Member

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 4:34am

Ich verkaufe meine pipe bei ebay leider passt die nicht so richtig in mein gehäuse wahr ja auch ohne pipe geplant :(


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2048048505
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

CaP.SlaG

Full Member

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 9:07am

skavenlord@
nicht erschrecken .. ich hab mal mitgeboten. bin aber noch grün hinter den ohren was ebay angeht.

mfg
cap.sLaG
Die ersten Bilder meiner WaKü. Nix besonderes aber stolz drauf ;) Bilder

Vitektim

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 9:09am

Quoted from "sLaG"

skavenlord@
nicht erschrecken .. ich hab mal mitgeboten. bin aber noch grün hinter den ohren was ebay angeht.

mfg
cap.sLaG


erst paar minuten vor ende bieten, sonst treibt man den Preis hoch. Aber naja is ein Forummeber, dann isses ok ;)

Dino

Administrator

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 9:53am

@funkman: mit den fotos der verbauten kks kann ich dir aber zuvorkommen ;) habe 3 stück im fotostorypc 1 drin ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

SkavenLord

Full Member

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 12:06pm

Quoted from "sLaG"

skavenlord@
nicht erschrecken .. ich hab mal mitgeboten. bin aber noch grün hinter den ohren was ebay angeht.

mfg
cap.sLaG


macht ja nix das du noch grün bist jeder ist mal angefangen 8)
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

FUNKMAN

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 1:06pm

@ Dino:

Wie gesagt, die Idee stammt ja auch nicht original von mir. Habe sie auf einer Modding-Webseite gesehen.
Und da sie mir gut gefiel, habe ich einfach ausprobiert, ob es in die Rippen des Chieftek passt.

Mir gefällt das Case so sehr gut, werde nach Einbau des LCDs und ein Wenig Lackieren Fotos für die Galerie schicken.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Alchemay

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Friday, August 23rd 2002, 7:34pm

Nochmal Danke für due prompte Antwort. Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer. ;D

FUNKMAN

God

Re: Einbau der Melvin-Pipe (inkl. Fotos)

Saturday, August 24th 2002, 4:28pm

Ich habe zusätzlich zu der Kathode noch einen Neon-Light-String geordert, den ich noch in den Zwischenraum des Deckels für die Laufwerke ziehen will. Muss mir aber erst noch den passenden Schalter aus dem BauMa holen, denn ich habe keine Lust, dass das Ding dann Tag und Nacht brennt.

Man muss ja auch ab und zu mal den Rechner anlassen, und wenn man dann im gleichen Raum schläft ist das nichts.
Werde aber dann auch passend die Fotos posten, wenn es soweit ist. 8)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D