• 24.06.2024, 16:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 00:45

Hi,

mir war es mal deletzt langweilig, dann hab ich mal bissl mit Tinte herum experimentiert und mal bissl in ein Sprudelglas geschüttet. Das zeug steht jetzt seid etwa 3-4Tagen hier noch rum und hat sich auch net abgelagert !!

In dem glas habe ich noch bissl G11 oder wars G12 ::) gemischt, naja egal, das wasser leuchtet immernoch unter UV licht, ist aber giftgrün bzw. dunkelgrün geworden durch die Tinte und es leuchtet immernoch so wie am anfang.


Was glaubt ihr, könnte man damit das Kühlwasser bissl modden bzw. verfärben, dann könnte man sich auch mal die farbe selber ausdenken, so rabn schwarz wäre noch cool oder blutrot ;D


naja, wie schon gesagt, das zeug steht hier seid paar Tagen rum, lagert sich nicht am grund ab und ist dunkel grün, leuchtet wie Atommüll 8)

Was denkt ihr, könnte man das seiner wakü zumuten :P

Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 01:18

hmm interessante idee, aber meines wissens ist die Tinte auf wasserbasis, d.h. nach ein paar tagen bzw wochen dürfte sie sich im wassr in ihre einzelteile auflösen, und ablagern.
ich würde das experiment noch 2 wochen laufen lassen und dann checken.
wenn nix daneben geht (also ablagert) nix wie rein in die wakü, ach ja vergiss nicht dass damit auf die WLF vom wasser (wärmeleitfähigkeit) runtergesetzt wird, mit allem was du reintust, und nur damit das wasser schwarz ist würde ich eine geringere wärmeleistung nicht vorziehen. ich denke mal du wirst ein paar sessions machen wollen (daher das Casemod) und da wird die cpu echt gefordert.
Lebe lang und in frieden

Acrylangel
Athlon XP 2100+,Asus A7V333,1024 DDR266+DDR333,220 GB IBM 7200 RPM / Barracuda V 7200 RPM,GForce 4 TI4600,SB Audigy Player,WaKü,20x4 Crystalfontz Display

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 01:44

ich bevorzuge ja blut um das wasser zu färben bl0ß in letzter zeit kommen mir irgendie immer mehr Vampire in die bude darum nehm ich entpfohlene glowmo! ;D

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 03:25

Also ich habe da gerade mal die Suchfunktion bemüht. In den Beiträgen, die ich gefunden habe, war oft die Rede davon, dass Tinte aus festen Bestandteilen besteht, die sich irgendwann in den einzelnen Komponenten absetzen werden.

Richtig ist der Hinweis, dass jeder weitere Zusatz die Wärmekapazität des Gemisches herabsetzt.

Ich würde dir vom Einsatz der Tinte abraten. Aber jeder muss selbst entscheiden, was für ihn wichtig ist. Langzeitstabilität und geringe Temperaturen oder der Effekt.

MIC

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 11:26

Leg mal einen Schlauch in das Sprudelglas. Wär ja interessant, ob der gefärbt wird.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 12:23

Tinte besteht tatsächlich zum großen Teil aus festen Bestandteilen und trennt sich mit der Zeit. Ich habe hier noch eine Flasche Pelikan (1,5L) Tinte stehen, wenn ich die nicht regelmäßig schüttele habe ich am Boden der Flasche einen richtigen Matsch der zudem auch noch klumpt. Ich würde das meiner Wakü nicht antun wollen.

Außerdem ist die Tinte nicht licht- und Temperaturstabil und altert recht schnell. Kennt man von alten Schulheften oder wenn man einen Ausdruck vom Tintenstrahler in die Sonne legt.

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 12:46

Also ich habe so einen Test über 3 Wochen gemacht.
War grüne Tinte von einem Textmarker.
Schläuche warn auch drin(nur PVC) Schlauch sieht so wie vorher aus (durchsichtig).
In der Flasche hat sich auch nichts abgesetzt.
Ob es unter UV Leuchtete weiß ich net genau da meine UV LED Kaputt gegangen ist :-[

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 14:05

Was genau in den Textmarkern drin ist weiß ich nicht, auf jeden Fall ist es keine Tinte (aber ebenfalls nicht lichtstabil).

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 17:24

So , jetzt geb ich auch aml meinen Senf dazu .
Machts mit Druckertinte! Ich sag euch so leuctende farben bekommen ihr nirgendwo her ..... Kann man auch perfekt mischen , da mann ja die 3 hauptfarben hat . Einfach ne Spritze nehmen und ein paar tropfen rausziehen . reinmischen . feritg .
Hab schon vor etwa nem halben Jahr ein test gemacht und tinte mit Wasser in 3 Gläsern gemischt ( jeweils andere Farben); und am Fenster stehen lassen ( Sonne schien auch drauf). Ergebnis : Die Farbe ist nicht ums geringste blasser geworden !
Hab jetzt allerdings noch nicht mit nem Schlauch getestet , ob der dann die Farbe annimmt .... nehm ich aber schwer an ... und ich denk auch , dass die schläuche auch 100% Farbe annehmen wenn man die bekannten leuchtmittel ( wie hier angeboten) reinkippt ..... vom rosanen G12 verfärben sich die Schäuche auch rosa ....
Und die Wärmekapäzität vom Wasser ist dann auch zu vernachlässigen ..... denkt mal weng nach ; man gibt ja maximal 10 Tropfen Tinte oder so rein .... und die ist zudem noch konzentriert. Beim G12 soll man 20% reinkippen .. und selbst da beträgt der Temperaturunterscheid max 3-4 Grad .

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 17:58

So, wenn man mit Tinte experimentiert, dann sollte man zumindest erstmal einen Test machen, wo man auch die Wassertemperatur auf das angenommene Maximum heraufsetzt.

Ausserdem sollte man den Test so mindestens 4 Wochen laufen lassen (wobei man darauf achtet, das man ein _geschlossenes_ System hat (nein, kein abgeschlossenes), Man will ja nicht die Rückstände der Tinte, die bei Verdunstung entstehen nachweisen)
Wenn das alles ohne das geringste Problem geht, dürfte man es einsetzen können, aber alles ohne Garantie und IANAL ;D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 20:20

Hi,

also wenn das mit der Tinte war ist, dann kann ich ja den versuch abbrechen bzw. das ganze vergessen :P

Gibts sonst noch was mitdem man das kühlwasser färben könnte ??


Achso mir fellt gerade ein, das ich mir mal ein Window gebaut habe für meinen alten Rechner mit Sprudelsäule, also 2 plexis, dazwischen wasser, von unten kamen luftblasen, das Wasser habe ich damals auch mit Tinte gefärbt, war etwa 2-3Monate da drinne, aber konnte nichts von schlamm oder brocken sehen, kanndas vielleicht sein, das ich mal in Prak so billigTinte gekauft habe ??

50g für umgerechnet 50Cent oder so ::)

Die Tinte in dem Glas ist auch noch flüssig also durchgehend blau bzw Grün, steht hier seid etwa 1 Jahr, wird so gut wie nie in die Hand genommen, und ablagern tut sich auch nichts am boden :-/

Dann habe ich noch ne Weiße Tinte gekauft, ein anderer Hersteller, da ist die Farbe aufm Grund und langsam Hard, oben ist nur noch durchsichtige flüssigkeit :P



Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 20:22

achso, ich tuh mal ein stückchen Pur schlauch mit rein in der Farbe blau und einmal durchsichtig bzw, klar ;)
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Sonntag, 13. Oktober 2002, 20:55

Hi,


Zwischenbericht:

Das Glas mit grüner Tinte und bissl G11 oder G12 lässt mich noch nicht im stich, die Tinte trennt sich noch nicht vom Wasser, es stinkt nicht und es leuchtet immernoch unter UV-Licht :D

Ablagerungen oder ähnliches sind nicht zu erkennen, dickflüssig ist es auch nicht, flockenbildung auch nicht !!


Mal hoffen, das das so bleibt

Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Sonntag, 13. Oktober 2002, 23:02

Hi also ich hätte da nen paar sachen die mir da gerade so einfallen.
z.b.: Fluorescein - Fluoreszierend
Eosien - rot
Methylenblau
Kristallviolett
Methylorange
Aurin - Gelb

Ansonsten nach wasserlöslichen Farbstoffen in deiner Apoteke Fragen, und das ganze mit G11, und G12 mischen. dann schauen, ob das irgendwie sauer, oder alkalisch wird. wenn's dann phneutral bleibt. rein in die Wakü.

Achja nen bissel stehen lassensolltest du das auch, weil könnte ja mit dem G11, G12 reagieren und ausfallen. Vielleicht weiß auch auch jemand was G11, G12 chemikalschgesehen ist, dann könnte man sich das schon fast ableinten, was da so raus kommt (sauer oder alkalisch)

Gruz
Jim
Es gibt zwei arten von Dingen, solche die kaputt sind und repariert werden müssen und solche mit denen man Spielen kann bis sie Kaputt sind und repariert werden müssen

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Montag, 14. Oktober 2002, 18:48

Hi,

also wie kann man das messen, ob das teil ph neutral ist ???

Also der Test steht hier schon seid etwa 2 Wochen, tut sich nichts, geschüttelt wird das teil auch nicht, nur mal gekukkt ob noch alles OK ist,


Mir ist noch was anderes eingefallen, wie wärs wenn man vom Drucker die Tinte nimmt ???

Naja, ich schau mal in der Apotheke :D

Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Montag, 14. Oktober 2002, 19:34

Zitat von »Gorilla«

Hi,

also wie kann man das messen, ob das teil ph neutral ist ???

Also der Test steht hier schon seid etwa 2 Wochen, tut sich nichts, geschüttelt wird das teil auch nicht, nur mal gekukkt ob noch alles OK ist,


Mir ist noch was anderes eingefallen, wie wärs wenn man vom Drucker die Tinte nimmt ???

Naja, ich schau mal in der Apotheke  :D

Gruß

Gorilla


Hi
Das mit der Druckertinte habe ich schon mal ausprobiert. Hab das ganze auch in ein Wasserglas gefüllt und tat sich auch nach einer Woche nix. Die Tinte setzt sich auch so nicht ab und um 1Liter zu färben braucht man nicht mehr als 4-5 Tropfen. Hab damals auch hier nachgefragt und da hieß es das sich das ganze halt absetzten könnte und so vor allem die Pumpe verunreinigt. Deshalb hab ich mein Wasser dann auch net damit gefärbt, aber eigentlich dürte die Tinte sowieso keine Zeit haben sich abzusetzen, weil mein Rechner jedem Tag mindestens 1.mal an ist.

mfg Scherazade
P4 2,4B|Abit BD7II|512MB PC333 Samsung CB3|Gainward GF2Ti|Maxtor DiamondMax Plus9 80GB|TSP 350W|Wakü(Selfmade) mit HTF-Single

Big-Kahuna

unregistriert

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Montag, 14. Oktober 2002, 20:52

Das färben mit Druckertinte dürfte eigentlich kein Problem sein, da die Tinte selbst im unverdünnten Zustand nur sehr schlecht an den typischen Materialien in einer Wakü hält. Somit dürfte das bei der starken Verdünnung erst recht nicht der Fall sein. Auch ein Absetzen der Tinte wird aus diesem Grund wohl kaum möglich sein. :)

Es wär bloß noch zu klären, ob die Tinte mit irgendwelchen Zusätzen reagieren könnte... ???

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Dienstag, 15. Oktober 2002, 01:28

Zitat von »morph«

So , jetzt geb ich auch aml meinen Senf dazu .
Machts mit Druckertinte! Ich sag euch so leuctende farben bekommen ihr nirgendwo her ..... Kann man auch perfekt mischen , da mann ja die 3 hauptfarben hat . Einfach ne Spritze nehmen und ein paar tropfen rausziehen . reinmischen . feritg .
Hab schon vor etwa nem halben Jahr ein test gemacht und tinte mit Wasser in 3 Gläsern gemischt ( jeweils andere Farben); und am Fenster stehen lassen ( Sonne schien auch drauf). Ergebnis : Die Farbe ist nicht ums geringste blasser geworden !
Hab jetzt allerdings noch nicht mit nem Schlauch getestet , ob der dann die Farbe annimmt .... nehm ich aber schwer an ... und ich denk auch , dass die schläuche auch 100% Farbe annehmen wenn man die bekannten leuchtmittel ( wie hier angeboten) reinkippt ..... vom rosanen G12 verfärben sich die Schäuche auch rosa ....
Und die Wärmekapäzität vom Wasser ist dann auch zu vernachlässigen ..... denkt mal weng nach ; man gibt ja maximal 10 Tropfen Tinte oder so rein .... und die ist zudem noch konzentriert. Beim G12 soll man 20% reinkippen .. und selbst da beträgt der Temperaturunterscheid max 3-4 Grad .



........

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Dienstag, 15. Oktober 2002, 22:49

Hi,

also das hört sich doch gut an mit der Tinte, ich habe ja vor 2 wochen oder so ein stück schlauch mit rein getann, hol ich glaube ich mal morgen wieder rasu, war ein Blauer PUR schlauch und ein Durchsichtiger PUR :D
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)

Re: Wasser mit Tinte färben für extreme farben

Mittwoch, 30. Oktober 2002, 23:24

Hi,

also ich habe jetzt den versuch nach etwa 1 Monat abgebrochen und es ist kein schlamm zu erkennen, keine verunreinigungen, kein was auch immer :D

Das Wasser leuchet immernoch unter UV licht und die Farbe ist gleichgeblieben :)


Naja, beim nächsten Wasserwechsel fleißt Blut durch die leitungen ;D


Gruß

Gorilla
Epox 8k3a, AMD XP 1800@2000 (12,5x137), Asus V8200 Deluxe (GF3 t200), Nanya 256MB DDR333, Samsung 256MB DDR333 Cooling by SchneeMännle, Cube ist unterwegs :)