lese schon seit geraumer Zeit im Forum, da ich mir in meinen HTPC eine Wasserkühlung einbauen möchte. Ich habe bereits die meisten Fragen mit Hilfe von FAQ und Forum klären können, ein Punkt ist mir noch unklar und ich hoffe auf eure Hilfe:
Die Eheim Pumpe hat einen 230Volt Anschluss. Mein HTPC geht bei Nichtverwendung automatisch in den Standby und Ruhezustand. Läßt man dann einfach die Eheim Pumpe weiterlaufen oder gibt es eine Verbindung, so dass die Eheim sich automatisch bei Standby ausschaltet und später automatisch wieder aufwacht? Wie kann man das Problem lösen damit die Pumpe nicht ständig durchläuft? HTPC läuft ganze Woche auf Standby.
Vielen Dank für eure Hilfe
Nein einen Anschlüss gibt es nicht bei der 230V Pumpe, die musst du leider die ganze zeit dann laufen lassen. Im Ruhezustand laufen ja auch keine Lüfter also kannst du sie da auschalten.
da die eheim für den dauerbetrieb ausgelegt ist kannst du sie einfach weiter laufen lassen.
günstige alternative dazu ist eine master/slave-steckdosenleiste aus dem baumarkt, sollte um 20.- kosten.
dabei wird ein gerät in den master-port gesteckt (hier der pc), und alle anderen komponenten in die slave-ports. wird nun der rechner angeschaltet werden auch alle geräte in den slave ports mit strom versorgt.
Also wenn ich das richtig verstanden habe ist die einzige Lösung eine AS oder Eheim durchlaufen lassen. Master/Slave steckdosen würden doch nur Sinn machen wenn ich den Rechner ausschalten würde, der läuft aber die ganze Zeit (auf Standby) durch. Die Eheim verbraucht etwa 5W, das wären 3,6 KW/h im Monat (=0,70€). Ist das korrekt?
du kannst dri auch ein relais kaufen und dir was löten.
wenn du dann das relais auf 12v hämgst ist die pumpe an wenn der rechner an ist und aus na wenn er halt aus ist.
Das mit dem Drucktaster hab ich nicht verstanden. ???
Hier aber eine einfache Schaltung für die Pumpe.
Die Diode D1 ist nicht unbedingt notwendig, kann aber helfen das eigene Netzteil zu schützen da das Relais ohne sie beim Abfallen eine Rückspannung in das Netzteil schicken würde.
Die Bauteile gibts zum Beispiel bei Reichelt.
mfg Spock
Zitat von »Grinchy«
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß