• 16.04.2024, 15:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

boli

Junior Member

Systemerweiterung zur Überwachung von Temperatur & Durchfluss mit D5 next (oder anders?)

Montag, 31. Dezember 2018, 15:55

Hallo allerseits

Ich habe ein grundsätzlich funktionierendes WaKü System. Momentan ist noch alles von EK, aber bin hier um das zu ändern. ;) Bevor ich wahllos Zeug kaufe, diskutiere ich aber gerne noch etwas. Erst mal Kontext:

Vor zwei Jahren hab ich meinen ersten komplett wassergekühlten PC zusammen gebaut, bestehend aus einem i7-6700K und Titan X (Pascal) in einem kompakten Phanteks Evolv ITX Gehäuse, einer D5 PWM Pumpe und einem einzelnen 280x140x45 Radiator. Die GPU lief mit +200/+600 OC und erreichte irgend 55 Grad beim ausgiebigen Spielen, während zwei 140mm PWM Noctua Fans relativ leise mit ~800 rpm den Radiator durchblasen. CPU ist nicht übertaktet, denn das brachte bei meinem Anwendungsfall nix ausser mehr Abwärme. :P Ich nutze das System ausschliesslich zum Spielen in UHD, und habe die WaKü primär zur Lärmverminderung – GPU Lüfter sind mir zu laut.

Im Sommer habe ich den bisherigen 60 Hz Monitor ersetzt mit einem 144 Hz Modell (weiterhin mit G-Sync und UHD Auflösung, neu mit HDR; und Lüfter *grummel*). Passend dazu habe ich kürzlich auch die Grafikkarte ersetzt mit einer 2080 Ti. Die verheizt bis zu 380 W (Titan war "nur" bis 300 W), und entsprechend war der einzelne Radiator am Anschlag - entweder war's wie bisher ~55 Grad aber lauter, oder aber wie bisher leise aber ~63 Grad.

Um das zu lösen, hab ich das System verschoben in ein grösseres Phanteks Evolv X Gehäuse, und dabei den einzelnen mitteldicken 280er Radiator ersetzt mit je einem dünnen 420 und 280er. Nun ist wieder alles schön leise, und bei längerer Furmark + Prime95 Vollast wird die GPU System bis 54 Grad warm (full_load_without_fan_hub_2018-12-22_small.jpg). Beim Spielen weniger, weil sich da die CPU mehr langweilt als bei Prime95. :D

Die fünf 140mm PWM Lüfter sind mittels Splitter am CPU_FAN Header vom Motherboard angeschlossen, und werden momentan mit Argus Monitor gesteuert – und zwar basierend auf der GPU Temperatur, da ich die Wassertemperatur nicht kenne. Ich gehe davon aus, dass das Wasser irgend 1-2 Grad kühler sein dürfte, wie die (idle) GPU. Nach oben genannter längerer Vollast ist die GPU bei 54 Grad, ohne Last sinkt sie sofort auf 41 Grad. Das Wasser müsste demnach noch etwas kühler sein.

Weiter musste ich nach dem Umbau die maximale Pumpenleistung von 70% auf 90% erhöhen, wohl weil's neu viele Winkeladapter im Kreislauf hat, und einen Radiator mehr wie zuvor. Auch die Pumpendrehzahl ist GPU-Temperatur gesteuert, als eine dreistufige Treppe (höchste Stufe ist 90% Drehzahl ab 48 Grad oder so).

Hier das jüngste Bild von allem:
IMG_7037.jpg

So, mit diesem Hintergrund wird hoffentlich klar, warum ich gerne die Wassertemperatur und den Durchfluss kennen möchte. Nachdem ich mich hier umgeschaut habe, sehe ich folgende drei Möglichkeiten (erste ist mein Favorit, die anderen eher der Vollständigkeit halber):

Favorisierte Variante 1: D5 next plus Durchflusssensor
Soweit ich sehe, dürfte mein Pump-top-Reservoir auch auf die D5 next passen, und von der Platzierung im Gehäuse müsste es passen, da die D5 next nur wenig höher zu sein scheint, wie eine "normale" D5. Damit wäre schon mal die Wassertemperatur erschlagen.

Der virtuelle Durchflussmesser funktioniert mit meiner Drittherstellerkühlflüssigkeit gemäss anderen Forumsbeiträgen vermutlich nicht, insofern müsste ich wohl einen echten Durchflussmesser irgendwo im Kreislauf verbauen und an den Lüftersteuerungsanschluss der Pumpe anschliessen (die Lüfter müssten also weiterhin via PWM mittels Software geregelt werden; konkret vermutlich der Aquasuite).

Die beiden Messwerte könnte ich dann wohl am Display auf der Pumpe anzeigen lassen, was schon mal nett ist. Richtig gut wäre, wenn ich die Steuerung von Lüftern und Pumpe neu via Wassertemperatur machen könnte.

Die Pumpe wird am (bisher freien) USB2 Header angeschlossen, damit sie mit Software kommunizieren kann. Muss man dazu die Aquasuite verwenden, oder geht Auslesen und Steuern auch via anderer Software wie Argus Monitor? Ich könnte mit einem Softwarewechsel durchaus leben, zumal die Aquasuite recht mächtig zu sein scheint. Die Pumpe selber dürfte sich damit ja sicherlich via USB steuern lassen. Vermute ich richtig, dass ich die am CPU_FAN Header angeschlossenen PWM Lüfter ebenfalls damit regeln könnte? Und würde man in diesem Fall die Wassertemperatur vom Pumpensensor und Durchfluss vom externen (an der Pumpe angeschlossenen) Sensor in der Aquasuite ebenfalls sehen?

Einen passenden Durchflusssensor müsste ich hier im Shop noch finden, und nehme gerne Empfehlungen entgegen.

Weniger attraktive Variante 2: kryographics NEXT für RTX 2080 / Ti + Backplate + VISION Terminal
Alternativ könnte ich Temperatur und Durchfluss an so einem VISION Terminal anzeigen, zumindest falls die Grafikkarte wie bisher horizontal verbaut bleibt. Da der kryographics NEXT Kühlkörper ziemlich schwer ist, und es genug Platz hat, würde ich die Grafikkarte dann allerdings eher senkrecht stellen wollen (das Gehäuse hat Platz dafür, vorne links im Bild), womit das mit Anzeige im VISION Terminal auf der Grafikkarte wiederum nicht soo gut passt.

Vermutlich nicht mögliche Variante 3: Nur Durchfluss- und Temperatursensor in Kreislauf einbauen
Das wär wohl das einfachste, aber mein mini ITX mainboard (ASUS Z170i Pro Gaming) hat keinen Eingang für solche Messfühler, wie ihn grössere Mainboards mitbringen. Evtl. könnte man den freien USB2 Header nutzen.

----

So, danke schon mal für alle Beiträge.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »boli« (31. Dezember 2018, 16:10)

Montag, 31. Dezember 2018, 16:08

Ich glaube du hast noch nicht ganz verstanden wie die D5 NEXT funktioniert. Diese hat neben dem virtuellen Durchflusssensor auch einen Temperatursensor eingebaut. Luefter und Pumpengeschwindigkeit kannst du mit Hilfe der Aquasuite basierend auf der Wassertemperatur einstellen und dann in der D5 speichern. Die Regelung passiert dann unabhaengig ob Windows oder die Aquasuite laeuft oder nicht.
Der Durchfluss ist nicht wirklich relevant, sondern eher nur ein Indikator.
So lange alle Temperaturen sich in einem gewissen Rahmen befinden und die Pumpe ein Drehzahlsignal liefert ist doch alles i.O.

boli

Junior Member

Montag, 31. Dezember 2018, 16:37

Ich glaube du hast noch nicht ganz verstanden wie die D5 NEXT funktioniert. Diese hat neben dem virtuellen Durchflusssensor auch einen Temperatursensor eingebaut. Luefter und Pumpengeschwindigkeit kannst du mit Hilfe der Aquasuite basierend auf der Wassertemperatur einstellen und dann in der D5 speichern. Die Regelung passiert dann unabhaengig ob Windows oder die Aquasuite laeuft oder nicht.


Dient die Aquasuite also rein zur Konfiguration der Pumpe, und steuert selber nix? (Das würde mich erstaunen)

Das Thema Lüftersteuerung würde dadurch akuter, da ich die Lüfter ja nicht an der Pumpe anschliessen (und durch diese regeln lassen) kann, falls am entsprechenden Anschluss ein Durchflussmesser dran hängen würde. Womit wir beim nächsten Thema sind:

Zitat

Der Durchfluss ist nicht wirklich relevant, sondern eher nur ein Indikator. So lange alle Temperaturen sich in einem gewissen Rahmen befinden und die Pumpe ein Drehzahlsignal liefert ist doch alles i.O.


Ja, das hat bei mir schon 2+ Jahre recht gut funktioniert, und es würde sicher auch weiterhin funktionieren, ohne den Durchfluss genau zu kennen. Weil ich die Pumpenleistung nach dem Umbau von 70% auf 90% erhöhen musste, würden mich konkrete Zahlen zum Durchfluss interessieren. Was man so liest, bringt mehr als ~1 gpm (also rund 4l/Min) Durchfluss ohnehin nur noch wenig. Wäre insofern spannend zu sehen, wie hoch der bei mir so ist. Bin aber einverstanden, dass dies in die Kategorie nice-to-have gehört.

Insgesamt könnte ich also den externen Durchflussmesser weglassen, und die Lüfter durch die Pumpe steuern lassen.

Trotzdem: Ginge es auch mit einem Durchflussmesser?

Idealerweise würde wohl schon ein System Pumpe und Lüfter steuern, aber falls sich Wassertemperatur in Dritthersteller Software auslesen liesse, dann könnte sich die Pumpe selber regeln, und Argus Monitor (oder ggf. Aquasuite, falls sie das kann) würde nur noch die Lüfter regeln.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »boli« (31. Dezember 2018, 16:45)

Montag, 31. Dezember 2018, 17:26

Die Aquasuite dient nach einrichten nur noch primär der Überwachung und Darstellung der Werte. Das Verhalten der Pumpe und Lüfter an der Pumpe wird in der Pumpe gespeichert.
Evtl solltest du mal aufschreiben was du genau erreichen willst. Wie kommst du darauf jetzt mehr % für die zu benötigen wenn du den durchfluss nicht kennst.

boli

Junior Member

Montag, 31. Dezember 2018, 18:20

Die Aquasuite dient nach einrichten nur noch primär der Überwachung und Darstellung der Werte. Das Verhalten der Pumpe und Lüfter an der Pumpe wird in der Pumpe gespeichert.


Wenn das so ist, bleibt die Frage, ob ich mit meiner bestehenden Lüftersteuerungssoftware die Wassertemperatur auslesen kann.

Zitat

Evtl solltest du mal aufschreiben was du genau erreichen willst.


Lüfter und Pumpe steuern aufgrund der Wassertemperatur, und (als zweite Priorität) Durchfluss überwachen.

Zitat

Wie kommst du darauf jetzt mehr % für die zu benötigen wenn du den durchfluss nicht kennst.


Wenn die Temperatur im Lasttest mit mehr Pumpendrehzahl nicht mehr sinkt, dann ist es genug. Früher war das 70%, neu ist es 90%.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »boli« (31. Dezember 2018, 18:24)

Dienstag, 1. Januar 2019, 08:32

Wenn das so ist, bleibt die Frage, ob ich mit meiner bestehenden Lüftersteuerungssoftware die Wassertemperatur auslesen kann.

Wenn dein Mainboard einen Temperatursensor hat und die Software den Sensor lesen kann.
Sonst die D5 NEXT, Aquaero oder QUADRO nehmen, Aquasuite starten. Die Aquasuite stellt die Daten extern bereit und kann durch andere Programme ausgelesen werden (wenn diese externe Sensoren einlesen koennen).

Zitat

Lüfter und Pumpe steuern aufgrund der Wassertemperatur, und (als zweite Priorität) Durchfluss überwachen.
Dafuer bietet sich die D5 NEXT an.

Zitat

Wenn die Temperatur im Lasttest mit mehr Pumpendrehzahl nicht mehr sinkt, dann ist es genug. Früher war das 70%, neu ist es 90%.
Ok, das stimmt wohl. Gross sollte der Unterschied zwischen 70 und 90% aber nicht sein, oder?

boli

Junior Member

Dienstag, 1. Januar 2019, 14:52

Fröhliches neues Jahr! :thumbsup:


Wenn dein Mainboard einen Temperatursensor hat und die Software den Sensor lesen kann.

Mein Mainboard hat keinen solchen Anschluss (wie im ersten Beitrag erwähnt), darum müsste ich was haben, das ein bis zwei solche Anschlüsse bietet (mit dem Ziel, Temperatur und Durchfluss zu kennen), via (internem) USB angeschlossen werden kann, und die Sensordaten zur Anzeige (an eine Windows Software) weiter reicht.

Ob eine Dritthersteller Software (in meinem Fall wär's Argus Monitor), die Aquasuite oder das Gerät selbst die Regelung von Pumpe + Lüftern übernimmt, ist nicht entscheidend.

Anhand dieser Anforderungen bin ich auf die D5 NEXT gekommen, die relativ passend schien – da sie Temperaturfühler schon integriert hat, müsste nur noch ein Durchflussmesser angeschlossen werden. Der Teufel steckt meist im Detail, darum diese Diskussion. :)

Zitat

Sonst die D5 NEXT, Aquaero oder QUADRO nehmen, Aquasuite starten.


Das Aquaero kommt nicht in Frage (zu gross, hab keinen 5.25" slot, und benötige Anzeige von Messdaten hauptsächlich in Software).

Ein QUADRO (ggf. plus Splitty) scheint für mich (da ich grundsätzlich schon eine D5 Pumpe habe, wenn auch deutlich schlechter aussehend ;)) indes eine attraktive Alternative zur D5 NEXT zu sein, da es ebenfalls Temperatursensor- und Durchflussmessereingänge hat, und mit USB angeschlossen wird.

Als funktionalen Vorteil würde eine D5 NEXT ein integriertes Display bieten – das ist mir nicht wichtig, wenn die Anzeige der Messwerte in Software möglich ist.

Zur Messung der Temperatur beim QUADRO wäre wohl dieser Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct ideal (der Temperatursensor inline G1/4 für aquaero, aquastream XT und aquaduct ist von den Gewinden her weniger einfach integrierbar). Und weil das QUADRO mehrere Sensoreingänge hat, warum nicht zusätzlich noch ein (oder mehrere) Temperatursensor 70 cm für aquaero, aquastream XT und aquaduct zur Messung der Lufttemperatur von Umgebung bzw. im Gehäuse.

Zur Messung vom Durchfluss bei beiden Varianten dürfte Durchflusssensor high flow G1/4 für aquaero oder Durchflusssensor mit 5,6 mm Düse, G1/4 funktionieren. Ersterer scheint einfacher integrierbar, da gerade anstatt U-förmig. Für dessen Anschluss scheint ein Anschlusskabel Durchflusssensor für VISION und QUADRO passend.

Zitat

Die Aquasuite stellt die Daten extern bereit und kann durch andere Programme ausgelesen werden (wenn diese externe Sensoren einlesen koennen).


Das klingt sehr vielversprechend, und würde heissen, dass ich ggf. weiterhin Argus Monitor verwenden könnte, falls die Aquasuite tatsächlich selber keine Steuerung/Regelung übernimmt.

Zitat

Ok, das stimmt wohl. Gross sollte der Unterschied zwischen 70 und 90% aber nicht sein, oder?

Ich meine das war im 1-2 Grad Bereich.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »boli« (1. Januar 2019, 15:11)

Dienstag, 1. Januar 2019, 17:55

Das Aquaero gibt es auch als Platine zum verschrauben ohne Display. Kommt halt darauf an was gesteuert und gemessen werden soll.

boli

Junior Member

Dienstag, 1. Januar 2019, 18:54

Danke für den Hinweis, muss ich mir genauer anschauen. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein QUADRO, aber grösser/besser/mehr. ;) Links: aquaero 5 LT USB Fan-Controller und aquaero 6 LT USB Fan-Controller.

Dienstag, 1. Januar 2019, 23:02

So siehts aus :)

Das Aquaero kann: Sensoren anschließen, Lüfter aller Sorten (3-pin und 4pin) steuern, alle Pumpen steuern usw...

wpuser

Senior Member

Mittwoch, 2. Januar 2019, 00:26

Was es nicht kann: RGBpx ;)

boli

Junior Member

Mittwoch, 2. Januar 2019, 11:32

Auf RGBpx kann ich gut verzichten. :whistling:

Nach Durchsicht der Produktbeschreibungen (und Teilen des Handbuchs) der Aquaeros habe ich folgende Erkenntnisse gewonnen:
  • Das Aquaero 5 LT hat primär 3-pin (spannungsgeregelte) Lüfteranschlüsse, und scheidet damit aus, da ich 4-pin (PWM) Lüfter und Pumpe habe.
  • Aquaero 6 LT bietet im Vergleich mit dem QUADRO z.B. Alarmfunktionen (Tachosignalausgang zur Auswertung, Akustische), Relais, mehr Anschlüsse/Ausgänge, Erweiterungsmöglichkeiten via aquabus, …

Für meinen Anwendungsfall scheint weiterhin das QUADRO am passendsten; die zusätzlichen Möglichkeiten vom Aquaero 6 LT benötige ich nicht.
Damit würde ich meine D5 PWM Pumpe weiter nutzen, und diese an einen der PWM Lüfterausgänge anschliessen. Die anderen 6 PWM Lüfter könnten mit Splittern Gruppenweise (3 Radiator vorne, 2 Radiator oben, 1 Auslass) an drei weitere Lüfterausgänge angeschlossen werden.

Einkaufsliste:

Das QUADRO hat 14 Tage und der Wassertemperatursensor 30 Tage Lieferzeit.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »boli« (2. Januar 2019, 12:15)

Mittwoch, 2. Januar 2019, 12:19

Würde dir auch das QUADRO empfehlen, falls du möglichst wenig umtauschen willst. Die D5 NEXT wäre aber auch eine adäquate Alternative.

Edit: Deine Liste passt soweit. Du kannst noch bei Resellern schauen, die haben oft niedrigere Lieferzeiten. z.B. Caseking oder Aquatuning.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chris0706« (2. Januar 2019, 12:23)

boli

Junior Member

Mittwoch, 2. Januar 2019, 12:30

Würde dir auch das QUADRO empfehlen, falls du möglichst wenig umtauschen willst. Die D5 NEXT wäre aber auch eine adäquate Alternative.

Edit: Deine Liste passt soweit. Du kannst noch bei Resellern schauen, die haben oft niedrigere Lieferzeiten. z.B. Caseking oder Aquatuning.


Danke. Ich denke das QUADRO passt nicht nur am besten, weil ich die bestehende Pumpe weiter nutzen kann, sondern auch weil die D5 next (ohne weiteres Zubehör) die Einschränkung auf entweder Durchflusssensor oder Lüfterausgang hat. Mit dem QUADRO geht beides gleichzeitig, die Lüfter lassen sich weiter aufteilen (nicht unbedingt notwendig, aber nett), und drei Lufttemperaturfühler stören auch nicht, z.B. vorm ersten Radiator (Frischluft), zwischen beiden Radiatoren (Gehäusetemp) und nach dem zweiten Radiator (Abluft).

Die D5 next habe ich aber für meinen nächsten Build auf dem Radar, bzw. AquaComputer Teile ganz allgemein. Bin z.B. auch sehr gespannt auf die Vergleichstests vom 2080 Ti Kühler.

Donnerstag, 3. Januar 2019, 10:01

Ich bin ja immernoch der Meinung das der Durchflusssensor unnötig ist, aber ok... ;)

Noch ein Nachteil des QUADRO:
Es kann keine Delta-Werte errechnen, wie z.B. Delta (Unterschied) Wasser/Luft.
Für ein reines PWM Setup ist das QUADRO aber die optimale Lösung.

boli

Junior Member

Donnerstag, 3. Januar 2019, 13:26

Ich bin ja immernoch der Meinung das der Durchflusssensor unnötig ist, aber ok... ;)


Definitiv nur nice-to-have, hat letzte Priorität (zweite von zwei ;)).

Zitat

Noch ein Nachteil des QUADRO:
Es kann keine Delta-Werte errechnen, wie z.B. Delta (Unterschied) Wasser/Luft.


Danke für diesen Hinweis, das wär ein nennenswerterer Nachteil, als die bisher aufgelisteten. Ich nehme an, du meinst im Vergleich zum Aquaero?

Zitat

Für ein reines PWM Setup ist das QUADRO aber die optimale Lösung.


Was hältst du denn allgemein für die optimale Lösung, unabhängig von meinen persönlichen Vorbedingungen? Gerne lerne ich möglichst viele Varianten kennen, damit ich bewusstere Entscheidungen treffen kann. Vielen Dank jedenfalls für den Hinweis aufs QUADRO. 8o

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »boli« (3. Januar 2019, 13:28)

Donnerstag, 3. Januar 2019, 14:01

Basierend auf deinen Prioritäten und den bereits diskutierten Möglichkeiten würde ich dir zu einem Quadro, einem entsprechenden Temp-Sensor und deiner bestehenden D5 PWM raten. Aquasuite zur Konfiguration nutzen und das System läuft. Ein Durchflussmesser ist nicht erforderlich, solange du die Wassertemperatur und Pumpendrehzahl im Auge behalten kannst.

boli

Junior Member

Donnerstag, 3. Januar 2019, 14:16

Danke auch Dir für deinen Ratschlag, TheAbyss.

----

Da ein QUADRO auch beim lokalen aquatuning.ch nicht lieferbar ist, würde ich evtl. wegen der Lieferbarkeit auf ein Aquaero LT "ausweichen", das (abgesehen vom RGBpx) offenbar alles (und mehr) wie's QUADRO kann.

Donnerstag, 3. Januar 2019, 17:16

Ja ich meinte den Vergleich QUADRO <-> Aquaero
Das Aquaero ist natürlich das Optimum, aber ich würde jedem zum Einstieg das QUADRO ans Herz legen da das Aquaero mehr kann als die meisten User benötigen.

boli

Junior Member

Freitag, 4. Januar 2019, 00:44

Das QUADRO ist wieder lieferbar, aber ich hab trotzdem ein Aquaero LT 6 bestellt, weil der "normale" Temperatursensor immer noch 30 Tage Lieferfrist hatte, aber der aquabus Temperatursensor "calitemp" sofort lieferbar war. :thumbsup: Herzlichen Dank an alle für die Beratung.