• 18.04.2024, 19:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lese dir bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Das Corona-Langweile-Projekt :) Asus ROG Strix TRX40-E Gaming

Dienstag, 21. April 2020, 15:41

Hi Leute,

aufgrund der aufkommenden Langeweile habe ich mir vorgenommen einen neuen PC zusammen zu bauen. Dabei bin ich auf ein kleines Hindernis gestoßen - Der CPU Kühler bzw die Lüfter nehmen mir 3 RAM Plätze weg oder die Seitenverkleidung muss offen bleiben. Für mich kommt keine der beiden Lösungen infrage. Also habe ich mich dazu entschlossen meine erste Wakü zu "bauen" bzw. zusammen zu stecken. :)
Meine Wahl fiel dabei auf AquaComputer: Lange Erfahrung, schöne Anzeigen and den Bauteilen und "Made in Germany".

Bis auf den CPU-Kühler, da es leider noch keinen gibt der den Threadripper komplett abdeckt. Sinnvoll oder nicht, wenn dann will ich ihn ganz abgedeckt haben und sobald es einen Kühlkörper aus dem Hause AquaComputer gibt welcher den Threadripper komplett abdeckt, werde ich ihn nachkaufen. ;)

Nun aber zu meiner Frage: Wie gesagt, dies ist meine erste Wakü und ich bin da auf 2 Fragen Gestoßen welche ich gerne von euch beantwortet hätte.
Zuerst aber ne kurze Zusammenfassung des Systems da das wahrscheinlich sonst die erste Frage sein wird.

Mainboard: Asus ROG Strix TRX40-E Gaming
Pumpe-Behälter-Kobi: ULTITUBE D5 200 PRO Ausgleichsbehälter mit D5 NEXT Pumpe
Radiatoren: 2x AquaComputer Airplex Radical 2/360 Kupfer Radiator 3x120mm
Lüfter: 6x Noctua NF-F12 PWM 1500 U/min 22 dB(A)

Nun aber zu meinen Fragen: Das Mainboard besitzt 7 Anschlüsse für AiO, WaPu, Lüfter welche wohl über PWM gesteuert werden können.

  • CPU_FAN - 1A - 12W - Q-Fan Controlled
  • CPU_OPT - 1A - 12W - Q-Fan Controlled
  • AIO_PUMP - 1A - 12W - Full-Speed
  • CHA_FAN1 - 1A - 12W - Q-Fan Controlled
  • CHA_FAN2 - 1A - 12W - Q-Fan Controlled
  • CHA_FAN3 - 1A - 12W - Q-Fan Controlled
  • W_PUMP+ - 3A -36W - Full Speed

Im Grunde würde ich die Pumpe natürlich an W_PUMP+ Anschluss klemmen. Aber dann dreht sie eben immer auf 100% Leistung oder ist das falsch?

Und dann - was mache ich mit den Lüftern? Klemme ich die auf die Pumpe oder auf die Anderen Anschlüsse auf das Mainboard?

Und als letzte vorläufige Frage: Klemme ich die Lüfter einfach mit ein paar Y-Kabeln aneinander oder macht es Sinn noch ne Platine mit zusätzlicher Spannungsversorgung dazwischen zu hängen?


Viele Grüße


Reppi

Dienstag, 21. April 2020, 15:54

Schonmal über einen Quadro oder Octo nachgedacht? Dieser sehr kleinen Lüftersteuerungen machen wirklich einen sehr guten Job und du bekommst für wenig Geld mehr Funktionen und hast alles an "einem Ort" statt überall auf dem Mainboard verteilt. Und du bekommt noch weiteren Mehrwert, weil du daran einfach Temperatursensoren anschließen kannst, welche du dann zur Steruerung oder anderweitig verwenden kannst. Auch in der Verbindung mit der D5 Next. Außerdem wird dieser auch über die Aquasuite gesteuert, welche du für die D5 Next ja eh haben wirst. Allerdings haben Noctua Lüfter gerne mal Probleme mit der PWM Steuerung. Da würde ich dann andere wählen.

Die D5 Next musst du nur an Strom (SATA) anschließen, nicht an das Mainboard. Du stellst die Pumpe einmal auf einen festen Wert mit passendem Durchfluss und möglichst geringer Laufruhe und dann lässt du diese laufen. Diese muss nicht geregelt werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »eisbehr« (21. April 2020, 15:59)

Dienstag, 21. April 2020, 16:07

Schonmal über einen Quadro oder Octo nachgedacht? Dieser sehr kleinen Lüftersteuerungen machen wirklich einen sehr guten Job und du bekommst für wenig Geld mehr Funktionen und hast alles an "einem Ort" statt überall auf dem Mainboard verteilt. Und du bekommt noch weiteren Mehrwert, weil du daran einfach Temperatursensoren anschließen kannst, welche du dann zur Steruerung oder anderweitig verwenden kannst. Auch in der Verbindung mit der D5 Next. Außerdem wird dieser auch über die Aquasuite gesteuert, welche du für die D5 Next ja eh haben wirst. Allerdings haben Noctua Lüfter gerne mal Probleme mit der PWM Steuerung. Da würde ich dann andere wählen.

Danke für den Hinweis mit der Octo, das sieht sehr cool aus. Auch dass die Lüter komplett gestoppt werden könnten. 8o
Die Frage bleibt aber: Den Drehzahlvorgabe vom Mainboard oder von der NEXT holen?
Die D5 Next musst du nur an Strom anschließen, nicht an das Mainboard. Du stellst die Pumpe einmal auf einen festen Wert mit passendem Durchfluss und möglichst geringer Laufruhe und dann lässt du diese laufen. Diese muss nicht geregelt werden.
Das Wiederum finde ich nicht so cool. Ich hatte schon Hoffnung dass die Pumpe irgendwie über die Anforderung vom Mainboard "gesteuert" werden kann. Denn ich will ja nicht dass die Pumpe auf 100% rennt wenn es nicht gebraucht wird bzw. den Durchfluss ständig anpassen zu müssen wenn mal Last beim Rendern gefordert ist.

Dienstag, 21. April 2020, 16:09

Mein Vorrednet hat im Prinzip schon alles gesagt, allerdings brauchst du nichtmal das Quadro/Octo.
Eigentlich reicht ein Active Splitty https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3830 und du kannst alles über die Pumpe regeln.
Wie gesagt, aufpassen mit den Noctua, angeblich halten die sich nicht so ganz an den PWM standard und spielen daher nicht so recht mit AC Komponenten zusammen.
Bei mir funktionieren sie, eventuell hängt das von den Modellen ab...
Ans Mainboard würde ich dann gar nichts anschließen, da das Mainboard nicht nach Wassertemperatur regeln kann, und das ist der Wert nach dem man Regeln sollte

Dienstag, 21. April 2020, 16:11

Die D5 Next musst du nur an Strom anschließen, nicht an das Mainboard. Du stellst die Pumpe einmal auf einen festen Wert mit passendem Durchfluss und möglichst geringer Laufruhe und dann lässt du diese laufen. Diese muss nicht geregelt werden.
Das Wiederum finde ich nicht so cool. Ich hatte schon Hoffnung dass die Pumpe irgendwie über die Anforderung vom Mainboard "gesteuert" werden kann. Denn ich will ja nicht dass die Pumpe auf 100% rennt wenn es nicht gebraucht wird bzw. den Durchfluss ständig anpassen zu müssen wenn mal Last beim Rendern gefordert ist.

Wenn ich nicht irre, kannst du die Leistung der Pumpe in der Aquasuite auch nach der Wassertemperatur regeln - auch hier macht maximal die Wassertemperatur Sinn.
Das sollte aber nochmal jemand verifizieren der die Pumpe hat. Mit dem Aquaero geht es auf jeden fall. Bei mir sieht das so aus: WT unter 35C: Pumpe läuft auf 0%, darüber auf 100%.
Alles andere erzeugt einen unangehmen Geräuschpegel

Dienstag, 21. April 2020, 16:12

Ans Mainboard würde ich dann gar nichts anschließen, da das Mainboard nicht nach Wassertemperatur regeln kann, und das ist der Wert nach dem man Regeln sollte
Das heißt, ich kann an der Pumpe einen Wassertemperatursollwert (*was für ein Wort*) vorgeben und die Pumpe regelt dann über die Lüfter danach aus?

Dienstag, 21. April 2020, 16:14

Die Frage bleibt aber: Den Drehzahlvorgabe vom Mainboard oder von der NEXT holen?
Die Frage ist eher, wonach möchtest du steuern? Sinn könnte z.B. die Wassertemperatur machen. Dann könntest du dir die Wassertemperatur von der D5 holen und die Lüfter entsprechen z.B. einer Kurve steuern lassen. Das ginge mit dem Geräten.
Das Wiederum finde ich nicht so cool. Ich hatte schon Hoffnung dass die Pumpe irgendwie über die Anforderung vom Mainboard "gesteuert" werden kann. Denn ich will ja nicht dass die Pumpe auf 100% rennt wenn es nicht gebraucht wird bzw. den Durchfluss ständig anpassen zu müssen wenn mal Last beim Rendern gefordert ist.
Niemand sagt die Pumpe soll auf 100% laufen, das ist quatsch. Du stellst du Pumpe einmal so ein das du etwa 40L/h hast und dabei möglichst leise läuft. So kann die Pumpe durchgehend laufen. Eine ständige Regelung der Pumpe macht wirklich absolut keinen Sinn. Deine Wakü wird dadurch weder besser noch effizienter. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eisbehr« (21. April 2020, 16:17)

Dienstag, 21. April 2020, 16:20

Mein Vorrednet hat im Prinzip schon alles gesagt, allerdings brauchst du nichtmal das Quadro/Octo.
Eigentlich reicht ein Active Splitty https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=3830 und du kannst alles über die Pumpe regeln.
Das ist technisch natürlich korrekt. Ich persönlich würde dennoch eher zum Quadro/Octo greifen, einfach weil das Teil komplett Autark laufen kann und mehrere Kanäle/Controller unterstützt, außerdem wäre Kommunikation per Aquabus möglich und ich könnte noch eigene Sensoren z.B. für Zu- und Abluft anbinden. Aber ja, technisch geht beides, Active Splittiy ist die günstige und Quadro/Octo die Luxus-Version. :P

Dienstag, 21. April 2020, 16:21

Das heißt, ich kann an der Pumpe einen Wassertemperatursollwert (*was für ein Wort*) vorgeben und die Pumpe regelt dann über die Lüfter danach aus?

Das geht mit dem Aquaero auf jedenn Fall, ob der Regler in Quadro/Octo/D5Next das anbietet müsstest du recherieren.
Die Arbeit würde ich mir aber sparen, da ein Punktregler unsinnig ist.
Sinnvoll ist eine Lüfterkurve vorzugeben, so dass sich die deine Lüfter bei circa 33°C WT anfangen zu drehen und bei ~44°C die maximale Leistung haben.
Die Kurve kann auch flach oder steil verlaufen, je nachdem was dir wichtiger ist: ein ruhigeres System oder eine bessere WT.

Dienstag, 21. April 2020, 16:23

Niemand sagt die Pumpe soll auf 100% laufen, das ist quatsch. Du stellst du Pumpe einmal so ein das du etwa 40L/h hast und dabei möglichst leise läuft. So kann die Pumpe durchgehend laufen. Eine ständige Regelung der Pumpe macht wirklich absolut keinen Sinn. Deine Wakü wird dadurch weder besser noch effizienter. ;)
OK, wunderbar, vielen Dank für die Hilfe. Aber wieso gerade 40L/h? Ist das ein Erfahrungswert, gibt es da ne Empfehlungsliste oder evtl. sogar ne Formel? 8o

Dienstag, 21. April 2020, 16:29

OK, wunderbar, vielen Dank für die Hilfe. Aber wieso gerade 40L/h? Ist das ein Erfahrungswert, gibt es da ne Empfehlungsliste oder evtl. sogar ne Formel? 8o
Das ist ein Wert an Durchfluss der gerne genommen wird, da er gute Aufnahme/Abgabe ermöglicht bei geringer Laufruhe und nach oben ein höher Durchfluss nicht unbedingt mehr Leistung bringt. Die Flüssigkeit muss ja auch Zeit haben die Wärme aufzunehmen und wieder abgeben zu können. Unter 40L/h sollte es nicht sein, aber wenn deine Pumpe später bei 50L/h oder 60L/h ruhiger läuft, dann stell sie auf diesen Wert. Aber dann kannst du sie wie gesagt so laufen lassen ...

Dienstag, 21. April 2020, 16:34

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Hinweise. :thumbsup:

Jetzt bin ich um einiges besser Vorbereitet.

Dienstag, 21. April 2020, 16:34

Das geht mit dem Aquaero auf jedenn Fall, ob der Regler in Quadro/Octo/D5Next das anbietet müsstest du recherieren.
Beim Quadro/Octo kannst du ja verschiedene Quellen/Senroren zur Regelung auswählen und verwenden. Ich glaube wenn du die D5 per Aquabus mit denen verbindest solltest du auch die Wassertemperatur wählen können. Wenn die Aquasuite läuft kannst du es in jedem Fall. Oder man schließt noch weitere Sensoren an den Quadro/Octo an, da ist ja noch Platz für mehr. Man könnte auch einen eigenen Wassertemperatursensor im Loop verbauen (gibt es glaube ich für 7€ im Shop) oder noch Luft-Sensoren etc.

Wenn du die Lüfter an der D5 verwenden willst, dann kannst du zeitgleich keinen Aquabus mehr verwenden. Da schränkt die Erweiterbarkeit ein, aber wenn das ok ist, kein Problem. Die Pumpe kann einen Lüfter auch über eine Kurve steuern, soweit ich weiß. Mit einem Splitter kann man dann natürlich mehrere Lüfter ansteuern.

Dürfte also beides auf verschiedene Arten gehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »eisbehr« (21. April 2020, 16:36)

Dienstag, 21. April 2020, 18:19

Unter 40L/h sollte es nicht sein, aber wenn deine Pumpe später bei 50L/h oder 60L/h ruhiger läuft, dann stell sie auf diesen Wert. Aber dann kannst du sie wie gesagt so laufen lassen ...

Das kann ich so nicht bestätigen.
Meine Wasserkühlung läuft absolut problemlos mit 25l/h - das ist der Wert, denn ich bekomme, wenn ich die D5 auf 0% Leistung stelle.
Das ist sowohl für den Desktop Betrieb und auch für den Volllast-Betrieb absolut ausreichend und problemlos!
Die D5 ist mit dieser Einstellung wirklich absolut unhörbar - nichtmal wenn man das Ohr direkt daneben hält lässt sich ein Geräusch vernehmen.

Allerdings musste ich feststellen, dass das System bei so einem niedrigen Durchfluß insgesamt lauter wird, da die Lüfter schneller drehen müssen, als mit einem deutlich höheren Durchfluß.
Scheinbar gibt der Radiaotr nicht soviel Wärme ab, wenn der Durchfluß zu niedrig ist.

Da meine D5 auf 100% auch extrem leise ist, regelt sie eben aber einer gewissen WT auf 100% und darunter wieder auf 0%.
Fast alle Prozentwerte >10 und <98 erzeugen diese unschöne und laute heulen der Pumpe und sind daher für mich nicht zu gebrauchen.
Aber das ist wohl bei jeder Pumpe und Nutzer unterschiedlich.

foxi

Junior Member

Dienstag, 21. April 2020, 18:19

Ich kann dir den Octo nur wärmstens empfehlen.
Ich habe darüber alle Lüfter im Tower gesteuert. Die Lüfter der Radiatoren nach Wassertemperatur und die Gehäuselüftzer nach der Temperatur im Gehäuse (Habe noch 2 Sensoren). Und meiner Meinung nach bleibt da kein Wunsch offen. Denn für ein bisschen Farbe durch LED ist auch gesorgt.
Persönlich nutze ich den Aquabus nicht.
D5 und Octo beide über USB verbunden und alles in der aquasuite einstellbar.!
Gruß foxi

Dienstag, 21. April 2020, 18:38

Meine Wasserkühlung läuft absolut problemlos mit 25l/h - das ist der Wert, denn ich bekomme, wenn ich die D5 auf 0% Leistung stelle.
Das ist sowohl für den Desktop Betrieb und auch für den Volllast-Betrieb absolut ausreichend und problemlos!
Die D5 ist mit dieser Einstellung wirklich absolut unhörbar - nichtmal wenn man das Ohr direkt daneben hält lässt sich ein Geräusch vernehmen.
Naja, "läuft problemlos" revidierst du ja schon selbst im Laufe deines Posts. Klar funktioniert das auch, ich bin aber kein Fan davon Pumpen zu regeln. Einstellen und laufen lassen, und da sind 25L/h zu wenig, was du ja selbst unterhalb in Teilen beschreibst. Daher ~40L/h anpeilen und Ruhe haben. Ich kann die Pumpe dabei nicht hören und habe keine Probleme. Ich glaube auch der Pumpe tut es auf Dauer gut, in festen Bereichen zu arbeiten statt mit veränderten Werten umzugehen. Aber das kann ich nicht beweisen. :D
Scheinbar gibt der Radiaotr nicht soviel Wärme ab, wenn der Durchfluß zu niedrig ist.
Komische Schlussfolgerung, dass sich das Verhalten vom Radi ändern soll, wenn der Druchfluss nicht stimmt. ;) Das Problem ist wohl eher der Transport der Wärme in der Flüssigkeit. Das würde sich mit einer Erhöhung eher einpendeln. Und viel Lauter werden die Pumpen bei 20% Leistung auch nicht, dafür könnten ggf. die Lüfter wieder runterregeln, wie du sagst. Jeder muss den Sweet Spot finden. :)
Da meine D5 auf 100% auch extrem leise ist, regelt sie eben aber einer gewissen WT auf 100% und darunter wieder auf 0%.
Fast alle Prozentwerte >10 und <98 erzeugen diese unschöne und laute heulen der Pumpe und sind daher für mich nicht zu gebrauchen.
Das habe ich so noch nicht gehört, das alles dazwischen zu laut/störend ist. Sicher das deine Pumpe/Steuerung in Ordnung ist? Klingt ja eher nach einer binären Pumpe. :P

Germanium

unregistriert

Dienstag, 21. April 2020, 19:25

Scheinbar gibt der Radiaotr nicht soviel Wärme ab, wenn der Durchfluß zu niedrig ist.

Nö, weil bei einem niedrigen Durchfluss die Verweilzeit höher ist. Eher klingt es so, dass du die Temperatur VOR dem Radi abgreifst. Bei mir z. B. kommt das Wasser mit ca. 35°C in den Radi, und verlässt ihn mit 24°C. Die Raumtemperatur beträgt 22°C.

Greif die Temperatur nach dem Radi ab, dann hast du Stille. :) Meine Wakü lief genau so wie bei dir, als die Temperatur vorm Radi als Regelgröße genommen wurde.

Mein Durchfluss liegt ebenfalls in den 20er-Bereich.

Dienstag, 21. April 2020, 19:31

Ich würde empfehlen mal die Anleitung der D5 Next zu studieren (https://aquacomputer.de/handbuecher.html ), dann siehst Du was sie kann und kannst danach entscheiden ob und was Du dazu noch brauchst.

Da der AC Support auch wirklich super ist hilft es vielleicht auch mal das Gespräch zu suchen um sich direkt von einem Fachmann beraten zu lassen, hier hat jeder seine eigene Meinung :)
Zu den 40l/h, das ist ein Wert der als unterste Grenze für Wasserkühlungen von so ziemlich allen Youtubern und z.B. PCGH genannt wird, alles was darüber ist ist ok, was darunter ist muss noch nicht schlimm sein ;)

Ich bekomme mit meiner D5 Next mit 13/10er Schläuchen bei 0% ~50l/h mit zwei Netzradiatoren, zwei Wasserblöcken, einem Highflow Durchdlusssensor und einem AC edelstahl Wasserfilter, bei 40% habe ich ~105l/h und die Pumpe ist unhörbar, es sei denn man hält sein Ohr direkt daneben ins Gehäuse.

Die Pumpe ist ein PWM Fancontroler mit max 25 W Leistung und kann 90 RGBpx LEDs steuern, am besten steuerst Du sie über den USB am Motherboard mit der Aquasuite, wenn du alles eingestellt hast läuft die Pumpe aber autonom, auch ohne die Software.

Sie besitzt einen virtuellen Durchflusssensor und einen Wassertemperatursensor, somit kannst Du alle relevanten Daten der Wasserkühlung erfassen und zur Steuerung der Lüfter oder, falls gewünscht, auch der Pumpe nutzen.
Zusätzlich kann die Pumpe über ihr Display die Daten auch anzeigen :)
Wenn Du also keine wahnsinnig genaue Durchhflussmessung benötigst, sondern die Sicherheit, dass Dein System nicht gebraten wird weil die Pumpe nicht mehr läuft oder irgendwas verstopft ist, sollte die D5 Next reichen :)
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Dienstag, 21. April 2020, 19:50

Da das scheinbar zu immer den gleichen Diskussionen führt, die ich Leid bin, werde ich genau 1x dazu antworten.

Zitat

Naja, "läuft problemlos" revidierst du ja schon selbst im Laufe deines Posts
Nein, das habe ich nicht getan. Es läuft problemlos! Es läuft nicht optimal, da es minimal lauter ist, als es sein müsste, aber es läuft problemlos!

Zitat

ich bin aber kein Fan davon Pumpen zu regeln [...] Ich glaube auch der Pumpe tut es auf Dauer gut, in festen Bereichen zu
arbeiten statt mit veränderten Werten umzugehen. Aber das kann ich nicht
beweisen
Und ich glaube hier greifst du ziemlich tief in die "ich zauber mir Argumente aus dem nichts, die meine persönlichen Vorlieben stützen" Kiste.

Zitat

da sind 25L/h zu wenig, was du ja selbst unterhalb in Teilen beschreibst. Daher ~40L/h anpeilen und Ruhe haben
Gleiches Spiel wie zuvor, wieder wird eine magische Zahl aus dem nichts gezaubert:
du hast für dich nen Wert von 40l/h als korrekt definiert und versuchst ihn jetzt als die ultimative Wahrheit zu verkaufen.
25l/h sind genauso zu wenig wie 40l/h. Oder zuviel. Oder vielleicht auch genau richtig.
Was wenn ich dir jetzt sage, dass die Lüfter bei 100l/h noch leiser sind als bei 40l/h die Stunde? Zack, ist deine ultimativ korrekte Zahl auf einmal falsch und dein Durchfluss stimmt nicht.

Zitat

Komische Schlussfolgerung, dass sich das Verhalten vom Radi ändern soll, wenn der Druchfluss nicht stimmt. ;) Das Problem ist wohl eher der Transport der Wärme in der Flüssigkeit.
Wie du meinst. Ich habe nicht das thermodynamische Wissen, das vernünftig zu beantworten.
Aber ich habe auch nicht gerade den Eindruck, dass du das Wissen dazu hast.

Zitat

Das habe ich so noch nicht gehört, das alles dazwischen zu laut/störend
ist. Sicher das deine Pumpe/Steuerung in Ordnung ist? Klingt ja eher
nach einer binären Pumpe.
Jetzt hast du es gehört und ja, die Pumpe verrichtet seit etlichen Jahren klaglos und genau auf der Leistung wie ich es für angenehm empfinde ihren Dienst.

Dienstag, 21. April 2020, 19:53

Scheinbar gibt der Radiaotr nicht soviel Wärme ab, wenn der Durchfluß zu niedrig ist.

Nö, weil bei einem niedrigen Durchfluss die Verweilzeit höher ist. Eher klingt es so, dass du die Temperatur VOR dem Radi abgreifst. Bei mir z. B. kommt das Wasser mit ca. 35°C in den Radi, und verlässt ihn mit 24°C. Die Raumtemperatur beträgt 22°C.

Greif die Temperatur nach dem Radi ab, dann hast du Stille. :) Meine Wakü lief genau so wie bei dir, als die Temperatur vorm Radi als Regelgröße genommen wurde.

Mein Durchfluss liegt ebenfalls in den 20er-Bereich.

Danke, das ergibt natürlich Sinn und das habe ich gar nicht bedacht: es ist in der Tat so :)

Ein sehr schönes Beispiel dafür, dass man nicht jedem Falschwissen, was in Foren verbreitet wird hinterherjagen sollte :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »m4jestic« (21. April 2020, 21:53)