You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Zum Radiator hätte ich noch einen Tip: Such mal in italienischen bzw anderen europäischen Shops oder europäischen Preisvergleichen.
Ich habe gerade noch einen für 97€ ergattert... aus Mailand.
War witzig, als der Shop-Inhaber mich auf dem Handy angerufen hat und wissen wollte ob ich ihn über Ohr hauen möchte.
Entscheidend war dann, dass ich schonmal in Italien Urlaub gemacht habe und mit meinem rudimentären Italienisch erklärt habe, dass es gar keine unehrlichen Deutschen gibt.
Das hat ihn überzeugt :-)
Versand ist mit 23€ nicht ganz billig, aber besser als ewig zu warten.
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Feb 23rd 2020, 5:38pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Feb 23rd 2020, 5:39pm)
Na so langsam sieht es ja nach was aus
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Sep 19th 2018, 11:48pm)
sieht bisher TOP aus. Das V3000 könnte ich mir selbst gut vorstellen.
Lässt du die Radiator blenden silber oder werden die schwarz (würde ich persönlich favorisieren ) ?
Weiterhin viel Erfolg, ich werde reglmäßig reinschauen
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Feb 23rd 2020, 5:39pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Feb 23rd 2020, 5:40pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "Crimson" (Feb 23rd 2020, 5:40pm)
aquaero-Blende:
Lochabstände Aquaero LT
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Nov 2nd 2018, 1:36pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Feb 23rd 2020, 5:41pm)
Kohlenstaub ist Böse... würd ich im Wasserbad fräsen.
Carbon braucht Fräser mit flachem Winkel. Spiralfräser bevorzugt.
Drehzahl um die 30k und beim Vorschub würd ich sher Langsam machen bei 150mm/min ansetzen und ggf etwas rauf gehen bis max.200.
Die Fransen sollte man abflammen können.. anschliessend mit Feile und Schleifleinen anpassen.
Alternativ nicht durchfräsen sondern nur die Kontur geben, dann nachschneiden.. wie auch immer.. das Zeug Fi..t die Werkzeuge in Kürzester Zeit.
Ich habe bei mir den MPS High Flow Art. Nr. 53068 und bin sehr zufrieden. Hatte vorher einen MPS Flow 200, der garnicht funktionierte. Habe AS + Kryos Next + EK-FC970 + 2x Anfitec + MPS High Flow + 2x AMS 480 und alles mit 10/8 Plug n Cool. Durchfluss bei mir bei 4260 U/min 52,9l.
Ich denke das Du mit dem am besten fährst.
Pegi
This post has been edited 1 times, last edit by "Crimson" (Feb 23rd 2020, 5:43pm)
aquaero-Blende:
Lochabstände Aquaero LT
Du bist der Beste Vielen Dank! Hatte verplant, dass es in nem Thread zum aquaero 4 war...
Kohlenstaub ist Böse... würd ich im Wasserbad fräsen.
Carbon braucht Fräser mit flachem Winkel. Spiralfräser bevorzugt.
Drehzahl um die 30k und beim Vorschub würd ich sher Langsam machen bei 150mm/min ansetzen und ggf etwas rauf gehen bis max.200.
Die Fransen sollte man abflammen können.. anschliessend mit Feile und Schleifleinen anpassen.
Alternativ nicht durchfräsen sondern nur die Kontur geben, dann nachschneiden.. wie auch immer.. das Zeug Fi..t die Werkzeuge in Kürzester Zeit.
Update zum Build:
Vom Material her find ich die matte Oberfläche vom Alu-Dibond gar nicht mal so verkehrt wenn ich ehrlich bin! Wenn das mit dem Carbon nichts wird, werde ich auf jeden Fall das Material verwenden.
*abonniert...
Das Zeug ist schon geil. Kommt halt immer darauf an, was das für eine Alulegierung ist und wer das Eloxiert (keine Fremdmetalle im Bad; Wie frisch ist das Bad; etc. pp.)
Mal ne andere Frage:
Sehe ich das richtig, dass es von ac keine Backplate für die Vega 64 gibt?
Hab meine Vega schon zerlegt und gesehen, dass die Backplate mit Wärmeleitpads versehen ist, also kann ich die wohl nicht einfach so weglassen, oder?
-