• 30.05.2024, 11:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

PC-68 Alu-Gehäuse

Mittwoch, 12. Dezember 2001, 20:16

Okey, ich hab mir mal ein PC-68 Alu Gehäuse gekauft... hat hier auch schon wer an einem solchen ding gefeilt? So wie ich mir das vorstelle wird das Metall zimlich dünn sein! Mit was soll ich das Schneiden? Ich hab hier die Stichsäge gehört, aber, nuntja da dies ja sehr dünn is.... Ich möchte eine air-plex intern montieren...

So siehts etwa aus:


Mehr Bilder:
http://www.hexus.net/review.php?review=167
mfgads Falstaff (Fragt nicht, was mfgads heisst! ;-))

Re: PC-68 Alu-Gehäuse

Mittwoch, 12. Dezember 2001, 20:27

hey, das is ja richtg mal ne alternative zum Lian Li Tower....

Wenn das Sehr dünn ist, nimm nen Drehmel. Ansonsten würd ich das erst mit nem dünnen sägeblatt auf ner stichsäge probieren. Sitichsäge ist an und für sich einfacher als Drehmel

Re: PC-68 Alu-Gehäuse

Mittwoch, 12. Dezember 2001, 20:32

Jo, und vorallem, so laut werbung, soll das Alu schon algemein wärmeableitend wirken!

Hier könnt ihrs kaufen:
www.aocomputer.com
Halt ein schweizer Laden, aber des passt schon :-)
mfgads Falstaff (Fragt nicht, was mfgads heisst! ;-))

Re: PC-68 Alu-Gehäuse

Mittwoch, 12. Dezember 2001, 21:50

das sind die gleichen gehäuse die es auch von Lian Li gibt bloss billig ware oder wie ?
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

Re: PC-68 Alu-Gehäuse

Donnerstag, 13. Dezember 2001, 01:55

Das Gehäuse ist von Lian-Li. Es ist einer der "Nachfolger" vom bekannten PC60.

Naja, ich hab mir neulich auch ein Lian-Li gekauft (aber ein PC60-USB). Sobald meine Bestellung angekommen ist werde ich meinen Dremel (ok, ist nur ein Nachbau...aber gut ;D) anschmeißen, und dann mein Gehäuse bearbeiten. ich denke, daß das der beste Weg ist. Ansonsten dürfte aber eine Stichsäge auch funktionieren. Du solltest dann aber den "Arbeitsbereich" mit Krepp-Band oder so abkleben, damit du keine Kratzer ins Gehäuse machst. Außerdem solltst du vorsichtig arbeiten, und darauf achten, daß sich das Gehäuse nicht verzieht. Der Ausschnitt für den AirPlex-Intern muß -soweit ich weiß - auch nicht so extrem sauber sein, da die Schnittkante eh durch die Blende des AirPlex-Intern verdeckt wird. Da du auch nicht drum herum kommen wirst, eine Ausparung für die Anschlüsse des AirPlex in des Blech, daß von den 5 1/4 Zoll-Schächten ausgeht zu schneiden (der Airplex passt sonst nicht da rein), würde ich dir auch noch die Verwendung einer Handsäge (am besten eine Laubsäge mit Metallsägeblatt) empfehlen, da du damit recht sauber arbeiten kannst.