• 11.06.2024, 09:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Sonntag, 2. Dezember 2001, 23:42

hey cool danke

guck ich mir morgen gleich mal an ....

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Montag, 3. Dezember 2001, 13:01

So eine Lösung hatte ich auch mal in meinem CS601 ausprobiert. Ist eigentlich sehr gut. Und solange man nicht mehr als 2 Platten, CD-ROMs und ein Floppy hat (oder halt 3 Platten und kein Floppy ;D) geht das auch wunderbar. Eine Platte bzw. das Floppy kann man ja auch noch über dem Netzteil befestigen. Platz gibt's im CS601 also genug...man muß ihn nur nutzen ;D

Ojo

unregistriert

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Montag, 3. Dezember 2001, 13:49

Hallo zusammen ...

Eines möchte ich noch loswerden, was ich verpasst habe zu schreiben
, bzw. verschwiegen habe.
Dadurch das der Airplex oben mit einem Abstandsbolzen fest mit
dem Gehäuse verbunden ist, stört der Schraubenkopf in einem der
3.5" Schächte. Der erste 3.5" Schacht liegt also brach und ein
Diskettenlaufwerk passt nicht mehr rein. Man muss es also in den
oberen Schacht einbauen.
Das wollte ich noch kurz loswerden. :D

Gruß
Ojo

Bat

Full Member

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Dienstag, 4. Dezember 2001, 20:48

Sieht edel aus!! Respekt!! Jetzt will ich so eine haben :'(

Kann mir nur einer bitte erklären wie man das Wasser einfüllen soll? ich hab das noch nie gemacht. Hab mal mit dem Eimer, Radi und Pumpe ausprobiert - ging erstmal nich. Dann musste ich mit dem Mund etwas ansaugen (Destiliertes Wasser schmeckt garnich so schlecht ;D). Danach lief alles ok. Aber wenn ich so eine WaKü sehe, kann ich mir das schlecht mit ansaugen vorstellen.
Mein System ist nicht übertaktet! Pentium 4 Northwood 2,0 GHz MSI 645E Max2/-LRU 512MB Corsair DDRam PC333 CL2 Western Digital WD800BB 7200 Gainward GeForce 4 Ultra/750/XP "GS" Netzteil Blacknoise 380 Watt

Ojo

unregistriert

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Dienstag, 4. Dezember 2001, 20:58

Hi Bat ...

Das ist das schöne an einem Ausgleichsbehälter. Deckel auf, befüllen,
Radi schütteln bis Luft draussen ist. Deckel von AB zu, fertig. :D

Gruß
Ojo

Bat

Full Member

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Dienstag, 4. Dezember 2001, 22:17

der AB ist bei mir 0,5l groß. reicht auch meine ich. nur eins: wie soll ich den radi schütteln wenn er festgeschraubt ist. mit fet meine ich für immer und ewig ;D
Mein System ist nicht übertaktet! Pentium 4 Northwood 2,0 GHz MSI 645E Max2/-LRU 512MB Corsair DDRam PC333 CL2 Western Digital WD800BB 7200 Gainward GeForce 4 Ultra/750/XP "GS" Netzteil Blacknoise 380 Watt

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Dienstag, 4. Dezember 2001, 23:14

Bei mir reichte eigentlich nur, den ganzen PC mal für ein paar Sekunden auf 45 Grad zu kippen. Dabei guckste es ein wenig und es kamen noch einige Blasen am Ausgleichbehälter an. Danach war Ruhe.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Ojo

unregistriert

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Dienstag, 4. Dezember 2001, 23:47

@ Bat

Als ich das System befüllt habe, hatte ich Pumpe mit AB und Radiator ausserhalb
des Gehäuses. Erst als es blasenfrei war habe ich den AB geschlossen und dann
Pumpe mit AB und Radi in das Gehäuse gesetzt.

Gruß
Ojo

Bat

Full Member

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Mittwoch, 5. Dezember 2001, 00:13

was meint ihr wenn ich an meinem Radi II die Kupferrohre einwenig absäge und die plug&cool anschlüsse mit dem epoxidharzkleber ordentlich draufklebe, reicht die leistung dann aus. der Radi II ist 175 x 120 x 125 mm groß und hat einen Sunon 12er Lüfter mit Potentiometerregelung 12-6,6 Volt drauf. Geht es wenn ich die gehäusedürchführung nehme und sie in der mitte zersäge oder gibts es schon fertige plug&cool anschlüsse zum reinkleben? hätte auch gerne welche für meine behälter ;D dann kann ich nähmlich mir auch schon paar gedanken über plug&cool system zu machen, verfeinern kann man die ja immer weiter (graka>board>netzteil>> ;D)
Mein System ist nicht übertaktet! Pentium 4 Northwood 2,0 GHz MSI 645E Max2/-LRU 512MB Corsair DDRam PC333 CL2 Western Digital WD800BB 7200 Gainward GeForce 4 Ultra/750/XP "GS" Netzteil Blacknoise 380 Watt

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Freitag, 28. Dezember 2001, 17:34

@ojo
die seite gibts nicht (mehr) ???
oder geht das wieder nur bei mir nicht?
egal wie, helft mir :) ich möchte das auch mal sehen :)

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Freitag, 28. Dezember 2001, 17:42

Ojo's case is in der user gallery auf der ersten seite. (selbstgebautes Forum)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Freitag, 28. Dezember 2001, 17:45

ahh :) vielen dank :)

Ojo

unregistriert

Re: Airplex im CS901 am Gehäuseboden eingebaut: Bi

Freitag, 28. Dezember 2001, 21:09

Hi Reaper ...

Ups, die haben einfach meine Homepage gelöscht. :o
Wenn Du es ganz ausführlich möchtest, habe ich die Bilder von meiner
WaKü nochmal unter folgender Adresse hochgeladen.

http://www.domfree.de/olivernittel/

Viel Spass.

Gruß
Ojo