• 31.05.2024, 14:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 01:02

Hallo Leuts,

Ich hab ein Video gedreht, das beweist, das ein Kühler nach dem Wirbelstromprinzip doch funktioniert.

"Experten" waren ja der Meinung das könnte nie funktionieren >:(

Vorsicht, es ist 9,77 MB groß ;D

http://www.h2opc.de/projekt/cpu2/cpu2.htm

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 01:09

Hmm, irgendwie streikt mein IE gerade. Kannst du evtl. einen Link hierhin posten? ::)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

WuDu

Senior Member

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 01:16

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 09:39

also - erstens seh ich nur das der austretende strahl 1 drehung macht - was nichts über den strömungsverlauf IM kk aussagt. und selbst wenn das wasser da auch kreisförmig umspült (hat nie wer bezweifelt) dann ist das ganze noch lange kein wirbelstromkühler. dazu gehört ein turbulenter, wirbelförmiger strömungsverlauf & ein kk der dieses unterstützt und voll ausnützt. ne evo kopie seitlich mit bißchen drall anzuspülen ist für meinen geschmack noch lange kein wirbelstromkühler. aber geschmäcker sind bekanntlich verschieden....
stell dir vor fury kommt mit 550k schiffen eta8 und du hast 1700k deffence eta8 & die recallen alle nicht - und dann wachst du auf....

;Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 13:05

Zitat von »harleaquin«

also - erstens seh ich nur das der austretende strahl 1 drehung macht - was nichts über den strömungsverlauf IM kk aussagt. und selbst wenn das wasser da auch kreisförmig umspült (hat nie wer bezweifelt) dann ist das ganze noch lange kein wirbelstromkühler. dazu gehört ein turbulenter, wirbelförmiger strömungsverlauf & ein kk der dieses unterstützt und voll ausnützt. ne evo kopie seitlich mit bißchen drall anzuspülen ist für meinen geschmack noch lange kein wirbelstromkühler. aber geschmäcker sind bekanntlich verschieden....


OK, Oberwasserkühlerguru ;)

Ich versuche dir mal die Idee mit dem Wirbelstromkühler meinem laienhaften Verständnis über Strömungslehre und Wirbelbildung näher zu bringen.

Doch zu erst zum kopieren eines EVO's.
Schau dir den EVO doch einfach mal genauer an, dann wirst du feststellen, das die außer Wasser, einen runden Kupferkühler und Plexiglas nix gemeinsam haben. Sind alle selbstgefrästen Kühler für dich auch Kopien vom Cuplex??

und zur Begriffsdefinition Wirbelstromkühler:
Das Wort ist ein aus 3 Einzelwörtern zusammengesetztes Wort.
Nach meinem Verständnis bedeutet dieses "Kunstwort", das es sich um einen Kühler handelt, der einen Wirbel in einem Wasserstrom erzeugt. Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei.

Das das Wasser bei dem Austritt nur eine Drehung macht, ist für mich irgendwie logisch. Bei 1G Schwerkraft und der Fliehkraft die bei der Drehung auf das Wasser einwirkt zerfällt jeder Wirbel irgendwann. Auf dem Video zerfällt der Wirbel bei der zweiten Drehung schon in einzelne Tropfen. Nun stell dir vor das Wasser würde am Kühlerausgang in einen Schlauch geleitet, was bei WAKÜ's durchaus üblich ist. Hier würde sich der Wirbel dann fortsetzen und sich x mal drehen bis es auf die nächste Bremse (90° winkel oder so) trifft.

Aber darum geht es hier garnicht...
Es sollen garnicht möglichst viele Wirbel erzeugt werden, sondern nur ein Wirbel, der den Kupferkern mehrmals umkreisen soll, sofern man dann hier von Wirbel reden kann.
Die logische Schlußfolgerung ist meiner Meinung nach, das das Wasser den Kern mindestens ein mal, wenn nicht 2 oder mehrmals umkreisen muß, sonst würde nicht so ein Austrittswirbel entstehen. Ein gutes Beispiel ist der Wirbel der entsteht, wenn du das Badewasser aus der Wanne laufen lässt. Da dreht sich das Wasser auch ein paar mal bevor es im Abfluß verschwindet.

Eine weitere logische Schlußfolgerung ist, das das Wasser schon bei einer Umkreisung länger mit dem Kupferkern in Berührung bleibt als bei einem Durchflusskühler mit rundem Kern und gedrehten Rillen, weil es auch bei einer Umkreisung am gesamten Umfang des Kerns vorbei muß und nicht direkt quer rüber zum Ausgang fleißt.

Effektiver wäre es natürlich wenn eine 5mm tiefe Spirale in den Kern gedreht wird. So wird das Wasser noch mehr gezwungen den Kühler mehrmals zu umkreisen und die Kupferoberfläche natürlich noch größer. Aber ich habe erstmal keine Drehbank und eine so tiefe Spirale zu drehen. Es wäre wohl irgendwie möglich, aber urst aufwendig herzustellen.

Kannst du dich jetzt meiner Logik anschließen??, oder hab da noch einen Denkfehler in meiner Theorie??

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 15:44

habs nie bezweifelt das dieses Teil net wirbelt. ;D

Kinky

Senior Member

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 16:12

(nicht schlagen, ich hab keine ahnung aaaaaaaaaber.....)

ich dachte das wäre etwas komplizierter! eigentlich ist das doch sehr simpel.......... um nicht zusagen primitiv! ihr wollt mir sagen das dieses angeblich so superdolle system noch kein hersteller genutzt hat wenn das so verdammt einfach ist?

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Donnerstag, 7. November 2002, 19:28

hmm , mal so nebenbei , ist es eigentlich effektiver einen durchflusskühler mit kleinen rillen auszustatten , ähnlich der rillen an einem bohrer sodass das wasser in der "röhre" sich eben dreht ? , ichmein dadurch entstehen ja auch verwirbelungen und so wie ich das verstanden habe sin ddie wiederum gut , weil dadurch besser oder mehr wärme abgeführt werden kann !?

hmm streicht mal rillen , sagen wir , einen durchflusskühler , mit "gewinde" , dort wo das wasser normalerweise durchfliesst... eben damit die verwirbelungen entstehen usw...

hmm , lässt sich son kühlkörper eigentlich mit ner CNC fräse anfertigen ?? , der freund meiner mutter ist irgendwie maschienenbauer der könnte sowas dann anfertigen , wär schon geil... 8)

Zitat von »Andreas«

Wenn ich noch Platz hätte währ' der Spruch jetzt in meiner Sig ;D

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Freitag, 8. November 2002, 14:07

Hallo Lumar,

wäre es strömungstechnisch nicht günstiger,
den Auslaßstutzen auch seitlich abgehen zu lassen?

Philipp

P.S.:komm mal nach kaltmacher ;-)
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Freitag, 8. November 2002, 14:38

Zitat



P.S.:komm mal nach kaltmacher ;-)


DAS nenn' ich mal ne aufforderung! 8)
Inhaber von Eiskaltmacher.de

Re: Wirbelstromkühler wirbelt doch (Beweisvideo)

Sonntag, 10. November 2002, 03:46

lol hast dir etwa das sauteure ding bei ebay gekauft lol wieviel bezahlt ?? :D
Bastel z.Z. an meiner wakü ;)