• 12.06.2024, 04:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 09:58

Also auf anraten vieler (keine Angst mache niemanden haftbar :P ) werde ich jetz mein Enermax modden. Also alle Lüfter raus und nur den bereits bestellten 120 Papst raufsetzen. Damit der aber auch bei 7 V genug Luft durchzieht, wollte ich die Lüftungsschlitze auf der Rückseite zumachen.

Was soll ich dafür verwenden, denn das dürfte ja ziemlich warm werden. Plastik? Blech? Ideen?
"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 10:07

Bin auch am überlegen. Hab den im Moment noch offen, sonderlich warm wirds aber nicht (Enermax 431W). Ich dachte schon an silbernes Klebeband, das wär am einfachsten und sieht hoffentlich nicht soo schlimm aus (abgesehen davon, dass es eh niemand sieht).

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 10:09

Hallo,

die Lueftungsschlitze solltest Du besser offen lassen. Die sind dafuer da, damit genau hier Luft angesaugt wird und dann an bestimmten Teilen vorbei geht.

Ansonsten wuerde ich "transparentes Aluminum" nehmen ;)

ciao,
Matthias
Details:

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 11:27

Nimm doch einfach Bastlerglas aus dem Baumarkt und kleb das von hinten fest. Dann kann man noch durch die Lüftungsschlitze durchsehen (z.B. für eine LED Mod ;D), die Schlitze sind dann aber trotzdem abgedichtet.

dohmian

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 15:06

Zitat von »rauer«


Ansonsten wuerde ich "transparentes Aluminum" nehmen  ;)

ich sag nur "was!? mit ner tastatur? Wie primitiv!"

topic: lass die löcher offen, weil irgendwie muss die luft ja zirkulieren.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 17:13

Eine ähnliche Frage, wo ich gerade diesen Thread sehe:
Ist es sinnvoll, den großen unteren Lüfter abzuklemmen, das Loch zum Teil abzudecken und den hinteren Lüfter gegen einen leisen Papst auszuwechseln? Das ganze bei einem Enermax mit 350 Watt...

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 17:20

@superhero: wäre sinnvoll! weil dadurch das das grosse loch abgeklebt wird wird die luft über die kühlkörper "gezwungen"
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Freitag, 17. Januar 2003, 17:27

ist es nicht besser das der lüfter die luft reinbläst? so wollte ich das bei meinem tsp machen?!?!

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Mittwoch, 29. Januar 2003, 21:22

Also ich habe das jetzt gemoddet.

Lüfter alle raus
Schlitze verklebt
120 Loch in den Deckel gedremelt
120 Papst mit 5 V rauf

Anmachen....nanu.....ist es wirklich an....ja!!!!!!! Nix zu hören :) Läuft jetzt seit einigen Tagen ohne Probs!!!

Trotzdem empfehle ich das natürlich niemandem!

Earl

"That sounds like a pretty good deal, but I got a better one. I give you this finger and you give me my phonecall"

Re: Womit das Enermax verschliessen....?

Mittwoch, 29. Januar 2003, 23:16

Und wo bleibt die Fotostory vom Umbau?! Und wo sind die Bilder vom fertig gemoddetem NT? Na?!

dohmian