• 12.06.2024, 23:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

r4p

Senior Member

Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 00:04

Hi ich habe n paar Bilder von Carbonteilen gesehen und finde den Look ganz gut. Meine Frage ist wie verarbeitet man das? Sind das Matten die man irgendwo draufkleben kann, zB. auf ABS-Kunststoff oder muss ich das Teil nachbauen?

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 00:08

um die kosten einigermaßen erschwinglich zu halten verwendet man im pc bereicht oft carbonfolie gibts in baumärkten oder autozubehör läden!! man muss nur aufpassen das sich beim klaben keine blasen bilden halt beim draukleben mit nem feuchten schwamm andrücken die folie.

greeezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 00:32

Ich hab echtes Carbon genommen. Es ist sehr schwer zu verarbeiten da es sehr robust ist. Mit nem Tapetenmesser funktioniert es. Ich habs mit nem Bohrer gemacht die Rundungen. Ging sehr einfach.

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 00:51

bei www.Carbonteam.de gibt es Echtcarbon Folie... ich bin noch am überlegen, ob das die Form meiner Wahl ist.

Solange du keine tragenden Teile daraus machen willst reicht so fünnes Zeuch ja locker aus. Da geht es mit den Kosten auch fast noch.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 00:56

also ich hatte mir cockpitfolie ausm autohandel geholt die war nich schlecht man konnte die mit nem föhn warm machen und ziehen und formen wie man wollt und die optik war auch hammer

greeezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 01:05

Zitat von »SADman«

Ich hab echtes Carbon genommen. Es ist sehr schwer zu verarbeiten da es sehr robust ist. Mit nem Tapetenmesser funktioniert es. Ich habs mit nem Bohrer gemacht die Rundungen. Ging sehr einfach.

kannste das bitte was detailierter beschreiben? ich wollte (bzw ich spiel mit dem gedanken) mein shuttle (was in ca 2 wochen kommen sollte) auch ein bisschen mit carbin zu verziehren
komplett neue front mit stealthmod und bulgin taster.
auch das mit der kantenversiegelung. wie funzt das und wie sieht das dann aus?

ich dachte da bisher immer an eine dünne (1mm) carbon platte.


desweitern wollte ich meiner tastatur (ne logitech mit handballenauflage) auch den carbonlook geben, zumindest der handauflage, den rest schwarz lackieren.
da habe ich an dieses verformbare carbon gedacht.

jetzt, daich das mit der gut formbaren folie höre muss ich mir mal überlegen ob ich die tastatur nicht damit machen soll *mmmhhh überleg*

[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 01:24

Zitat von »-ManiaC-«


kannste das bitte was detailierter beschreiben? ich wollte (bzw ich spiel mit dem gedanken) mein shuttle (was in ca 2 wochen kommen sollte) auch ein bisschen mit carbin zu verziehren  
komplett neue front mit stealthmod und bulgin taster.
auch das mit der kantenversiegelung. wie funzt das und wie sieht das dann aus?

ich dachte da bisher immer an eine dünne (1mm) carbon platte.


desweitern wollte ich meiner tastatur (ne logitech mit handballenauflage) auch den carbonlook geben, zumindest der handauflage, den rest schwarz lackieren.
da habe ich an dieses verformbare carbon gedacht.

jetzt, daich das mit der gut formbaren folie höre muss ich mir mal überlegen ob ich die tastatur nicht damit machen soll  *mmmhhh überleg*



also wenn du nur verzieren möchtest so wie ich dann würd ich auf jeden fall folie nehmen!!!

platten würden sich mehr lohnen wenne direkt n ganzes case daraus bauen willst

greeeezzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

r4p

Senior Member

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 01:25

Es gibt also Folien, das ist gut 8) Ich wollte eigentlich nur ne gewölbte Platte (bzw Tür) mit nem Carbonlook ausstatten.

Eine komplette Front für'n CS 2001D zu basteln ist etwas viel....

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 01:26

Zitat von »r4p«

Es gibt also Folien, das ist gut  8) Ich wollte eigentlich nur ne gewölbte Platte (bzw Tür) mit nem Carbonlook ausstatten.

Eine komplette Front für'n CS 2001D zu basteln ist etwas viel....

r4p


und ganz schön teuer
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 02:04

Zitat von »jitmo«



also wenn du nur verzieren möchtest so wie ich dann würd ich auf jeden fall folie nehmen!!!

platten würden sich mehr lohnen  wenne direkt n ganzes case daraus bauen willst

greeeezzz

jitmo

ist ja nicht nur verzieren :-/
das betreffende shuttle ist das SN85G4V2
mal schaun wie sich die spiegelfront so in RL macht, aber die offenliegenden anschlüsse und das gut sichtbare laufwerk stören mich ;)
ich könnte für das CD laufwerk auch ne plexi platte vorbaeun und dadrauf die folie, aber ich denke mir für ne platte vor den anschlüssen ist ne 1mm voll carbon platte besser. und wenn ich die da schon brauche kann ich den rest der platte auch noch verwenden, ist jetzt halt noch die frage offen wie die kantenversiegelung aussieht.
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 02:13

die kanten sind ähnlich wie bei gfk
also leicht "ausgefranzte" fasern
damit ncihts einreißt musst du bei den vorgefertigten platten die kanten mit sekundenkleber versiegeln
dann hast du eine saubere kante

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 02:18

Zitat von »Nemesis«

die kanten sind ähnlich wie bei gfk
also leicht "ausgefranzte" fasern
damit ncihts einreißt musst du bei den vorgefertigten platten die kanten mit sekundenkleber versiegeln
dann hast du eine saubere kante

auch optisch sauber ???
also kein farbunterschied, klebernubbel usw. ???
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 02:21

Zitat von »-ManiaC-«


auch optisch sauber ???
also kein farbunterschied, klebernubbel usw. ???


ne das wird echt sauber glaub ma wenn nemesis dir das empfiehlt ;-)

greeezzzz

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 02:22

tut mir leid in de beziehung kann ich dir nicht helfen da ich es noc hnciht gemacht habe
aber je nach menge sollte sich die "klebewulst" in grenzen halten bzw der kleber ein wenig einziehen und wirklich nur versiegeln
und wenn du keine fingerdapper drauf machst ist der kleber duch seine farblose gestalt auch nciht auffällig
da es auch von hersteller empfohlen wird ist es so denke ich die beste variante

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 03:13

ich werde das dann mal bei gelegenheit (zeit+geld) ausprobiern

schonmal danke für die tipps :)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Re: Carbon wie verarbeiten?

Dienstag, 3. August 2004, 11:36

Mh, so teuer ist das nicht, da Du auch Glasfaserfolie nehmen kannst.
Ich plan grad selber en Gehäuse aus GFK bzw CFK und werde dazu Glasfaser Körpergewebe nehmen. Bei Ebay kostet der m² mit 180g ca 3 Euro, damit ne Seitenwand (ca 60x40cm) stabil wird muss man 4 Lagen laminieren. Des Harz mit dem Kleber kostet ca. 17 Euro, ist also die teuerste Komponente, dafür bekommt man aber auch echt hammer geile Formen hin, mehr gibts dann von mir mal später unter Selbstgebautes :)

MFG

C0R4X

EDIT:
Bearbeitung ist relativ, es gibt diese fertigen Carbonplatten, die kannst Du mit der Wärmepistole erhitzen und dann verformen, allerdings nicht in jede beliebige Form und das geht auch nur mit Platten, die sich an die Form "erinnern". Wirkliche eigene und ausgefallene Formen bekommst Du mit dem Gewebe hin, für Ecken, Kanten, Rundungen und 3D Körper nimmste dann am besten Körper Gewebe (gibt Leinen und Körper) und machst des entweder auf einer Positiv oder Negativform. Sprich entweder Du musst das Teil was Du abformen willst speziell vorbeschichten, damit Du es spurlos wieder von der Kopie entfernen kannst, oder Du formst es dir vorher in Styopur ab und machst es damit.
Gibt verschiedene Verfahren :)

Re: Carbon wie verarbeiten?

Mittwoch, 4. August 2004, 11:26

ich hab meine AT blende wasserschneiden lassen und die kanten dann mit klarlack versiegelt. sieht man nix und es hält :)
Mein System hier --> http://www.sysprofile.de/id6308