
Nach einiger Zeit und zähen Verhandlungen mit dem "Boden" habe ich ihn entfernen können. Der Laptop sieht jetzt wesentlich schlanker aus.

Wie man sieht... das linke is das TFT, rechts ist der eigentliche Rechner. Die Platine und der Rest sind nur halb so groß wie der Laptop selber

Seitenansicht

Rechts TFT, links der eigentliche Rest... alles was das Ding wirklich stabil hält ist diese hellgraue Guss-Metallplatte.
Ich sachs euch, ohne das Ding ist der Laptop ne labbrige, wabbelige Angelegenheit, ohne Rückrat

Vorbereitungen.
Kreppband, Schere, Messer, Schleifpapier, Verdünnung, Küchenrolle, Eimer mit Wasser und Schwamm und natürlich auch die Sprühdose.
Gesamtkosten bisher: 5,99 Euro für die Sprühdose, alles andere hatte ich zu Hause rumstehen.
Das Touchbad und die "Mausknöppe" sind ein Teil das sich leider nicht entfernen ließ.
Habe es also kurzerhand alles mit Kreppband abgeklebt.
Nach einer Vorreinigung mit Wasser habe ich das Plastik so gut es ging mit 600er Schleifpapier angeschliffen.
Danach wieder abgewaschen und mit Verdünnung Fett- und Rückstandsfrei gesäubert.

Leider gab es dennoch einige kleine Nasen an der Vorderseite Aber die sollten beim zweiten Sprühgang morgen Geschichte sein.
(Sorry für das schlechte Bild hatte das erst hinterher am PC gesehen.
Bisher habe ich das Oberteil (mit Touchpad...), Rahmen für das TFT-Display, der Teil übe der Tastatur und das Unterteil

Sollte ich keine Tastatur in Weiß bei ebay oder so finden, wird es so bleiben, was ich persönlich auch nicht schlecht finde.
Alles andere ist echt super geworden

Hier noch eine zweite Aufnahme. Der Rahmen um das TFT ist echt gut geworden. Eigentlich das perfekteste Teil.
Ich spiele mit dem Gedanken diesen Rahmen durch eine dünne Plexischeibe zu ersetzen.
Einfach für den Style und Glanz Effekt. Allerdings nicht von Wella oder so Firmen *g*

Weitere Aufnahme, nur noch so...
Morgen muss ich dann eine weitere Dose kaufen, die alte ist leer. Dann wird der Deckel des TFTs und einige Teile noch nachlackiert werden.
Zum Deckel: Ich habe eigentlich vor das Peacockzeichen rauszumachen und statt dessen ein blaues Apple-Logo oder etwas ähnliches einzubauen. Mit Spachtelmasse und dem üblichen Kram. WEiß zufällig jemand, wie ich in nem Laptop die Stromquelle anzappfe, um zwei LEDs hinter das Logo zu machen? Genug Luft sollte für zwei flache LEDs noch sein zwischen TFT und Deckel... Da laufen noch zwei Leitungen in's "Blinde", aber ich denke mal das ist die Erdung...
C&C welcome...
C0R4X