• 04.06.2024, 19:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: vierfach Festplattenkühler

Donnerstag, 4. Januar 2007, 13:57

nehm dokus und zeug in der glozte mit meiner dbox auf .. dass frisst auf dauer ganz schoen speicher und seit dem es DMAX gibt hat sich der speicherbedarf verdoppelt .... muss mir wohl @ next 500er platten kaufen und die ganzen 320 er damit ersetzen

macht dann 18 x 500 + 18 x 320 = ca 15tb

naja sollte für ne weile reichen

ps sind alle in einem lian li

S: Ankauf von LianLi HDD Käfigen ( das auf dem Bild sind 3 davon miteinander verschraubt + entkoppelt ) pro sechs platten 2x 80er fanS

Re: vierfach Festplattenkühler

Donnerstag, 4. Januar 2007, 23:11

::) :o :o :o :o :o :o :o ::)
das ist echt crazy was du da an speicher zur verfügung hasst

slyke81

unregistriert

Re: vierfach Festplattenkühler

Sonntag, 11. Februar 2007, 22:18

kann mann festplatten auch mit wasserkühlung kühlen??

Re: vierfach Festplattenkühler

Sonntag, 11. Februar 2007, 22:35

@ Spit der Cuplex steht auf dem Kopf ;) ;D ;D

Bei der Menge an Platten ich freu mich auf den nächsten Hilfe mein Raid ... Thread ... manche lernen aus Fehlern nicht.


Gruß Max Payne

Re: vierfach Festplattenkühler

Sonntag, 11. Februar 2007, 23:17

der cuplex is verkauft :-) nun kommen keine xeons und pcix nun kommt dore2duo und pcie :-)


ähhm warum denn ... klappte doch alles super mit den western platten nur die seagate platten machten ärger ...



grover

Senior Member

Re: vierfach Festplattenkühler

Montag, 12. Februar 2007, 19:51

@Spock

Danke für den Tipp mit den Profilen, sowas hab ich auch schon gesucht aber nicht gefunden. Braucht man da einen speziellen Gewindeschneider oder geht da ein einfacher aus dem Baumarkt? Hast Du das selber schon gebaut?

Re: vierfach Festplattenkühler

Montag, 12. Februar 2007, 21:57

Du benötigst dazu einen G1/8" BSP (Whitworthgewindeschneider).
Im Baumarkt wirst du aber sicher vergeblich danach suchen.
Hier im Shop gibt es einen, allerdings nicht gerade billig.
Mit etwas Glück kannst du bei ALDI und Co. auch mal einen Gewindeschneid-Satz erwischen wo Whitworthgewindebohrer bei sind.

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: vierfach Festplattenkühler

Dienstag, 13. Februar 2007, 20:46

Den Gewindebohrer gibts auch bei gw-werkzeuge für ein Drittel des Preises (fällt das jetzt schon unter Fremdhersteller?), alternativ hätt ich auch noch einen übrig ::)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

grover

Senior Member

Re: vierfach Festplattenkühler

Mittwoch, 14. Februar 2007, 23:05

Nochmal eine Frage zu den Alfer-Profilen: Wenn ich die in den Wasserkreislauf einbinde müssten die ja eloxiert werden oder nicht? Was kostet sowas ungefähr pro m Länge oder Bauteil? Ich hab keinen Bock auf das rumgematsche zu Hause...

Re: vierfach Festplattenkühler

Freitag, 16. Februar 2007, 14:16

Eloxiert "müssen" die nicht werden. Schaden kann es aber sicher nicht. Wobei ich nicht sicher bin ob es überhaupt möglich ist die zu eloxieren. Das hängt ja auch stark vom Material selber ab. Und Alu ist nicht gleich Alu.
Ich hab hier gerade eine "Versuchsreihe" mit uneloxiertem Alu und Kupfer in verschiedenen Kühlflüssigkeiten am laufen.
Die Probe in der AC-Fluid / dest.Wasser-Mischung zeigt seit ca. 6 Wochen keinerlei Veränderungen. Mit der Glysantin / dest.Wasser-Mischung schaut es bis jetzt ähnlich gut aus.
Ein User hier aus dem Forum hatte mal RAM-Kühler aus diesen Profilen gebaut und ein anderer einen Festplattenkühler. Eloxiert haben beide die Profile nicht. Was aus den Kühlern gewurden ist weiss ich aber leider auch nicht.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: vierfach Festplattenkühler

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:39

Hi Leute,

zu den 2 Kreisläufen...

Ist meiner Meinung nach überflüssig.
Ich kühle 3xCPU, 3xGPU(6600GT, 7900GTX, 8800GTX) 5xHDD 1xNT 3xChips mit 1 externem 360er +3x 120Lüfter die sich 12V teilen. bei 0 Übertaktung kommt mein Wasser unter Last nicht über 45°C(normal sind 39°C) .

Pix & Info: http://www.betanetwork.net/hobbylounge/index.php?topic=174.0

BTW: Ich hab nur AC-Zeug verbaut!

Gruß
George

grover

Senior Member

Re: vierfach Festplattenkühler

Dienstag, 27. Februar 2007, 21:56

Du hast doch Dir selbst schon die Antwort gegeben. Mit einem externen Radiator und 3 Lüftern, die permanent laufen ist das auch kein Problem. Allerdings wollen die meisten Leute ja den Radiator/die Radiatoren intern verbauen (so wie ich.)

Ich bin gut mit zwei Kreisläufen gefahren und werde das auch weiterhin machen.

Mein erster 4-fach Kühler ist inzwischen schon fast fertig, hab mich am Schluß doch für Selfmade Kupferrohrkühler entschieden. Aus dem 2,50m Rohr ist dann noch ein zweiter 2er Kühler entstanden. Für weitere 4 Platten ist der Kühler demnächst in Arbeit :)

Es folgt noch ein kleines Gehäuse und dann gibts auch Bilder, wobei ich nicht unbedingt ein Lötgenie bin.

Re: vierfach Festplattenkühler

Dienstag, 27. Februar 2007, 23:30

@grover: Danke, dieses Detail war mir entgangen. :-*

@Tobydisco: Glaubst du du würdest eine 2. Wakü überhaupt unterbringen können?

Cheers
George