• 03.06.2024, 11:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

rollender Arbeitsplatz

Samstag, 5. April 2008, 12:34

Erst mal Hallo zusammen

Ich suche einen leistungsfähigen Rechner. Er soll leise sein. Darum suchte ich nach Wasserkühlung und landete hier. Als ich dann im Forum die Casegalerie sah dachte ich: "Hier hats ein paar ganz kranke Typen - so einer wil ich auch werden."

Mein Entschluss steht nun fest, dass mein nächster PC auch gemoddet sein wird.

Habe dann erst mal lange im Internet etwas geforscht. Leider will ich den PC noch dieses Jahr zusammenbauen :)
Also wage ich es einfach mal hier um Anregungen zu fragen.

Vielleicht beschreibe ich besser mal meine Bedingungen. Mein neuer PC soll:

A) ein Wassergekühlter Quad sein.
B) der ganze Arbeitsplatz soll rollbar sein (will ja auch mal auf der Terrasse arbeiten)
C) der Monitor soll Full-HD und HDMI Eingang haben.
D) der Monitor soll an einem Arm sein. Der macht mir noch das grösste Problem. Denn ich suche nach einer Idee wo ich den Monitor auch neben dem Computer haben kann. Um mal gemütlich auf dem Sofa zu sitzen und auf Augehöhe zu .......

Was ich nun suche ist vor allem:
Ein gutes Gehäuse wo man die ganzen Innereien herausziehen kann.
Einen vernünftigen Monitorarm oder eine Idee in die Richtung.

Jegliche Tipps und Vorschläge auch betr. der Hardware nehme ich gerne an.

Wenn genünscht kann ich dann das Projekt auch hier reinstellen. Jetzt gehe ich mal Skizzen machen.

Sonni

Senior Member

Re: rollender Arbeitsplatz

Samstag, 5. April 2008, 12:52

sodala...
erstmal herzlich wilkommen ;)
ein schönes großes Gehäuse mit Rollen wäre z.B. Lian Li PC V2000A Plus II

Re: rollender Arbeitsplatz

Samstag, 5. April 2008, 13:53

Ein rollender Arbeitsplatz?
Da gibt es die Lösung schlechthin.
Lian Li PC 343B

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: rollender Arbeitsplatz

Samstag, 5. April 2008, 14:26

Soganz bin ich da noch nicht durchgestiegen...
Aber für mich hört sich das so an, als ob du nen kompletten Schreibtisch bauen willst oder irre ich mich da ?

Sonni

Senior Member

Re: rollender Arbeitsplatz

Samstag, 5. April 2008, 22:14

Zitat von »palme|kex`«

Soganz bin ich da noch nicht durchgestiegen...
Aber für mich hört sich das so an, als ob du nen kompletten Schreibtisch bauen willst oder irre ich mich da ?

wenn das so ist is das Gehäuse ja egal..
Hauptsache der Tisch hat Rollen unten dran :D

Re: rollender Arbeitsplatz

Samstag, 5. April 2008, 22:46

Ich versteh das grad so als ob das quasi ein rollbarer Tisch sein soll, in den die ganze Hardware voll integriert ist. Also kein so ein 08/15-Computertisch der sich 1. ned richtig schieben lässt und 2. von dem alles runterfällt, sondern an dem alles fest monitert ist und der Monitor zudem schwenkbar.
Wenn ich da richtig liegen sollte, wären meine Ideen dazu folgende:

Das Gehäuse:
Hier würd ich am besten eines nehmen, das schon die Eigenschaften hat die Du Dir vorstellst. (Mainboard-Schlitten, Schienensystem für die Laufwerke etc.) Wenn Du das Gehäuse selbst bauen willst, wirds etwas komplizierter.

Der Monitor:
Wenn du eine Art drehbar gelagerten Galgen benutzt, an den Du dann den Monitor wiederum drehbar anbaust (nicht mit nem Strick ;)) sollte das auch hinhauen.

Für den Tisch kannst Du Dich entweder nach nem rollbaren Computertisch umsehen und da dann den Monitorgalgen anbauen oder den kompletten Tisch nach Deinen Vorstellungen selbst bauen. Beim Selbstbau kannst dann natürlich auch das Material frei wählen, sofern Du die Möglichkeiten zur Bearbeitung hast bzw. irgendeine Möglichkeit hast das Material bearbeiten zu lassen. Zudem bist Du beim Selbstbau nicht gezwungen, die ganze Wasserkühlung im Gehäuse unterzubringen, sondern kannst z.B. auch am Rolltisch Komponenten in einer schönen, fest montierten Verkleidung unterbringen.
(Gut, bist Du beim Fertigkauf auch nicht, nur dann musst Du am gekauften Teil wieder rumbasteln und da dann ein schönes Ergebnis zu schaffen wird wohl schwierig.)
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Re: rollender Arbeitsplatz

Sonntag, 6. April 2008, 16:21

wie wär's mit einem Laptop?

auf dem Sofa zu arbeiten halte ich jetzt für wenig produktiv (und auch ergonomisch nicht besonders sinnvoll)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Sonni

Senior Member

Re: rollender Arbeitsplatz

Sonntag, 6. April 2008, 16:46

Zitat von »hobbes«

wie wär's mit einem Laptop?

auf dem Sofa zu arbeiten halte ich jetzt für wenig produktiv (und auch ergonomisch nicht besonders sinnvoll)

laptop mit nem Wakü Quad? ^^

Re: rollender Arbeitsplatz

Montag, 7. April 2008, 13:11

Erst mal danke an alle für das Engagement.

Aktuell arbeite ich sehr viel mit einem 17" Laptop mit 1920x1200er Auflösung. Diese Auflösung benötige ich weil ich sehr grafiklastig arbeite. (3D und Photoshop).

Leider arbeite ich auch noch viel zu Hause. Dafür habe ich mir ein Rollgestellt von IKE...... A gekauft. Das Ganze ist aber leider ziemlich unbequem. So ein Laptopbildschirm ist auf die Dauer immer zu tief und zu weit weg.

Nun komme ich wieder vom Laptop weg. Vom Sofa weniger. :-)

Gestell + Computer hat bei mir den Nachteil, dass dan gerne mal Zeugs auf dem Gestell herumliegt. Darum möchte ich beides verbinden. Natürlich gemoddet.

Mir gefallen Moddings wie das:

http://pcgamingcenter.ugo.com/?cur=case-modding-part-6
http://pcgamingcenter.ugo.com/?cur=case-modding-part-2
http://pcgamingcenter.ugo.com/?cur=case-modding-part-1
http://pcgamingcenter.ugo.com/?cur=case-modding

Da der Computer im Wohnzimmer stehen bleiben soll muss er natürlich coooooool aussehen.

Re: rollender Arbeitsplatz

Mittwoch, 9. April 2008, 12:28

tu dir selbst nen gefallen und fang klein an, die gezeigten sachen sind schon extrem hohes level, um nicht zu sagen weltspitze. sowas kommt nicht gerade von heute auf morgen.

Allein die Arbeitszeit von derartigen Projekten geht schon in die tausende Stunden.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: rollender Arbeitsplatz

Mittwoch, 9. April 2008, 13:16

hehe da möcht aber einer hoch hinaus ;D

ne mal im ernst wie Lev schon sagte das ist modding auf einem extrem hohem niveau und bitte sei mir nicht böse aber wenn man in einem forum wie diesem nach tipps fragt ist man von dieser stufe weit entfernt ;D ;)
aber vieleicht irre ich mich auch und du überrascht uns mit einem bomben mod :D

sowas wie du verlinkt hast ist nicht nur extrem aufwendig sonder auch extrem teuer, schwer zu bauen und sehr kreativ

wie weit bist du denn mit den skizzen, evtl währe auch ein kompletter selbstbau was für dich, ein fertiger tower erfüllt nie 100% aller ansprüche ;)

Re: rollender Arbeitsplatz

Donnerstag, 10. April 2008, 22:24

naja, so`n Rost-PC hatte doch mario hier auchmal...

Re: rollender Arbeitsplatz

Sonntag, 13. April 2008, 12:28

wie wärs mit sowas:

http://img172.imageshack.us/my.php?image=24122007042xz0.jpg

und oben dann ein Monitor rein...
(siehe User Case Galerie)
When you come across a big kettle of crazy, it's best not to stir it.

Muhahahahahaha, pwned du kacknoob!
*gockel gockel boaarrcck*

Re: rollender Arbeitsplatz

Sonntag, 13. April 2008, 14:10

Wenn du viel auf dem Sofa Arbeitest, hol dir ein Schickes Gehäuse, eine Plattform für des gehäuse mit Großen Rollen drunter (Lassen sich besser bewegen)
Dann ein Stück Alurohr dran, und ans Ende von dem Rohr eine "Ergotron LX Säulenbefestigung" Monitorhalterung.
Da dann einen 22" tft ran.

Dann eine Funkmaus und eine Funktastatur...

Den PC per Wlan ans Netzwerk Hängen, und im Endeffekt nur ein Kabel zur Stromversorgung abgehen lassen.

Dann aufs Sofa legen/Setzen, maus und Tastatur bequem hinlegen, PC passend hinschieben, tft passen hinbiegen, und fertig.

Theoretisch kannste an ne zweite Monitorhalterung auch noch ein Tablett ranbaun, wo du Tastatur und Maus ablegen kannst ;)

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!