• 01.06.2024, 08:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

7uxXx

Junior Member

Netzteil umbau auf wasserkühlung

Sonntag, 19. Oktober 2008, 20:06

hey leute

ich hätte da mal so ne frage, und zwar kann ich jedes netzteil umbauen auf wasserkühlung oder geht das nur mit manchen.

und wenn das gehen sollte wisst ihr denn was man da alles beachten sollte??

rein informativ: ich weiß noch nich genau ob ichs mach aber ich bin noch in der überlegung!!!! ;D

grz 7uxXx

Re: Netzteil umbau auf wasserkühlung

Sonntag, 19. Oktober 2008, 20:14

Wasser+Netzspannung=Finger weg, auser man weis ganz ganz genau was man macht. ;)
******* *******

Re: Netzteil umbau auf wasserkühlung

Sonntag, 19. Oktober 2008, 22:22

Hier ist wahrscheinlich gleich dicht, weil das schweine gefährlich werden kann...
Da du fragen musst, solltest du die Finger davon lassen :)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Netzteil umbau auf wasserkühlung

Sonntag, 19. Oktober 2008, 23:07

Will keine Werbung machen,
aber bevor du sowas Gefährliches machst
greif lieber darauf zurück.

Re: Netzteil umbau auf wasserkühlung

Sonntag, 19. Oktober 2008, 23:14

Zumal Du Dich selber mit der Frage disqualifizierst und offensichtlich keinerlei Ahnung von der Materie hast, weswegen Du Dir über die Konsequenzen wohl auch noch keine Gedanken gemacht hast.

Lass es!

Re: Netzteil umbau auf wasserkühlung

Sonntag, 19. Oktober 2008, 23:41

Zitat von »zoocrew«

Will keine Werbung machen,
aber bevor du sowas Gefährliches machst
greif lieber darauf zurück.

Link

*Pfuibaba* - auch noch der pöse "I" Hersteller ;) Hier doch nu wirklich bitte keine Fremdhersteller.

Da hier aber doch noch länger offen zu sein scheint, schreib ich auch noch ein paar Zeilen:
Luftgekühlte Netzteile sind absolut nicht dafü geeignet, auf Wakü umgerüstet zu werden. Es sind einfach zu viele Komponenten verstreut, die gekühlt werden müssen.
Es müsste wirklich eine Masse an kleinen Teilen an den Kühler angeschlossen werden, was so einfach nicht möglich ist. Bei normaler Luftkühlung reicht da schon ein überstreichen eines leichten Luftstromes um ein Überhitzen zu verhindern.

Außerdem nocheinmal: Wasserkühlung in der Umgebung von so hohen Spannungen ist nicht ohne. Außerdem: Wenn du dich mal damit befasst, was in so einem dicken Kondensator für eine Energiemenge steckt, dann würdest du deine Finger wirklich gut davon entfernt lassen.
Schau dich lieber bei bereits fertigen - PROFESSIONELLEN - Netzteilen um. Ich persönlich stehe absolut nicht auf die Umbauten, weil - wie gesagt - die Netzteile dafür nicht gemacht sind.
Ich würde sowieso immer zu einem leisen Luftgekühlten NT raten, da man zwangsläufig im PC ein oder zwei Lüfter braucht! Da kann man auch gleich den vom Netzteil nutzen.
Komplett lüfterfreier Betrieb macht Stress, weil sich im Gehäuseinneren so die ganze Hitze anstaut und die Lebenserwartung einiger Teile doch enorm senkt. Auch das Fehlerpotential steigt schnell bei höherer Temperatur.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Netzteil umbau auf wasserkühlung

Sonntag, 19. Oktober 2008, 23:49

Ja recht haste schon.
Aber bevor er selbst Hand anlegt
soll er eins kaufen von wem auch immer. :P
EdvExtreme NT's gibst ja auch nicht mehr.
Schade, dass es da nichts von AC gibt :) .
Wobei sicher ist das heutige Luft NT's sehr leise
und fast unhörbar sind.

Re: Netzteil umbau auf wasserkühlung

Montag, 20. Oktober 2008, 00:03

hier bitte keine Fremdherstellerlinks und auch keine lebensgefährlichen Basteleien.
Wer ein Wakünetzteil will sollte sich ein TÜV geprüftes (!!) zulegen.
Google hilft da weiter, hier ist dicht.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.