• 24.04.2024, 12:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SicA

Junior Member

Brauche Rat für mein Projekt sicWaTER

Samstag, 10. Januar 2009, 17:46

Hallo Wakü-Begeisterte! :)

Ich bin mich jetzt eine Woche in diese Materie am einstudieren und jetzt komm ich in meiner Planung nicht ganz weiter... Ich hoffe hier auf ein paar gute Tipps zu stossen :)

Bei meiner Planung sind noch zwei Fragen offen:

1. Reicht mein eigentlich gedachter 360er Radi für meine erwünschte Kühlleistung?
2. Schafft eine Pumpe die Förderleistung?

Mein geplanter Kreislauf:

- CPU (QX9650)
- kompletter Chipsatz des Mainboards (Asus Striker Extreme II)
- 2x GTX 295
- 4xRaptor im aquadrive X4
AGB:
Aquatube Ausgleichsbehälter
Pumpe:
aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version
Radiator:
?
Sensoren:
- Wassertemp-Sensor
- Durchfluss-Sensor

geplant wäre gewesen ein 360er wegen der Passgrösse im Gehäuse... Da aber gestern in einem Laden in Zürich gleich 2 GTX 295 geliefert wurden, wendete ich mich von meiner ATI x2 ab und hab mir gleich beide geholt für ein Quad-SLi System..
Denkt ihr ein 360er Radi reicht für diesen Kühlkreislauf?

2 weitere Möglichkeiten würden sich anbieten:
- ein 1080er Radi mit 9 Lüftern an der Aussenseite des Gehäusewandes...
- oder zusätzlich zum 360er noch ein 120er Radi an der Rückwand des Gehäuses...

Abhängig zu dieser Frage sehe ich hier einige Systeme, die mehrere Pumpen eingebaut haben. Deshalb frage ich mich: Reicht eine Pumpe für mein geplanter Kreislauf ? - entweder mit einem 1080er Radi oder 1x360+1x120 ?

Für mein Verständnis würden dann doch eher 2 Kreisläufe mehr Sinn machen als 2 Pumpen in einem Kreislauf?

Ich hoffe aber, dass die Förderhöhe der Pumpe von 4,2m doch eigentlich reichen sollten...

Ziel:
Die Kühlleistung muss für Overlock-Betrieb ausreichend gerüstet sein.

Ich muss nur noch diese Fragen lösen und warten bis AC die Kühler für die GTX 295 auf den Markt bringt - dann kanns losgehen mit basteln! 8o

Ich muss sagen ich hab mich hier wirklich schlimm anstecken lassen! DIe Sammlung an Ideen-Reichtum in diesem Segment begeistert mich immer wieder! Mein Respeckt an dieser Stelle! :thumbsup:

Viele Grüsse aus Zürich

SicA

Samstag, 10. Januar 2009, 18:42

Reicht beides.

Ist halt nur die Frage, wie empfindlich du auf Geräusche reagierst, denn eine passive Kühlung wird mit nem 360er wohl nicht drin sein.
Die meisten, die mehre als eine Pumpe verbauen haben das übrigens mit der erhöhten Ausfallsicherheit und nicht wegen der höheren Pumpenleistung. Die im übrigen auch nicht so einen wahnsinns Einfluss auf die Kühlleistung hat.
Wenn du dich mit einem größeren Radi abfinden kannst, der extern verbaut werden muss, solltest du nen 1080er nehmen. Denn: Radiator-Fläche ist durch nichts zu ersetzen als mehr Radiator-Fläche.

Samstag, 10. Januar 2009, 18:49

Hi, und willkommen im Forum!

Als erstes würde ich dir raten die Festplatten aus dem Kreislauf zu nehmen.
Entweder Komplett und nur Luftgekühlt oder als alternative in einem 2. Wasserkreislauf eingebunden.

Ansonsten wirst du die HDD´s ehr erhitzen... Mein Vorschlag währe einen Kleineren 2. Kreislauf mit einen 120mm Radiator und einer kleinen Pumpe zu verwenden.
Ein AGB ist ja im aquadrive X4 integriert.

Ob sich ein 1080er lohnt kann ich dir nicht sagen da ich keinen besitze, allerdings würde ich mal behaupten das du keine 9 Lüfter brauchst um auf die nötige Kühlleistung zu kommen.


Empfehlen würde ich dir ein Aquaero um die Radiator-Lüfter anzusteuern. Dann bräuchtest du nur noch eine Standard Aquastream.. und könntest auch 2 Durchfluss-Sensoren auslesen..


Mfg SeYeR

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

SicA

Junior Member

Samstag, 10. Januar 2009, 19:44

SEHR INTERESSANT! Ich danke euch für die Antworten.

Ouuu - den Aquaero hab ich ja ganz vergessen, der ist natürlich auch eingeplant! :)

Die Idee mit einem eigenen Kreislauf für die Festplatten finde ich eigentlich sehr gut! :) Aber wieso würden die HDDs eher Erhitzen? Weil der Kreislauf zu lang und die HDDs zu warm werden damit die Kühlung reicht oder weil der 360er Radi das nicht mehr schafft??? *wundernimmt*

*grübel*

Ich merke ich muss nochmals *hinter die Bücher* ;)

Den 360er passiv zu betreiben war jedenfalls nie die Idee. Auch den 1080er passiv zu betreiben wird wohl nicht möglich sein vermute ich...

Die Frage ist jetzt nur, ob ein 360er das Wasser genügend kühlt für den Rest der Komponente... ein allfälliger 1080er Radi wäre von der Montage am Gehäuse absolut machbar. Hab das bereits mal überprüft. Die Grund-Idee von mir war eigentlich den Wasserkreislauf komplett intern zu betreiben.

Gruss
SicA

Samstag, 10. Januar 2009, 20:12

Nun ja die HDD´s erzeugen 24,32 Watt abwärme, werden luftgekühlt so um die 40°C warm, der rest der Wasserkühlung hat geschätzt (wow ca. 800Watt) Abwärme und dass unübertacktet bei maximaler Verlustwärme.... LOL

Mfg SeYeR

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 11. Januar 2009, 20:36

Nun ja die HDD´s erzeugen 24,32 Watt abwärme, werden luftgekühlt so um die 40°C warm, der rest der Wasserkühlung hat geschätzt (wow ca. 800Watt) Abwärme und dass unübertacktet bei maximaler Verlustwärme.... LOL

Mfg SeYeR
Ähm Rofl....

Eine Gtx295 hat maximal 289w sagen wir mal 250w rechnet sich einfacher...
Sind also 500 für beide Grakas, 95w für die cpu und sagen wir mal 40w für das Mainboard... wo kommen da 800 her? Ich bin da bei 650w rund. Plus die 4 Raptoren.

Sonntag, 11. Januar 2009, 23:56

rechne die 40 watt die du pro karte abgezogen hast wieder dazu, so schwer is das nu auch nich zu rechnen, dann noch mindestens 30 watt dazu fürs ocen und 30 watt für die platten ist schonr echt knapp bemessen. 8-10 watt für ne platte zu rechnen ist nicht wirklich überzogen. dann haste 150 watt zusätzlich zu deiner rechnung. kommt also schon hin mit den 800 watt.

Montag, 12. Januar 2009, 00:05

Also normalerweise rundet man ja auf, um ne sicherheitstoleranz=hochsommer zu haben, und da liegt 300 doch deutlich näher am realen als von 289 auf 250 abzurunden
+100W cpu (übertaktet deutlich mehr als normal angegeben) da komm ich mit krimskram auch eher auf >750W als auf unter 700W.


Davon ab: Die Festplatten entkoppeln, Schaumdämmung aussenrum im Gehäuse gegen Kreischgeräusche und Luftkühlen,
also nicht direkt in Watte packen, sondern Luftraum lassen.

Passiv wird das System eh nicht und etwas Umluft brauchts bei der massiven Ansammlung von Bauteilen auch(Soundkarte? TV-Karte?), egal ob da ne Wasserkühlung drin ist oder nicht.
Freut auch den dichtgepackten übertakteten RAM.
Dann kann man sich auch das aufwendige haarspaltende kühlen der einzelnen Spannungswandler sparen. Passivkühler drauf und fertig, auf die southbridge (wenn das die große war ;-) ) noch ne Wa-Kühler drauf.

Radiator:
Als Radiator würde ich nicht unter 2x360er gehen, Sandwich mit den Lüftern zwischen beiden und hochdrehend im Bedarf, oder eben 2x360 einzeln.
Wenns Geld da ist gleich noch nen 240er oder 360er ins Gehäuse dazu, dann ist wieder Ruhe angesagt, und das Gehäuse wird gleich mit belüftet.
Noch paar Luftleitpappen innen rein und das lüppt.
Der 1080 ist zwar net anzusehen (bzw hässlich), aber saumäßig unpraktisch/klobig.
Wenns auf ner LAN egal ist könnte's auch mit nem 360er im Rechner verbaut klappen, bei dem auf der LAN alles vollepulle mit starken Lüftern läuft. Wird keine Traumtemps geben, Lärm ist da aber eh.
Den 1080er sonst daheim untern Schreibtisch oder an die Wand schrauben mit Schnellkuppllungen.


Festplatten:
Ich hab meine Festplatten auch entkoppelt+belüftet @5V 120erPapst im Rechner,
da System passiv und im Sommer die Wassertemp unter Vollast wohl über die 35°C geht, die die Festplatten so "von innen her" haben. Würde also keine Kühlung mehr bringen.
Vereinfachte Rechnung, bei angenommen gleichem Wärmestrom:
ca 25°C Raumtemp Luft, Lüfter @5V => 36°C HDD-Temp => +11°C
30°C Wassertemp => +11°C => 41°C
-Beides eigentlich noch nicht kritisch,
aber da sind mir die einfachen (ohne aufwändigen Wasserkühler,extra Radi,schläuche,Pumpe..) +kühleren Werte lieber.


Ist auch angenehmer werkeln im Rechner, wenn nicht alles verschlaucht ist, ist schon immer ein gefrickel an der Grafikkarte.


Pumpe:
Mach wie du meinst, meine Meinung dazu ist:
Je einfacher desto besser:
Das Ding muß erstmal Pumpen,
dabei ausreichend Wasser rumschieben, und möglichst zuverlässig sein.
Deswegen besteht das bei mir simpelst aus nem überdimensionierten Gleichstrommotor und ner großen Zahnradpumpe und fertig.
Spannung da= Pumpe läuft.
Ich hab weder extra Tempmessung noch Lüfterregelung(ausser die vom Netzteillüfter).

Ob das Kühlsystem reicht ermittel ich einfach mit nem Dauerlauf-Test bis sich die Temperaturen nicht mehr ändern/steigen (am besten im Hochsommer).
Wenns dann reicht, reichts auch sonst immer, da das System sonst nie auf 100% Last über mehrere Stunden läuft.

Die Pumpen von AC sind bis auf ein paar Ausnahmen mit abrauchenden Controllern,
oder Rasseln und Luftproblemen ziemlich zuverlässig, und wenn nicht kann man ne Notabschaltung verwenden.
Die XT Standard ist meiner Meinung nach alles was man braucht, ist mir schon zuviel Elektrik ;-)

Man braucht wenn man unbedingt "Regeln" will auch keine 9 geregelten Lüfter, da reichts auch den Großteil an 5V zu klemmen oder 800upm Lüfter zu nehmen,
und Temperaturschwankungen mit 3 auszugleichen, die müssen dann aber bei 12V auch min 1200upm drehen.

Alles in 1 Gehäuse zu quetschen ist immer aufwändig, normalerweise hat man auch locker Platz für 2 Miditower statt einem,
und kann das Wasserabteil (Aquaduct..) von System zu Systemupdate einfach mit umstöpseln mitnehmen, ohne jedesmal neu rumbasteln zu müssen.

Ich hab hier 2 Wasserrechner mit externem Holz-Wasserabteil in Betrieb, die stören nicht die Optik, brauchen nicht viel Platz, irgendwo hinten runtergeschoben/danebengestellt
und wenns sein muß kann man leicht Wasser nachkippen oder andere Wartungsarbeiten machen.

Man braucht auch keine perfekten Angeberwerte bei Wassertemp und CPU etc,
solangs etwas unter den Luftkühlungswerten mit Lärm bleibt, ist alles OK und immernoch besser.

MEINE Meinung dazu :!:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (12. Januar 2009, 00:09)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

SicA

Junior Member

Montag, 12. Januar 2009, 10:42

Und eure Meinung interessiert mich sehr!
Hab wieder einiges dazulernen drüfen! Das mit den Watt bzw. Wärme hat mich etwas verwirrt! Hab mich aber dank Google und Wiki ein bisschen eingelesen in diese Materie und die Abhängigkeiten. Ich hoffe ich habe es so weit richtig intepretiert!

Nun, ich arbeite schon seit 3 Jahren mit Raptor-HDDs im Raid_0-Betrieb. Jeweils 2xRaid_0
Ich brauche diese Performance, weil ich eigentlich wöchentlich und mehrheitlich mit dem PC Videos erstelle/bearbeite/konvertiere (siehe Signatur ;) ) und auch Fotografie ist ein sehr grosses Hobbie!

Meine komplette Sammlung an Videos+Fotos wird immer nach Aufnahme bzw. Shooting auf eine externe Festplatten-Station gesichert, danach auf eine Raid_0-Partition kopiert für die schnelle Bearbeitung. Das ist meine Sicherheit da wir ja alle wissen das ein RAID_0 nie als Backup--Area verwendet werden darf.

Mein Grundgedanke war also daher: Warum nicht die teuren Raptor in eine Wakü-Kühlung stecken und somit auch eine (von mir erhoffte) sehr gute Kühlleistung erhalten.

DIe Raptors hatte ich bis jetzt immer Luftgekühlt und das lief prima. In der Idee mit der Wakü steckte natürlich auch die Bastelfreude und das Prinzip: Wenn schon, denn schon... ;)

So viel hab ich verstanden: Ich brauche ein dementsprechendes Radiator-System (je nach dem welche Grösse und wieviele) um das System ausreichend, vom sybirischen Winter bis hin zum Hoch-Sommer, kühlen zu können.

Den erwähnten Triple-Radiator habe ich bereits bestellt gehabt. Hab dafür einen sehr guten Preis erhalten und da mache ich keinen Rückzug. Die Frage ist jetzt nur eine passende Erweiterung:

Ich habe mir überlegt, einen grossen 1080er an der Gehäusewand zu befestigen. Der PC wird nur einmal bewegt werden die nächsten Monate: Nämlich wenn ich im April umziehe ;) LANs sind bei uns in CH leider mangelware und die Zeiten sind eher vorbei. Deshalb denke ich, dass es in anbetracht, dass Transportflexibilität für mich nicht relevant ist, wohl die beste Entscheidung.

Dabei habe ich mir überlegt den 1080er Radi mit 5 Lüftern zu versehen und alle Lüfter an EINE Lüftersteuerungseinheit zu verbinden. Die Frage ist nur, soll ich nicht gleich 9 Lüfter montieren? Dann sind sie dran und es brauch nicht noch mehr allfällige Bastelei... *grübel* (Lüfter wären jedenfalls genug da)
Den 360er mit seinen drei Lüftern an EINE weitere Lüftersteuerungseinheint.
Am Aquaero kann man ja 5 Lüfter steuern = wäre also einmal alle Lüfter vom 1080er Radi, einmal alle Lüfter vom 360er Radi... wären noch 3 frei....

Für den 1080er habe ich mir folgendes gedacht:
XTHERMAL Lüfter BTF 120 PRO LED- 120mm (1'200 U/min @ 9-13 dba)

Die Sache mit 2 Pumpen in einem Kühlreislauf kommt für mich nicht in Frage. Sollte eine Pumpe kaputt gehen, kommt wohl oder übel ne neue rein und gut ist. Flexiblität mit einem zweiten Barebone-PC ist gewährleistet. Und irgendwie werde ich das Gefhül nicht los, das zwei Pumpen in einem Kreislauf doch Probleme machen könnten. Was ist wenn eine Pumpe längsemer pumpt als die andere??? Ich bin da nicht Experte und rede nicht aus Erfahrung. Es sind nur Überlegungen.

Da ich auch noch einen HPPS+-Pumpe rumliegen haben, eignet sich das doch perfekt als Pumpe für die HDDs... ;) Sonst hätte ich sie nämlich verkauft...

Im System ist übrigens nichts anderes: Soundkarte (bzw. die war ja beim Mainbaord dabei), 2 Grakas und that's it!
Hätte noch eine X-Fi von Creative, aber dafür ist kein Platz mehr = ist bereits verkauft.

Ich hoffe natürlich, dass ich ein sauberes Kabel-Management hinkriege! Werde mir so gut es geht Mühe geben. Ich hoffe meine visuelle Vorstellung wenn ich jetzt ins leere Gehäuse schaue ist so gut es geht machbar, dann wäre ich glücklich!
Aber ihr wisst es wohl besser als ich: Es kann und wird immer einige Überraschungen geben, die wieder gute Lösungen von einem fordern - das macht ja den ganzen Reiz auch aus! :)

Ich danke euch auf jeden Fall sehr für eure Inputs!!!! :)

Montag, 12. Januar 2009, 10:48

Zu den Festplatten:

In deinem System würde ich die HDDs auch nicht in den Wasserkreislauf bringen.

Schau mal in meine Sig - bzw. folge dem Link - du siehst das die LuKü HDD eigentlich lautlos mit Luft gekühlt wird und identiche Temps hat,

sicherlich wäre die Raptor schon auf Grund der Umdrehungszahlt 1-2° wärmer, aber das wäre immer noch mehr als OK,

wenn du dann evtl. mal auf die Veloci gehst, dann ist Wasser eigenlich gar nicht mehr nötig.......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

SicA

Junior Member

Montag, 12. Januar 2009, 11:25

Es sind 2x150GB Raptor und 2x300GB Veloci-Raptor
Die Veloci haben jetzt meine 2x74GB Raptors ersetzt.

Man bin ich ein Idiot! Ohne die Hilfe hier hätte ich ja wohl eine böse Überraschung erlebt! Ich hätte alles in einem Kühlkreislauf laufen lassen und dann wäre es mit der üblen Korrekturbastelei losgegangen.... 8|

Ich merke schon, einen klaren Vorteil bringt eine Wakü für die Festplatten im eigentlichen Sinn nichts. Eine Luftkühlung würde plus/minus die selben Ergebnisse liefern. Das Wenn-schon-denn-schon-Prinzip hat mich hier einkalt erwischt. :wacko:

Sehe ich das richtig auf deinen Fotos: Du hast einen 360er und einen 1080er für deine Kühlung verbaut??? Mich würde die Reihenfolge interessieren vom Aufbau des Kreislaufes! 8o

Montag, 12. Januar 2009, 12:46

Zum Thema Reihenfolge: Die Reihenfolge in einem Kreislauf spielt keine Rolle. Durch die hohe Fließgeschwindigkeit des Wassers herrscht überall die gleiche Temperatur. Das einzige was sich als sinnvoll erwiesen hat ist zur besseren Entlüftung den Ausgleichsbehälter vor die Pumpe zu setzten.

@Wattzahlen:

Die hdds sind aus der Rechnung doch raus....

Der qx9650 verbraucht im schlechtesten Fall 95w... Normal ist es eher so, dass man auf weniger trifft und dann mit ocen knapp die 100w erreicht.


Dazu kommt nocht, dass alles vollausgelastet sein muss um auf den Gesamtwert zu kommen. Das ist schon relativ schwierig zu machen.

Btw: Warum nimmst du keine SSds? würde sich bei dem Hobby schon bezahlt machen.

Montag, 12. Januar 2009, 12:50

Ich habe einen 360er und einen passiven von einem bösen Fremdhersteller genutzt, da Aqua leider keinen grossen passiven anbietet.

Die Reihenfolge ist eigentlich egal, aber ich habe es so gemacht:

AB CPU NB passiver Radi Raptoren Graka aktiver Radi AB

OK?

Hintergrund: ein kleines Delta vor uns nach dem Radi ist zu messen, (ja es sind NICHT überall die selben Temperaturen vorhanden - das kann auch gar nicht sein, denn sonst wäre ein Radiator sinnlos) deshalb wollte ich einfach "kühleres" Wasser für die HDDs nutzen.
Bei einem grösseren System, wie bei Dir würde auch ich die HDDs weg lassen, gerade nach der Messung des Datengrabes was ja rein Luftgekühlt ist und nicht wirklich wärmer wird, wie ich ja schon geschrieben habe.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RedFlag1970« (12. Januar 2009, 12:52)

Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Montag, 12. Januar 2009, 18:10

Wenn du wirklich leise Lüfter hast, spricht nichts dagegen den 1080er voll zu belegen.
Die "extra" kannste ungeregelt an 5V laufenlassen, sofern Sie das tun, das merkste in der Temp stärker als in der Lautstärke.

Wobei ich (und einige andere) hier bei Langzeitläufern auf die Papst 120er setzen.
Kosten zwar bis zu 20euro pro stück, und sind direkt gesehen NICHT die leisesten, bei 5V aber auch "silent" und jedenfalls problemlose Dauer- und Langzeitläufer (PAPST 4412GL).
Wobei das immer auch auf den Lüftergeschmack ankommt was man nimmt :-)
Hier nochmal der Hinweis: es ist besser einen 1200er Lüfter zu nehmen und an 5V zu klemmen,
mit der Option auf höhere Leistung,
als einen Lüfter zu nehmen der bei 12V nur 800upm dreht, der hat dann nach oben im Zweifelsfall "keine Luft" mehr, und macht drunter quasi nix ausser Optik.

Wenn man das mit den 12V auf 5V nicht umstöpseln will,
kann man natürlich auch die 800upm nehmen, reicht meistens auch, grad wenn man se ungeregelt laufenlässt.

Auch hier gilt mein "was muß es?" Prinzip: ein Lüfter hat zu rotieren+pusten, und nicht mit LEDs zu leuchten, das was die LEDs kosten, sparen se bei der Lagerung.
Lieber ohne *Bling Bling*

Eine weitere Option die ich am alten P4 3ghz Rechner in Verwendung habe,
ist ein 360er EVO im geschlossenen Holzkasten, und ein 120er Papst @5V der da reinbläst. Die Luft kommt dann einigermaßen gleichmäßig aus dem 360er wieder raus.
Reicht für das System locker (Cpu 110W max, graka sehr wenig da zwischen-netz-rechner).
=> Also die Option wäre, einen Lüfter für z.B. 2 oder 3 Löcher zu verwenden, muß man dann halt was bauen damit das passt.


Mit einigen ungeregelten Lüftern @5V und ein paar variabel geregelten,
gibts aber eigentlich keine Probleme mit Temperaturen oder einer Überlastung der Regelung.


Ich würde wenn der Aquaero wirklich nur 5 kann (was ist denn die Wattangabe?)
2 geregelte + Einen @5V auf den 360er packen
3 geregelte + Sechs @5V (oder 4V per Dioden, Anlaufspannung beachten) auf den 1080er. Spart ne Regelung ein.

(Ich hoffe ich schreib nun nicht schon im Kreis das selbe :wacko: )
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Montag, 12. Januar 2009, 20:15

die idee mit dem "megashroud" für den 360er evo find ich nicht schlecht, falls ich mal wieder nen 360er irgendwo verbauen muss wo nicht ganz so viel kühlleistung gefragt ist, aber ruhe werde ich darauf zurückgreifen!

SicA

Junior Member

Dienstag, 13. Januar 2009, 11:10

Ich kann euch nur immer wieder sehr danken! Die Inputs sind genial!

Habe jetzt mal die Lüfter-Welt genauer angeschaut! Lüfter ist nicht gleich Lüfter!
@PsiQ

Im eigentlichen Sinn gebe ich dir absolut recht! Habe jetzt nochmals genauer die Sache angeschaut und muss mir selber zugestehen: Wieso brauch ich für den 1080er LED-Lüfter??? Dort zählt genau Stabilität und Leistung! :!:
Ich habe bereits alle meine Lüfterbestellungen storniert und hab mir 12 Papst-Lüfter bestellt, genau die, die du mir empfohlen hast! Danke nochmals! Hab im Netz eigentlich nur positives gelesen! :)

Ich muss mich korrigieren. Der Aquaero kann 4 Lüfter steuern - nicht 5 - sorry für den Fehler.

Zitat

- Steuerung und Überwachung von bis zu 4 Lüftern mit individuellen Regelparametern


Das mit den 5V bzw. 7V und 12V mit den Lüfter hab ich verstanden so weit. Trotzdem eine Frage: Wenn ich jetzt Beispielsweise einen Papst-Lüfter an eine Steuerung anschliesse, kann ich dann nicht einfach per Steuerung den Lüfter auf 800rpm drehen lassen?
Oder besteht die Grundidee mit den 5V darin, dass man die Lüfter so nicht extra ansteuern muss und diese ihre Lüftergeschwindigkeit wohlmöglich nie ändern müssen?

Mit der vorhandenen Infrastruktur werde ich neben dem Aquaero mit 4 Lüftern nocht 5 weiter Lüfter steuern können wenn nötig! Ich habe noch eine Lüftersteuerung. Die Frage ist brauch ich die oder nicht bzw. ob es Sinn macht oder nicht - ich persönlich denke eher nicht!

Gestern nahm ich noch alle Masse um mir eine Platte zu machen für die Pumpen und deren Befestigung. Leider ist der Gehäuseboden wegen der Möglichkeiten einer Lüfterbefestigung etwas uneben. Deshalb kommt dort eine Platte drauf und dann ist alles schön eben für die Pumpen.

Ziemlich viele Teile sind gestern bereits angekommen. Z.B. der Aquaero, Aquatube, Triple-Radi, Mainboard-Chipsatz... So kann ich schonmal einiges testen und probieren für den Bau! :)

Danke für die Infos bezüglich Kreislauf @ RedFlag1970

Meine geplanter Kreislauf für das Hauptsystem:
AGB - Pumpe - CPU - GPU1 - GPU2 - SB - NB - MBS1 (oben vom Prozzi) - MBS2 (links vom Prozzi) - Radiator - AGB (MBS = Mainboard-Speicher??)

@gr3if
Gute Frage! Doch ein Preis von knapp 600 Euro für 250GB ist mir in moment noch eifnach zu viel! Meine Idee war ca. 1 Terra im Raid_0 im System. Für diesen Preis der SSD kann ich mir 4 VelociR holen plus noch Quad-Sli und sogar noch mehr!!!!
Ich denke ich warte noch sicher ein Jahr und beobachte wie sich die Preise entwickeln und die Kapazität!

Dienstag, 13. Januar 2009, 23:45

ne ne,

das Aquaero hat 4 Lüfterausgänge - Du kannst aber an jeden Ausgang mehrere Lüfter hängen (parallel, bis auf die Tacholeitung - die darf nur von je einem Lüfter durchgeleitet werden). Folglich werden alle Lüfter an einem Kanal gleich geregelt, aber das sollte ja ok sein.

BEACHTE:

-das (aktuelle=HW-Version 4(?)) Ae kann an jedem Kanal 10W (bei 12V) liefern, insgesamt jedoch nur 30W

-es "vernichtet" die restliche Lüfter-Spannung - also spekulier nicht auf geringere Leistung durch geringere Lüfterdrehzahlen (das aktuelle Ae regelt die Lüfter nicht über PWM)



ausgehend davon kann man pro Kanal ca 2-3 Lüfter verwenden - von extrem stromsparenden/-hungrigen Exemplaren mal abgesehen ;)

Mittwoch, 14. Januar 2009, 02:08

Genau das ist der Punkt (um den obigen Post weiterzuführen):
Dein Netzteil bietet dir direkte 12V an und direkte 5V, nahezu optimal im Wirkungsgrad per Schaltnetzteil
(mancheiner macht noch son zwischending als 12V-5V=7V, das hat bei mir aber testweise vor Jahren nicht funktioniert, ist auch elektrisch im Netzteil nicht vorgesehen, auch wenn die Physik das als korrekt erachtet)

Wenn du eine Regelung verwendest, die das volle Spektrum des Lüfters nutzt, also ca 4V bis 12V, muß diese immer an 12V hängen.
PWM, also eine getaktete Ansteuerung macht bei einigen (vielen?) 3 pin lüftern probleme, die neuen pwm Lüfter haben 4 PINs, da klappt das weil dafür gedacht.

Wenn man per PWM arbeitet, kann man den Lüfter z.B. mit 12V antakten, aber nur 50% der Zeit,
Also z.B. statt 1s 12V, bekommt er nur 0,5s 12V und dann 0,5s 0V, gibt im Mittel in der 1s = 6V, und ist sehr effizient.

Das funktioniert bei einfachen Gleichstrommotoren und Lampen/LEDs sehr gut, die Lüfter sind aber komplizierter aufgebaut mit einzeln gesteuerten Spulen, die schon intern von einer elektronik angetaktet werden.
Diese Elektronik (µC) wird nun in ihrer eigenen Ansteuerung durch das Pulsen von aussen gestört, was im besten Fall zum (An-)Laufen reicht evtl mit surren/pfeiffen,
im schlimmsten Fall arbeitet die Regelung gegen die Taktung und nichts geht mehr.

Deswegen muß AC und andere Reglerhersteller auf eine Lineare Regelung zurückgreifen.
Dabei werden 12V benötigt, und wenn man z.B: 6V am Lüfter braucht, werden 6V in einem vorgeschalteten Transistor als variablen Widerstand verbraten, wie wenn man ein Poti davor schaltet.
Wenn man nun einen Lüfter hat, der bei 6V 100mA Strom verbraucht,
fallen am Transistor 6V mit 100mA ab => 6V x 0,1A = 0,6W (Anlaufstrom höher!!)
Wenn das nun ein dicker Monsterlüfter, ein billiger=schlechter Lüfter,
oder mehrere sind, steigt dementsprechend die sogenannte Verlustleistung an, also die Wattzahl die den Transistor aufheizt.
Der Transistor wird heiß, Kühlung wird benötigt, und irgendwann wird er zu heiß und brennt durch.

Das sind die oben erwähnten maximalen 30W, wobei ich selbst da einiges drunter bleiben würde, da der Anlaufstrom der Lüfter wie gesagt deutlich höher sein kann.
Nun stell dir mal vor, du packst dir ne 30W Glühlampe in den Rechner auf die Platine, das ist schon eniges an Hitze...

Im normalen Betrieb werden die Lüfter nicht auf 12V laufen müssen, sondern eher im unteren Drehzahlbereich, gerade mit dem 1080er.
Untere Drehzahl bedeutet niedrige Spannung, bedeutet viel verrbratene Energie am Regler.
Wenn du nun die meisten Lüfter direkt an die 5V vom Netzteil hängst, sparst du diese Verluste und die Lüfter laufen auf annähernd der gleichen Spannung wie wenn sie geregelt wären.
Im Fall, dass die Systemtemperatur nun steigt, reichen ein paar Lüfter aus, die dann höher drehen und die Temperatur halten.

Wobei es stromtechnisch wieder effizienter ist, 4 stück mit 6V (mit oberem Rechnung => 2,4W Verlust) und 4 Stück mit 5V direkt laufenzulassen,
als geregelt 8 Stück mit 5,5V, was bei 90mA schon knappe 5W Verlust wären, also das doppelte. (Ist natürlich alles anschaulich vereinfacht!)

Die Kühlungsleistung der Lüfter auf 5V bleibt ja vorhanden, und wird bei höherer Wassertemp (delta-T Luft <=> Wasser) sogar besser,
und die etwas höhere Last kann mittels der geregelten Lüfter leicht abgefangen werden.
WENN die geregelten Lüfter dann doch zu laut werden, also mehr Luftstrom benötigt wird, kann man immernoch welche von den 5V Lüfter mit an die Regelung stecken.
Ist aber eigentlich unnötig.

Wenn man von den Datenblatt-Werten bei 12V ausgeht, hat der Papst 4412FGL 1,3Watt , das wird zwar weniger bei 6V, aber ist ein sicherer Wert.
Wenn du nun pro Kanal 2 Lüfter anhängst bist du bei 2,6W. Du kannst also auch 3 Stück benutzen und landest mit 9 dann ungefähr bei 15W von möglichen 30W, also gute Reserve (4 gehen wohl auch noch, wird insgesamt dann aber grenzwertig beim Anlaufstrom mit 12 Stück. Über 11 würde ich nicht gehen, eher 10).

Damit kannste sogar den 360er komplett geregelt belüften wenns sein muß.
Dabei werden 3 baugleiche Lüfter an einem Pin mittels Y-Kabeln angeschlossen, aber nur das Tachosignal von einem Lüfter verwendet!!
Da Baugleich ergibts sich bei gleicher anliegender Spannung eine fast identische Drehzahl.
Man kann nur ein Tachosignal auswerten, da sich bei nur einem Tachopin am Regler die 3 einzelnen Tachosignale überlagern würden/mit zeitlichem Versatz etc),
und so nur noch Mist in der Regelung ankommt.

Bei den gereglten Lüftern solltest du dann bei den Einstellungen noch darauf achten, dass die auch anlaufen.
Hab die Regelung ja selbst nicht. Die Spannung darf nicht zu weit runtergeregelt werden, sonst steigt die Last (Strom) am Regler wieder wegen stehenden Lüftern, noch dazu völlig ohne Wirkung in Sachen Belüftung.

Die Papst an 5V laufen normalerweise Problemlos an und durch, du kannst durch vorschalten von einer oder mehreren Dioden (jeweils -0,3V) wenn deine Temperaturen OK sind diese auch noch etwas drosseln,
bei sovielen Lüftern wird man sicherlich noch was hören können. Aber halt nicht soweit drosseln, dass die nichtmehr anlaufen. Irgendwann bringt es auch keinen nennenswerten Luftstrom mehr.

Wenn deine Lüftersteuerung nicht temperaturgeregelt ist, lass se weg, das macht dann ja das Aquaero, und das wird das alles "allein" hinbekommen.
(Und falls das doch irgendwie abraucht, hast du noch die Lüfter an 5V die immer weiterlaufen, so dass du gemütlich Zeit zum reagieren und herunterfahren hast.)

Und abschließend:
Jawoll! Wenn das klappt wie angedacht, werden die 5V Lüfter immer und stur an den 5V laufen,
ohne das du da was dran ändern mußt, wahrscheinlich kannste bis auf im Sommer sogar welche ganz abschalten.

Die vielen Lüfter sind wenn man direkt rangeht insgesamt sicherlich nicht unhörbar,
aber wenn das genze hinterm Tisch oder nen Meter weg steht, ist das nicht mehr störend.
Da kommt dann schon vorher das Problem der Festplattengeräusche und Netzteillüfter,
der Mordslauten DVD-Laufwerke und plötzlich das klackern der Tastatur und das laute klicken der Maus...

(Netzteile von Seasonic sollen sehr leise sein, mein BeQuiet ist mir zu laut)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (14. Januar 2009, 02:12)

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

SicA

Junior Member

Mittwoch, 14. Januar 2009, 07:58

Worte reichen nicht mehr ==========>

Hoch interessant - wieder mal SEHR VIEL dazu gelernt!

Da gibts nur eins: laufend testen und beobachten und dokumentieren!

Wie ich merke bietet der 1080er gewisse Flexibilität! Ich denke es würde Sinn machen wie du es am Anfang gesagt hast PsiQ => 3 Lüfter geregelt / 6 Lüfter @5V
Dann mal beobachten wie die Werte sein werden. Im Winter wirds wohl sicherlich gehen schätze ich, im Sommer heissts dann die Temeraturen beobachten ob die 6 Lüfter @5V doch mehr Leistung bringen sollten oder obs ausreicht.

Dabei muss ich mir jetzt genau überlegen wie ich den *Bau* dann organisiere mit dem Radiator, den Kabeln und seine Halterung. Ich muss ja davon ausgehen, dass ich im Sommer wieder Hand anlegen muss. Hier heisst es also vordenken was ich in diesem Falle zu machen wäre, damit der Aufwand minimal ist.

Würde es Sinn machen folgendes zu verwenden bezüglich dem 1080er Radiator????

So könnte der Radiator *notfalls* komplett entfernt werden vom Gehäuse. Die Frage ist nur: Wie stark beinträchtigt es die Durchflussrate?

Die andere Steuerung wäre ebenfalls Temparaturgeregelt.
Aber Reserven wären ja locker vorhanden in dem Sinn!

Wenn der 360er Radi alleine nur die HDDs kühlt, dann würde ich doch vermuten, dass es reichen sollte 2 Lüfter @ 5V laufen zu lassen und eine zu steuern. Und vom 1080er werden 3 gesteuert = total 5,2 Watt von verfügbaren 30! :)

Wie würdet ihr die Lüfter am 1080er anbringen bzw. welche wären @5V und welche geregelt??? Entweder man nimmt die mittlere horizontale oder vertikale für die geregelten Lüfter, oder eine andere Möglichkeit wäre diagonal. Oder macht das auf die Fläche gar kein wesentlichen Unterschied????

Vielen Lieben Dank für die vielen Infos - ich helft mir da wirklich weiter!!!! :)

Greeeetz
SicA

Mittwoch, 14. Januar 2009, 11:54

da würd(habe ich)ich lieber,kugelhähne verwenden.diese schnellkupplungen,sind doch sehr im durchmesser(durchfluss)eingeschränkt.

Ähnliche Themen