• 05.06.2024, 16:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kupferrohre anstatt von Schraubverbindungen

Dienstag, 12. Mai 2009, 21:56

Hallo Leute,

ich habe ein Problem zu lösen, welches nicht mit dem PC zu tuen hat. Dennoch aber etwas mit Wasserkühlung.
Worum es geht nun mal in Kurzform. Ich habe ein Terrarium mit Pflanzen darin. Aus Kulturgründen muss ich den Pflanzen zur Nacht hin eine Absenkung der Temperatur bereitstellen. Das stelle ich mit einem Durchflußkühler (steht ausserhalb des Terras), einer Eheim-Pumpe und einem Radiator (AP Evo 120 - im Terra) an. Bisher hatte ich die verschiedenen Komponenten mit 10/13 PVC Schlauch verbunden. Der ist mir allerdings sehr doof Abgeknickt, sodass irgendwann keine Strömung mehr vorhanden war. Aus diesem Grund und der Tatsache, dass ich sauber verlegte Kupferrohre optisch besser finde, wollte ich diese gerne beim erneuten Versuch einsetzen. Das Gestänge der Kupferrohre und Krümmer wollte ich mittels eines Heißluftföns löten.
Nun stellt sich mir aber die Frage, wie ich die Kupferrohre dann an die Komponenten bekomme ? Könnt ihr mir da ein paar Tips geben.
Ich frage deshalb, weil ich schon in manchen PCs Kupferrohre verbaut gesehen habe.

Danke schon mal im Voraus.
Gruß Christian.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Mittwoch, 13. Mai 2009, 00:29

ich würds vielleicht erst mal mit PUR schlauch versuchen, der ist wesentlich stabiler als gewöhnlicher PVC schlauch.

Mittwoch, 13. Mai 2009, 16:14

Versuche doch die Rohre an Anschlüsse zu Löten, die Schraubst du dann ganz normal in die Komponenten.....
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

Mittwoch, 13. Mai 2009, 16:21

oder du nimm p&c und 8er Kupferrohre - das sollte genau passen ;)
:rolleyes:

Mittwoch, 13. Mai 2009, 17:58

Hi

Schau dich doch mal in einem Baumarkt um, da gibt es gewinde adabeter und denn kannst du dann an das kupferrohr anlöten.

Mittwoch, 13. Mai 2009, 20:31

Versuche doch die Rohre an Anschlüsse zu Löten, die Schraubst du dann ganz normal in die Komponenten.....

Und was soll das bringen?
Schraub ich an einem Kühler die gelöteten Rohre fest kann ich sie nicht in die nächste Komponente eindrehen, es sei denn ich bau erst alles zusammen bevor ich es auf dem Mainboard befestige.
Nee nee das wird nichts.
oder du nimm p&c und 8er Kupferrohre - das sollte genau passen ;)

Das wiederum funktioniert sehr gut und wenn es sich noch um verchromtes Kupferrohr handelt sieht es auch noch gut aus.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Mittwoch, 13. Mai 2009, 20:34

Versuche doch die Rohre an Anschlüsse zu Löten, die Schraubst du dann ganz normal in die Komponenten.....

Und was soll das bringen?
Schraub ich an einem Kühler die gelöteten Rohre fest kann ich sie nicht in die nächste Komponente eindrehen, es sei denn ich bau erst alles zusammen bevor ich es auf dem Mainboard befestige.
Nee nee das wird nichts.
oder du nimm p&c und 8er Kupferrohre - das sollte genau passen ;)

Das wiederum funktioniert sehr gut und wenn es sich noch um verchromtes Kupferrohr handelt sieht es auch noch gut aus.



Wie gut das er kein PC damit betreiben will ;).

Mittwoch, 13. Mai 2009, 21:09

Danke schon mal für die Antworten.
In der Tat es soll kein PC damit betrieben werden.

8er P&C fallen schon mal komplett weg. Der Wirkungsgrad der anlage ist wesentlich besser, wenn ich die 13/10er Schläuche (die übrigens noch isoliert sind) nehmen.

Wisst ihr ob in die größere P&C Anschlüsse auch größere Rohre passen ?? Oder passt da nichts ?
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Mittwoch, 13. Mai 2009, 22:41

p&c gibt es auch größer - nur net bei AC ;)
:rolleyes:

Donnerstag, 14. Mai 2009, 20:48

Wie gut das er kein PC damit betreiben will ;).

Shit, das kommt davon das ich nicht alles durchlese. :thumbdown:
Wer denkt schon an ein Terrarium in diesem Forum. :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Athlonheizer« (14. Mai 2009, 20:49)

Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Freitag, 15. Mai 2009, 15:24

es gibt auch so einlöt schraub verbinder, die eine Lose mutter haben. Da muss man das rohr nicht drehen, sondern nur die mutter..

geh mal in den baumarkt, sanitärabteilung, und guck die den kram an ;)

Ich würd da nix stecken.. das mag bei kleinen Durchmessern gehen, aber welche toleranzen haben zb. 20mm kupferrohr? und is das noch 100% rund?

Löten ist das mittel der wahl.
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Dienstag, 19. Mai 2009, 14:45

Hey Leute,

Danke für die Antworten. Ich war am WE mal im Baumarkt und habe dann solche Einschraubtüllen für Kupferrohre entdeckt, ähnlich zu denen, die ich nun für den PVC Schlauch habe. Ich denke, dass ich diese nehmen werde und eventuelle Kupferkrümmer dann anlöte.

Gruß Christian.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Ähnliche Themen