• 30.04.2024, 23:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 14:29

schwimmer sind in unserem falle nicht zu gebrauchen, da sie viel zu unsensibel sind. die notabschaltung kann nur dann ihren zweck erfüllen, wenn sie beim ersten tropfen sofort in kraft tritt. um dies mit einem schwimmer zu realisieren, müsste man den so feinfühlig einstellen, dass er im laufenden betrieb zig mal anschlagen würde - in der aquatube steht das wasser ja nur still, wenn der Pc aus ist. durch die sonst vorhandene strömung, insbesondere bei liegender a-tube (fontäne), würde der schwimmer ständig alarm machen.

ich kann mir nur eine lösung vorstellen: leitende platten direkt unter die unfallkandidaten - die anschlüsse und kühler - zu montieren.

+ -
|------ |
| ------|
|------ |
| ------|

bei einer solchen leiterplatte wäre der strom stets unterbrochen - sobald aber auch der kleinste tropfen seinen weg auf die leiterbahnen findet, schlägt eine dazu gehörige schaltung alarm.

das prinzip an sich ist simpel, so ähnlich findet man es auch in sämtlichen arten von tastaturen - nur eben mit tasten, nicht mit wassertropfen, die den leitenden kontakt herstellen.

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Teckel

Senior Member

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 15:02

Wenn ich einen Trichter nähme, würde der tropfen sofort an die tiefste Stelle laufen. Dort löse er dann den Kontakt aus und alles würde abgeschaltet! Der weitere Vorteil wäre, dass der Trichter einen großen bereich abdecken könnte...

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 15:35

Okay, vielleicht hab ich da an einer anderen Stelle angesetzt.
Mal angenommen man hat es nun realisiert bekommen überall wo es gefährlich werden könnte solche Sensoren zu platzieren (das mit dem Trichter funzt bestimmt gut wenn der Trichter innen mit etwas besprüht ist das Wasser abweist) und dann wird das ganze an einer (kurzschlussmäßig nicht so relevanten) Stelle undicht. Dann könnte ein Schwimmer verhindern, dass der Kreislauf ganz leerläuft.
Weiter unten im AT eingebaut würde er auch nicht durch die Strömung ständig auslösen. Macht er im Auto ja auch nicht wenn man in die Kurve fährt ;)

Teckel

Senior Member

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 16:11

An der tiefsten Stelle des Trichters sitzt ein Wassersensor!
Dieser schaltet beim ersten Tropfen ab. Bei einem Schwimmer müßte viel zu viel Wasser auslaufen, damit der bewegt wird und schaltet!!!

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 16:52

Warum packen wir das G12 in unser System?? Damit es den elektronenaustausch verhindert?? Könnte das nich zum Problem werden? :-/
ich mag PURE GEWALTEXZESSE

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 18:45

Ja genau. Eventuell sind die kaufbaren Sensoren ja auf Leitungs- oder Regenwasser optimiert. Die Wirkung von stark 'entionisiertem' und mit Korrosionsschutzmittel versetzten Wasser müßte man erst mal klären. Die Leitfähigkeit wird wohl eher gering sein (zum Glück).

Dennoch denke ich auch, wie oben schon angesprochen, dass mehrere Feuchtesensoren an die wichtigen Stellen geklebt werden sollten. Ein Tropen hat einen langen Weg bis er an einer Trichterwand bis nach unten gelaufen ist.

Gruß!
Tschilp!

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 19:05

yop... die leitfähigkeit kann durch zusätze extrem heruntergesetzt werden!!
aus eigener erfahrung: ich hatte schon mal n ganzen see auf meiner graka (leitungswasser mit Shell-Optimax für kühler),
als ich es entdeckt hab lief der rechner noch immer ohne probleme...
meine robuste voodoo5500 hat schon einiges wechgesteckt...
kriechströme gibt es sicherlich ... der stromfluss auf der lötseite der GPUs sollte nicht unerheblich sein...


eine notabschaltung bei lecks und ausfall ist auf jeden fall sinnvoll - oder rennt euer rechner immer unter aufsicht?
nachts, im studium, ganze wochenenden...
Fake it ´til you make it...

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Samstag, 27. April 2002, 19:27

Hi,
nochmal kurz zu dem Wassermelder und Anschluss mehrerer Kontakte.

Ja, das ist möglich. Ich Habe in meinen Modell-U-Booten immer den Wassermelderbausatz von Conrad verbaut und bis zu 5 Sensoren an kritischen Stellen angebracht. Funzte einwandfrei und hat tatsächlich einmal den Totalverlust eines Bootes verhindert :)

Gruss
chu


Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Sonntag, 28. April 2002, 23:22

@chu

Klasse, das ist schon mal 'ne wichtige Info.

Du hast nicht zufällig die Möglichkeit die Sensorenreaktion auf Kühlmittel zu testen ?! ;)

Das wäre dann nochmal richtig gut.

Dann noch die Frage an Alle: welches Relais kommt in Frage mit dem Wassermelder 166320-22 geschaltet zu werden?

Bald wird der Thread wohl nach Elektronik verschoben...

Gruß!
Tschilp!

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 00:27

Hi,
ich vermute die Empfindlichkeit der "Sensoren" (in den U-Booten habe ich jeweils einfach zwei Edelstahl Unterlegscheiben dicht nebeneinander in den Bootrumpf geklebt und Wasser welches elektrischen Kontakt zwischen diesen beiden Metallscheiben hergestellt hat hat die Schaltung dann ausgelöst) reicht auch bei destilliertem Wasser mit z.B. VW G12 als Zusatz aus um elektrischen Kontakt und damit die Schaltung auszulösen.

Nicht ohne Grund gibt es wohl leider schon Berichte von Usern denen das Mainboard abgeraucht ist weil es mit Aqua-Dest+G12 in Berührung gekommen ist :'(

Ausprobieren kann ich es derzeit nicht. Die Boote liegen seit Anfang meines Studiums eingemottet zuhause "in der Werft". 2,5 Jahre nicht angeschaut die Dinger :'(

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 00:49

@chu Trotzdem vielen Dank.

Also kann man sich die Sensoren wohl auch einfach selbst bauen, ähnlich der Zeichnung von Thore weiter oben. Alu-Leiterbahnen auf Papier oder Kunststoff kämen vielleicht ganz gut, und das wäre dabei noch flexibel... Papier würde sich bei minimalem Wasseraustritt allmählich vollsaugen bis der Kontakt hergestellt ist.

Btw: ist in den Ubooten eine Kamera eingebaut oder wie navigierst Du da so unter Wasser - oder tauchen die gar nicht ganz unter ???
Das ist ja hochspannend... :)

Gruß!
Tschilp!

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 01:11

Mal so eine kleine irre Idee:

Wie man in diesem Thread gelesen hat, ist es nicht so schlimm, wenn etwas Wasser austriit, deshalb wuerde es doch wahrscheinlich reichen ein paar selbstgebaute Wassersensoren am gehaeuseboden zu befestigen (diese sollten moeglichst den ganzen boden bedecken, wenn man es geschickt macht, muesste auch einer reichen)
Dann streut man noch etwas Salz auf den Boden, um Sicherzugehen, das das Wasser auch leitfaehig wird, und schon sollte es gehen.

Geht aber nur, wenn alle aquacomputer teile so angeordnet sind, das auch das Wasser nach unten zum Boden "ablaufen" kann, also nicht irgendwo stauen kann, (wird bei graka schwierig)

lauscher

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 01:19

...find ich gar nicht so irre. Das mit dem Salz hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings im Zusammenhang mit dem Papier oben.
Papier in Salzlauge getaucht und danach getrocknet. Dann die Kontakte aufgebracht und an den Schläuchen, Pumpe etc. angebracht. Damit erledigt sich wohl die Frage nach der Leitfähigkeit des Kühlmittels - es braucht gar keine...

Gruß!
Tschilp!

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 02:10

es gibt doch so leiterplatten, auf denen man die entsprechenden leitungen ätzen kann. das wär auch wiederverwendbar. ich denk mal, wenn dein system hos gegangen ist, dann willst du nicht erst noch die sauerei mit getränktem papier durchmachen ;)

in der tat war meine kleine symbolik dafür gedacht, auf platten geätzt zu werden. sieht dann genauso aus, wie sonstige bahnen auf graka oder mobo. nur eben in individueller grösse. eine platte mit 6cm * 4cm sollte unter dem cuplex zum beispiel reichen.

wenn man diese nun an den wassermelder anschliesst - wie funktioniert dass dann, dass dem PC sofort der saft abgestellt wird? verbindung zum PS-ON stecker? verkabelung mit dem NT ? hat da schon einer nen plan?

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 02:15

Ziemlich interessante Geschichte das Ganze.

Es gibt doch diese Leiterplatten um selber Schaltungen aufzubauen, Lochrasterplatinen heissen die glaube ich. Da gibt es auch welche, die über die ganze Länge parallel laufende Leiterbahnen haben, die man dann auftrennt wenn man keine leitende Verbindung haben will. Da kann man ja immer abwechselnd eine Leiterbahn an +, eine an - und so weiter, und schon hat man einen schönen grossflächigen Sensor.

Das nächste Problem ist dann wohl das Verhalten der Tropfen. Ich denke mal, die Schwachstellen die man im Auge behalten möchte sind fast ausschliesslich die Verbindungsstellen. Wenn also aus einem Verbinder irgendwo ein Tropfen austritt wird er am Schlauch nach unten fliessen. Deshalb sollten alle Schläuche an einem Verbinder erst einmal nach unten zeigen, auch wenn sie dann nach oben führen. Also z.B. vom CuPlex erst ein Stückchen nach unten und dann erst nach oben zum Radi. So entsteht dann eine Abtropfnase an der tiefsten Stelle der Biegung. Wenn man den Tropfen 100%ig führen will kann man da auch einen Bindfaden festknoten, dann läuft der Tropfen daran weiter nach unten, weiter bis zum Sensor. Das ganze ist ziemlich aufwändig und umständlich, und man sollte auch nicht allzuoft im Case rumbasteln wollen, da ja alles mit Bindfäden voll ist ... ::) ...ich gebs auf. Vielleicht hat ja irgendwer so ungefähr verstanden wie meine Gedanken gerade durch die Gegend getorkelt sind, ich kanns aber gerade leider nicht verständlicher wiedergeben. Vielleicht versuche ich das nochmal morgen wenn ich wieder nüchtern bin. Wird wohl das Beste sein.......
Nah, for real man, it was on fire when I got here, really

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 02:47

@thore
Das mit der Sauerei stimmt natürlich, aber einerseits passiert die ja hoffentlich nicht jede Woche ;) und andererseits wär die sowieso da - meine Installation liegt jetzt noch im Eimer ::) -

An der Papierlösung finde ich die Flexibilität so genial. Da brauchts dann kein Kurven in den Schläuchen und Seile um Tropfnasen auszubilden, wie oben Leviathan angedacht, oder Trichter etc. Ja, und man kann es präparieren, so dass man von der Kühlmittel-Eigenschaft unabhängig wird.

Allerdings ist mir nochnicht so ganz klar, wie ich die Kontakte aufbringen sollte - vielleicht Leitsilber draufmalen. Aber wie wird's dann mit der Verkabelung? Löten geht ja wohl schlecht, was wieder für die Platinen spricht.

Noch 'ne Idee: Dünner Schaumstoff, durch welchen man dünnen Kupferdraht durchzieht (mit 'ner Nadel?). Könnte man auch präparieren. Und das Wasser wird damit auch in Grenzen gleich gebunden. Die Verkabelung wäre damit viel leichter.

Das wäre billig und würde im Fall des Falles einfach weggeworfen werden...

So Jungs, jetzt sagt mal was zu der Abschaltung: stromlos soll die Kiste werden, wenn der Wassermelder schaltet (kann 200V DC 0,5 A schalten).


Gruß!
Tschilp!

Teckel

Senior Member

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 02:55

Nimm die Lochplatinen.

Die kannst Du ganz klein machen. Und das mit dem erst runter dann rauf... Nee. Wenn der Schlauch nach oben geht, und es tritt wasser aus, dann tropft das an der Austrittstelle sofort! Wenn der Schlauch nach unten laufen sollte, dann berührt die LP den Schlauch einfach. Dort kommt der Tropfen nicht vorbei, ohne auszulösen. Müßte man halt schauen, wie empfindlich denn der Sensor ist und ob ein Tropfen auf der +-+-+-+-+-+ Platine ihn auslöst...

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 03:22

Und wenn der Tropfen nun hinterhältig, gemein und frech ist? Dann fließt er vielleicht einfach am Sensor vorbei und tropst anschließend direkt in den AGP-Slot ;D Wegen der Wasserspannung gelingt es dem kleinen Biest vielleicht den Sensor gar nicht zu benetzen.

Irgendwie hat es mir die Kapillarwirkung von Papier oder änlichen porösen Sachen im Momen angetan. Das kann man dann jeweils an den Schlauchenden und Dichtungsstellen anbringen - mit garantierter Leitwirkung, weil präpariert.

Möglicherweise kann man das aber auch irgendwie mit der der Platine koppeln. Zum Bleistift das präparierte Papier mit einem wasserlöslichen Klebstoff auf der Platine befestigen :o Also damit meine ich, dass z.B. Uhu die Platine ja vom Wasser isolieren würde. wenn sich aber der wasserlösliche Kleber löst, dann sollte der Wassermelder auch schon geschaltet haben.

Gruß!
Tschilp!

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 11:05

also mir ist papier ein bisschen zu sehr baumarkt-stylisch ;)

du kannst im übrigen auch platinen präparieren, indem du sie mit salzlauge einpinselst. wenn das wasser verdunstet ist, hast du nen schicken dünnen salzfilm auf dem teil.

wie man nun den bevorzugten auslöser, ob papier oder platine, befestigt, ist ne andere sache. kleben wollt ich aber nix. wozu gibbet denn motagelöcher? da wird ein gestell aus stahldraht gebogen, per schrumpfschlauch isoliert und festgeschraubt, fertig ist de lack ;)

thore

ps: wie siehts nu mit der abschaltung aus?
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Notabschaltung bei Wasseraustritt - wie?

Montag, 29. April 2002, 17:05

Hi
Also ich finde die Idee mit den Leiterbahnen spitze. (das ist nicht son ne fuchtel/fitzel/sauerei).

Auch die Salzlauge sollte gehen. (wie waer es mit salzsaeure?)

Am besten ihr kauft euch einen halben Liter Ionen.


lauscher