• 09.05.2024, 12:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Dienstag, 11. Februar 2003, 22:56

Zitat von »overclocker«

thommy the old hat hier bilder meiner kühler veröffentlicht
lest ihr auch den text oder nur "schgucke"


Also ich habe die ganzen 40 Seiten mitgelesen ;)

Ich persönlich habe keine Probleme damit meine Ideen auch in andere Foren zu tragen, siehe auf Seite 37 des besagten Threads. Für der Sache das ich Bilder von Dir hier zeigte, möchte ich mich entschuldigen, wenn Dich das stört.

Gruß Tommy

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Dienstag, 11. Februar 2003, 22:58

Zitat von »bungie3«

@Tommy

Mein herzliches Beileid.


Gruß Bungie3


Danke

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Dienstag, 11. Februar 2003, 23:11

erst ma auch von mir ein beileid , sowas is immer ne sch€iss situation


die sache mit den bildern stört mich nicht
hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt

gruss alex
Wenn Sch€isse zu Gold wird, werden die Armen ohne @rsch geboren

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Dienstag, 11. Februar 2003, 23:19

@Tommy_the_old: auch mein Beileid

Könnt ihr auch was zu meinem Entwurf sagen, sonst mach ich mir nämlich nicht die Mühe des mit CAD zu zeichnen zumal ich das garnicht beherrsche. (Nein, ich bin nicht beleidigt :D)

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Dienstag, 11. Februar 2003, 23:27

Hallo!


Natührlich auch mein Beileid, ist nicht leicht, sowas...

Also ein kleines Rechenbesipiel:

Durchmesser Die ( von Quadrat ausgegangen ):         1cm
Durchmesser Grundfläche der abgeflachten Halbkugel: 3cm
Abstand Kugelrand bis zum Dierand                          1cm
Höhe Halbkugel:                                                   1cm

Wenn du nun diese Halbkugel auf die Bodenplatte setzt hast du ( von 3mm Bodenplatte ausgegangen ) Höhe 13mm und Abstand Kugekrand Dierand n bissle über nem 1cm => ungleich=> schlecht

Also nimmst du deine Halbkugel ziehst gedanklich in 3mm Höhe nen Strich rund herum, und bis dahin ist dann Boden. Dann bleiben die korrekten Maße erhalten.

Und jetzt nochmal wegen Erneuerung der Grenzschicht. Glaubt ihr nicht, dass bei meinem Vorschlag den vielen Stäben ( der ist übrigens ganz ohne Propellor, nicht dass da missverständnisse aufkommen ) fast genausoviel Verwirbelungen entstehen? Wenn man des so anordnet:

 I   I   I
I   I   I   <= Fließrichtung
 I   I   I

Die "I" sind Stäbe. Wenn das Wasser zwischen den 1. zwei durch ist, dann wird es sofort vom Nächsten gebrochen.
Außerdem wäre die Oberfläche enorm. Von der Fertigung bräucht man nur ne Bohrmaschiene mit mit in alle Richtungen drehbarem Schraubstock.

MFG
Bene

Zitat von »thetruephoenix«

PS: als mein Kühler kam [...] und mein Vater gesehen hat dass der 4-lochhalterung hat wollte der ne Bohrmaschine holen um Löcher ins Board zu bohren"weil der Dremel zu schnell dreht"! :o :o :o

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Dienstag, 11. Februar 2003, 23:34

@bene

ja ne is klar... ;-)
Also, sagen wir ich nehme eine 3mm dicke Bodenplatte macht nach deiner Rechnung 7mm Halbkugelhöhe von der Bodenplatte ausgemessen.
Ist das nicht ein bischen wenig? Ich kenne mich mit Wärmeübertragung nicht aus...
Angenommen es wäre ok, dann ergibt sich ja nur 22mm Gesammthöhe.

Was sagen die anderen, so oder lieber wie vorher geplant?

Ich hab immer noch keine Ahnung ob und wie man die Oberfläche der Halkugel struckturieren sollte....

Gruß Bungie3

edit: @bene: Dein vorschlag mit den Stäben etc. mag ja gut funktionieren, aber ich stelle mir die Fertigung trotzdem enorm schwierig da...

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 00:18

Zitat von »Bene«

Hallo!


Natührlich auch mein Beileid, ist nicht leicht, sowas...

Also ein kleines Rechenbesipiel:

Durchmesser Die ( von Quadrat ausgegangen ): 1cm
Durchmesser Grundfläche der abgeflachten Halbkugel: 3cm
Abstand Kugelrand bis zum Dierand 1cm
Höhe Halbkugel: 1cm

Wenn du nun diese Halbkugel auf die Bodenplatte setzt hast du ( von 3mm Bodenplatte ausgegangen ) Höhe 13mm und Abstand Kugekrand Dierand n bissle über nem 1cm => ungleich=> schlecht

Also nimmst du deine Halbkugel ziehst gedanklich in 3mm Höhe nen Strich rund herum, und bis dahin ist dann Boden. Dann bleiben die korrekten Maße erhalten.

Und jetzt nochmal wegen Erneuerung der Grenzschicht. Glaubt ihr nicht, dass bei meinem Vorschlag den vielen Stäben ( der ist übrigens ganz ohne Propellor, nicht dass da missverständnisse aufkommen ) fast genausoviel Verwirbelungen entstehen? Wenn man des so anordnet:

I I I
I I I <= Fließrichtung
I I I

Die "I" sind Stäbe. Wenn das Wasser zwischen den 1. zwei durch ist, dann wird es sofort vom Nächsten gebrochen.
Außerdem wäre die Oberfläche enorm. Von der Fertigung bräucht man nur ne Bohrmaschiene mit mit in alle Richtungen drehbarem Schraubstock.

MFG
Bene


Soweit ich das verstanden habe, geht es darum einen Teil der Halbkugel gedanklich in den Boden zu versenken - warum nicht?!

Zu der Sache mit den Stäben:

1. Wie willst Du erreichen, dass das Wasser gleichmäßig verteilt wird?

2. Wird die Fliesgeschwindigkeit nicht durch die große Oberfläche der Kugel so langsam, dass wir wieder im laminaren Bereich sind?

Sprich das Wasser müsste in Spirallen um die Kugel geführt werden.

So was ähnliches (als Flachkühler) habe ich bei overclockers.com gesehen: http://www.overclockers.com/articles679/ der hat übrigens sehr gut abgeschnitten!

Um die Spirallführung zu erreichen müsstest Du in ein Kupferblech eine Spirale schneiden und dann das Blech auf die Halbkugel stülpen.

Ich denke allerdings das die vielen Borungen nicht wenig Arbeit sind ;D

Gruß Tommy

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 00:30

Zitat von »Its«

Mich würd mal interessieren was ihr von so einer Form haltet, gabs schonmal, schlecht, gut :D
http://www.8ung.at/meineeigeneseite/bilder/wakul2.gif
die Kanäle sollten zur Mitte hin flächer werden, so dass der Kanaldurchmesser gleich bleibt, und die Verstrebungen zwischen den Strahlen addiert genauso stark sind.
Edit: @crushcoder ich find bei ugsolutions den download ned :( gib mal direkten link bitte


Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ne Mischung aus nem Gleitschicht- und nem Kanalkühler. Wo sollen deiner Meinung nach die Vorteile liegen?

Gruß Tommy

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 00:56

>Was sagen die anderen, so oder lieber wie vorher geplant?

Der Gedanke von Bene ist nicht von der Hand zu weisen. Ich denke aber wir verlieren durch das "gedankliche" Versenken der Halbkugel insgesamt an Wärmeübertragungsfläche. Also müsste als Ausgleich der Radius der Halbkugel vergrößert und folglich würde es aber unten schmaler werden.

>Ich hab immer noch keine Ahnung ob und wie man die Oberfläche der Halkugel struckturieren sollte....

Glasperlen mehr nicht, da der Propellerflügel ja nur ca. 1 mm über die Kugeloberfläche streift gibt es dort genug Verwirbelungen.

Gruß Tommy

P.S. Danke an alle für die Anteilnahme!

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 01:15

Hi!

@Tommy

Was haltet ihr davon wenn wir eine "Mittelding" aus beiden Varianten nehmen?
Sagen wir 3mm Bodenstärke 4omm Durchmesser der Halbkugel mit einer Höhe von 12mm von der Bodenplatte aus gemessen.

Dann wären bene's Proportion auch erfüllt und wir hätten trotzdem eine relativ große Wärmeabgabefläche.


Wie genau stellst du dir das mit den Glasperlen vor?

Gruß B3

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 14:26

Zitat von »bungie3«


edit: @DC: Deinen Kühler bauen wir so oder so, wenn du mir ne "final" CAD schickst!

ne final cad ist schwer, da ich besagte probleme mit dem markieren den stellen habe, wo welche gewinde geschnitten werden müssten, und überhaupt das steuern der fräse nach der datei...

transparenz beim rendern schaff ich leider auch nicht...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 14:38

Hallo!

Meine Zahlen sollten nur ein Beispiel sein, nichts für die Praxis :)

Ich denke mal es ist gut, wenn man von einer Die-Fläche von 1 cm^3 augeht ( die Größen variieren ja eh dauernd )
Kennt jemand die MAße für den Hammer mit Heatspreader? Der wird doch größer...

@bungie3

Ich denke so sollte es okay sein.

@thomi

Ich wollte die Stäbe ja auf so ner Halbkugel plazieren. Wollte das Wasser von der einen Seite reinströmen lassen, und an der anderen Seite einfach wieder rausziehen. Der Widerstand bzw Weg ist wegen der Kugel ja oben/unten/anden Seiten der Kugel überall der Gleiche ( beim Flachen nicht, da ist der direkte Weg kürzer ) deshalb wird sich das Wasser schon verteilen, denke ich...

MFG
Bene

Zitat von »thetruephoenix«

PS: als mein Kühler kam [...] und mein Vater gesehen hat dass der 4-lochhalterung hat wollte der ne Bohrmaschine holen um Löcher ins Board zu bohren"weil der Dremel zu schnell dreht"! :o :o :o

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 15:51

Irgendwie bin ich immernoch nicht an ein CAD-Programm gekommen. Auf den angegebenen Seiten hab ich nichts gefunden. Ich hab nur so'n Programm das heißt CADstd aber das kann ich überhaupt nicht bedienen...

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 16:02

Tach auch,

@DC

Wäre es denn möglich die Blende zwischen Plexiblock und Cu Block zu packen? Die könnte ich ja dann aus Edelstahl o. Alu lasern lassen. ( Hat wer die genauen Maße der 4 Loch Halterung beim P4? )

Mit der Halterung für nen AMD kenne ich mich nicht so aus, bin Intel user...

Wenn ja würde ich dich bitten ein letztes mal eine CAD mit den neuen (und hoffentlich bis dato final) Daten zu erstellen.
Ich weiß es ist ne sau Arbeit die ganze CAD wegen ein paar mm umzuschreiben, aber du scheinst mir der einzige, der das kann...

Wegen der Gewinde etc. werde ich mal den Zuständigen programmierer/Bediener der Fräse fragen, der sollte das können ;-)

@Peterle

Besorg dir doch zuerst die AutoCAD Demo. Ist zwar auch nicht einfach zu bedienen, hat aber unmengen an Funktionen.

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 17:24

werd mal schauen, die maße der vielochhalterung hab ich schon ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Mittwoch, 12. Februar 2003, 22:26

So ich bin mal wieder kurz da!

Hier die Keepout Area mit Löcherbemassung (man muß etwas rechnen) für AMD: http://mitglied.lycos.de/tommytheold/keepoutareaskizze.gif

und hier für den Intel P4: http://www.heise.de/ct/00/24/132/bild.gif

@Bungie3
Zum Thema Glasperlen, das könnte man auch später mal machen, nach dem der Kühler schon gebaut ist. Zum Verständnis: Glasperlen ist so wie Sandstrahlen nur mit größeren Partikeln und erzeugt einer rauhe Oberfläche.

Für die Gewindeanschlüsse würde ich 1/4 Zoll nehmen.

Hier noch ne Skizze von oben gesehen (wegen der Sache mit dem Gegenlager aus Messingschrauben), wo Zu- und Ablauf auf einer Seite liegen. Man sieht, dass größer als 10 mm Durchmesser für das Gewinde des Zulaufanschlusses nicht geht, da wir sonst mit den Mantelbefestigungsschrauben (M4) kollidieren (außer man baut den Mantel etwas breiter):



@DC

Ich kann mir zwar die Datei anschauen, aber irgendwie blicke ich es nicht sie zu editieren. :-/

@ Bene

Wenn du das Wasser breitflächig über die Kugel fliesen lässt verlangsamt sich die Strömungsgeschwindigkeit und somit verringern sich die Turbulenzen. Besser ist es meiner Meinung nach das Wasser geziehlt in einem schmalen Gerinne um die Halbkugel laufen zu lassen. Daher bin ich immer noch für die Spirallenlösung - wegen der höheren Strömungsgeschwindigkeit des Wassers. Dein Mantel müsste auch innen halbkugelförmig ausgefräst sein.

Gruß Tommy

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Donnerstag, 13. Februar 2003, 15:13

Guten Tag erstmal,

War gestern unterwegs, deshalb noch keine Antwort von mir.
Also folgendes: Ich habe mich ja gestern mit besagtem Freund getroffen der Beziehubgeb zu einer Firma und einem dort beschäftigten meister hat. Ich habe ihm alle unsere Entwürfe gezeigt und wir haben uns über die möglichst einfache Umsetzung unterhalten.
Heute trifft er sich nun mit dem "Meister an der Fräse" um die Machbarkeit zu besprechen. Einige Vorschläge zur Verbesserung sind uns aber schon gestern gekommen:

1. Man könnte die Propellerflügel, ähnlich wie bei Schiffsschrauben, leicht angeschrägt und gewölbt bauen. Um das beste Ergebniss zu erziehlen werden wir wohl Tests durchführen müssen.

2. Mein Freund hat auch eine Idee bezüglich des Lagers, genau hab ich das nicht verstanden, soll wohl so ne art Wälzlage sein. Mehr dazu später.

Ich melde mich dann wenn ich genaueres weiß ( Herstellung - wann - wie - wo )

MFG bungie3

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Donnerstag, 13. Februar 2003, 22:17

Zitat von »bungie3«

Einige Vorschläge zur Verbesserung sind uns aber schon gestern gekommen:

1. Man könnte die Propellerflügel, ähnlich wie bei Schiffsschrauben, leicht angeschrägt und gewölbt bauen. Um das beste Ergebniss zu erziehlen werden wir wohl Tests durchführen müssen.

2. Mein Freund hat auch eine Idee bezüglich des Lagers, genau hab ich das nicht verstanden, soll wohl so ne art Wälzlage sein. Mehr dazu später.

Ich melde mich dann wenn ich genaueres weiß ( Herstellung - wann - wie - wo )

MFG bungie3


Hi bungie,

das mit dem abgeschrägten Propeller würde ich erstmal sein lassen, da das Wasser sowieso nach oben gedrückt wird, wenn der Einlauf unten ist. Zusätzlich würden eventuell achsiale Kräfte entstehen die möglicherweise das Nadellager zusätzlich belasten könnten - sprich der Propeller wird nach unten gedrückt. Die Idee mit den gewölbten Flügeln gefällt mir da besser. Durch eine tangential der Kugeloberfläche laufende Wölbung im Flügel würde das vor dem Flügel befindliche Wasser eine zusätzliche Rottation erfahren. Aber für den 1. Prototypen reichen doch auch flache Flügel, den Rotor kann man ja jederzeit wieder austauschen. ;)

Bezüglich des Lagers: Einfach eine hohlgebohrte Messingschraube als Führung für die Nadel nehmen. Falls sich das Konzept bewährt würde in einer Serienproduktion einfach ein Plastikfertigteilrotor genommen werden und der brauch kein echtes Lager.

Gruß Tommy

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Freitag, 14. Februar 2003, 19:22

Grüße,

@DC

Danke für die Datein, jetzt müssen wir ein wenig abwarten, bis die "Techniker" sich beraten haben...

@Tommy

Ich´glaube in der neusten Cad von DC ist deine idee mit der Messingschraube verwirklicht. DC schickt sie dir bestimmt wenn du mal anfragst.

Ansonsten ein bischen Geduld, ich meld mich wenns was neues gibt

Gruß Bungie3

Re: Idealer Kühler: Theorie & Praxis

Freitag, 14. Februar 2003, 19:26

tu mir n gefallen, und mach auf jedenfall bilder vom produktionsvorgang. wenn man das so nennen kann! ;)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.