• 07.06.2024, 06:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Mittwoch, 12. Juni 2002, 12:18

Ich habe ein Asus A7V333, welches offiziell noch nicht von MBM unterstützt wird. Jetzt habe ich zwei Sensoren zur Wahl, die in etwa die CPUTemp anzeigen könnten:

1. Asus 2
2. Asus 2 (CUSL2)

1. liegt jetzt bei 52°C und 2. zeigt 61°C an.

Wenn ich ausnahmsweise mal versuche, logisch zu denken, dann müsste es sich doch beim 2. um die Diode handeln und beim 1. um den Sockel-Sensor, oder???

PS: Bitte nicht von den Höhen der Temps stören lassen. Die CPU ist übertaktet.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Mittwoch, 12. Juni 2002, 19:25

Ich hab grad auch mal versucht logisch zu denken und würd sagen ja so müßt´s sein. ;D
Die NB-temp wirds wohl kaum sein, hast ja nen twini. Hast du beim CPU-einbau gesehen, ob das Mobo überhaupt nen Sockelsensor hat?
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Donnerstag, 13. Juni 2002, 08:26

Nö, eben nicht. Und die Bilder im Netz sind nicht so datailliert, das man einen Sensor erkennen könnte.

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Donnerstag, 13. Juni 2002, 18:15

Wegen dem Sockel-Sensor kann ich dich beruhigen. Bei meinem Epox 8KHA+ ist auch kein Sensor sichtbar und es tut trotzdem messen. ;) Ich hab aber auch keine Ahnung, wo genau der nun sitzt...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Freitag, 14. Juni 2002, 03:15

@ Bluefake
Steht auf der Asus-page nix darüber? Wenn net würd ich mal beim Support anfragen. Aber ich glaub kaum, dass die noch nen Sockelsensor verbaut haben, weil ja eh schon die interne Diode ausgelesen wird. :-/
Ist die 1. Temp im BIOS denn ganauso wie im MBM?
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Freitag, 14. Juni 2002, 09:47

Das Bios zeigt mir die niedrigere Temp an. Gerade das hat mich ja stutzig gemacht. Das Bios sollte doch eigentlich die Diode ausmessen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Freitag, 14. Juni 2002, 10:52

Hmm komisch, du bist dir aber sicher, dass die 61 Grad die diode is? Müßte sich bei CPU-Last ja sprunghaft verändern.
Bei mir ist der 1. sensor die CPU-Temp, der 2. die NB-Temp und der 3. schwankt im MBM von 18-80!!! Grad. Ich hab daraufhin mal Soyo angemailt und die meinten, dass die 3. Temp keinen Sensor hat, ist quasi ein "Pseudowert".
Evtl. isses bei die ja auch so. :-/
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Re: Welchen Sensor bei MBM für XP-Diode?

Freitag, 14. Juni 2002, 10:59

Also wenn ich das richtig verstanden habe, hat Asus seinen eigenen Monitoring Chip entwickelt (ist die Komponeten Position 12 in deinem Handbuch).
Der Chip müsste ein AS99127F sein.
Ich denke das Asus 1 das Mainboard und 2 bzw. CUSL2 die CPU sein musste.

Quelle: http://mbm.livewiredev.com/comp/asus.htm

EDIT:
Der unterschied zwischen Asus 2 und CUSL2 ist beinahe 10°C. Ich kann mich zwar irren, aber könnte es sein das Asus einfach 10°C dazu addiert hat. Um den User zu Behutsamkeit (verunsichern) beim Übertakten der CPU aufzufordern !

Quelle: http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq100_cooling.htm
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer