• 07.06.2024, 02:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

PLE

Senior Member

MAC und C++ geht das?

Sonntag, 3. Oktober 2004, 17:54

Hi

Ich möchte mir bald nen Mac zulegen hab aber noch arge Bedenken ob ich ihn überhaupt einsetzen kann. Ich werde in den nächsten vier Jahren nen Techniker in Datenverarbeitung machen und dort auch mit C++ arbeiten. Nun meine Frage kann ich das auch mit nem Apple und gibt es da grobe Probleme. Was könnt ihr dazu sagen. Wenn das mit dem Programmieren nicht geht dann ist der Mac wohl gestorben :'( ... leider.


Danke schon mal.

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Re: MAC und C++ geht das?

Sonntag, 3. Oktober 2004, 17:59

Re: MAC und C++ geht das?

Sonntag, 3. Oktober 2004, 18:10

prinzipiell alles überhaupt gar kein thema, is ja schließlich n unix system, da gehört c++ ganz einfach dazu
apple hat sogar ne eigene ide und gcc und co laufen auch wunderbar
ausserdem kannst du so ziemliches jedes open source program zum laufen bringen wenn du wirklich willst (und seis unter x11)

was ich allerdings noch nicht gesehn hab is ne klickibunti ide a la visual c++ oder cbuilder
ausserdem solltest du beachten dass anwendungen für aqua oder x11 nicht das selbe sind wie windows programme, kleinre unterschiede bleiben da meist doch noch (und seins nur die bibliotheken die für die darstellung benutzt wern)

je nach aufbau des unterrichts und den anwendungen die ihr da schreibt kann das also in mehrarbeit für dich ausarten ;)


ps: ich für meinen teil werd nächstes jahr x86 assembler auf dem teil machen 'dürfen' und seh auch da keine unüberwindbaren probs -> wenn man wirklich will geht so ziemlich alles ;D ;)

PLE

Senior Member

Re: MAC und C++ geht das?

Sonntag, 3. Oktober 2004, 18:24

Naja das ist ja was ???

Das Problem ist nur das ich von der Materie keine Ahnung hab (jetzt noch nicht ) sprich ich kann nicht genau sagen ob ich das alles schaffe. Wenn ich dann auch noch mit der Software ansich üben muss und dort die Sachen ganz anders ablaufen wie beim Rest (Visual Basic). Ich habe ja momentan noch nen Windoff Laptop mit dem ich dann arbeiten könnte nur was soll ich dann noch mit nem MAC ??? ... Ach ist das alles kompliziert, so ein mist.

Auf jedenfall erstmal danke euch beiden. Da werde ich wohl noch mal überlegen müssen. Dabei reizt mich nen Apple schon sehr .

Gruß Chefratte
Verkaufe: 2x selbstsperrende Kupplung. Für mehr Infos KM oder Mail.

Re: MAC und C++ geht das?

Sonntag, 3. Oktober 2004, 18:30

wenns unbedingt sein muss wär auch n visual basic zum laufen zu bewegen, dann allerdings mit MASSIVEM performance verlust und nur auf nem simulierten windows rechner!

ausserdem wär hier deutlich mehr ram angesagt um die beiden betriebssysteme zu versorgen und der prozi würd am limit laufen

sollte allerdings ned zwangslufig son großes problem sein da du ja wahrscheinlich eh nur kleine pisselige billigprogs schreiben wirst, größtes problem wär da die mollig warme tastatur mit der man bei nem schwer arbeitenden apple notebook nunmal leben muss...

wie gesagt: machbar ist alles... ;)

Re: MAC und C++ geht das?

Sonntag, 3. Oktober 2004, 19:33

von apple gibt es neben XCode auch den Interface Builder, ein GUI-Builder.
Zwar nicht Klicki-Bunti, aber Apple-typisch einfach zu bedienen.

Eclipse gibt es auch noch, damit kann man dann bedenkenlos zwischen PC und Mac switchen.

Wenn es nicht Visual Basic sein muss aber Basic würde ich mir Realbasic anschauen, eine komplette IDE und kann sogar für Windows kompilieren.

Also eigentlich Auswahl genug.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: MAC und C++ geht das?

Sonntag, 3. Oktober 2004, 19:35

eigentlich gehts ja um C...
wollt nur sagen dass auch windows progs notfalls noch irgendwie auf nem mac gehn würden ;)

LaNcom

Senior Member

Re: MAC und C++ geht das?

Montag, 4. Oktober 2004, 06:13

Für OSX, nimm Qt (von Trolltech) wenn GPL für Dich in Ordnung ist. Da hast Du eine geniale API, Portierung nach Windows/ Linux/ Unix ist extrem einfach - einfach nur neu kompilieren! Und Dein Programm ist/ scheint völlig nativ auf allen Systemen.
Weil's keine vernünftige IDE dafür gibt (Qt liefert aber Qt Designer mit, um GUI's zu basteln), benutzen einige Entwickler einfach KDevelop auf einem Linux System und kompilieren den Code dann einfach nur auf OSX:

http://www.trolltech.com/products/qt/mac.html
http://www.kdevelop.org/
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.