You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Thunderbird speichert Ihre E-Mails in sogenannten Mbox-Dateien. Dabei werden alle E-Mails eines Ordners des Thunderbird in eine Datei auf der Festplatte geschrieben. Wenn Sie nun verschiedene E-Mails löschen, werden diese von Thunderbird in zugehörigen Index-Dateien (*.msf) nur als gelöscht markiert, aber noch nicht aus den Mbox-Dateien gelöscht. Dies hat zur Folge, dass die Mbox-Dateien mit der Zeit immer größer werden, obwohl evtl. nur wenige oder sogar gar keine E-Mails in dem Ordner in Thunderbird sind. Die E-Mails sind in Wahrheit noch nicht von der Festplatte gelöscht!
Sie sollten deshalb regelmäßig innerhalb von Thunderbird Ordner komprimieren. Dabei werden dann die als gelöscht markierten E-Mails tatsächlich entfernt und die Mbox-Dateien wieder komprimiert (man könnte auch sagen bereinigt) auf die Festplatte geschrieben.
Wenn Sie sich fragen, warum E-Mails nicht gleich komplett von der Festplatte gelöscht werden, dann kann man dies mit 2 Gründen beantworten:
Geschwindigkeit
Es geht wesentlich schneller eine Mail nur als gelöscht zu markieren, anstatt die komplette Mbox-Datei jedesmal neu auf die Festplatte zu schreiben. Allerdings leidet die Geschwindigkeit, wenn die Mbox-Dateien immer größer werden. Deshalb sollten die Mbox-Dateien regelmäßig doch neu geschrieben werden - nur eben nicht bei jedem Zugriff.
Datensicherheit
Jedes endgültige Löschen (entspricht dem Komprimieren) von E-Mails aus den Mbox-Dateien erfordert relativ viel Schreibarbeit. Dabei besteht immer eine zusätzliche Gefahr, dass Datenverlust auftritt (dies gilt nicht nur für Thunderbird). Trotz allem sollten / müssen Sie die Ordner ab und zu komprimieren!
-