• 09.06.2024, 14:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

WinXP + Ubuntu vernetzen... wie?

Donnerstag, 15. November 2007, 00:17

so, als erst kürzlicher notebook-linuxer würd ich gern auf paar files auf meinem hauptrechner zugreifen können... wie mach ich das am intelligentesten?

notebook läuft mit ubuntu 7.10, standrechner mit aktualisiertem XP sp2

sachdienliche hinweise erbeten ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: WinXP + Ubuntu vernetzen... wie?

Donnerstag, 15. November 2007, 00:22

kleine verständnisfrage:
du willst einen ordner auf windows xp freigeben und über dein ubuntu auf diesen zugreifen ?

Re: WinXP + Ubuntu vernetzen... wie?

Donnerstag, 15. November 2007, 01:20

Vom Windows-Rechner kannst du per SCP (z.B. mit WinSCP) oder SFTP (FTP via SSH2, z.B. mit FileZilla) einfach und sicher auf die Dateien auf der Linuxmöhre zugreifen.
Per SMB lassen sich die Daten auch freigeben, afaik aber komplett unverschlüsselt.

Für den umgekehrten Weg kannst du auf die SMB-Freigaben des Windows-Mopeds zugreifen.

Re: WinXP + Ubuntu vernetzen... wie?

Dienstag, 20. November 2007, 12:00

@Syn74x: jo genau so war das geplant

@Y0Gi: gehts ein bissl ausführlicher bitte? bin erst seit kurzem linux-user... (betonung auf user und nicht guru ;) )
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: WinXP + Ubuntu vernetzen... wie?

Dienstag, 20. November 2007, 12:31

SCP funktioniert bei installiertem (Open)SSH ohne Änderungen. Dazu einfach WinSCP herunterladen, installieren und die SSH-Logindaten und den Namen des Zielhosts im Programm eingeben (ggf. als Profil speichern) und verbinden. Schon kann man Norton Commander-like Verzeichnisse durchblättern und Dateien kopieren.

Für SFTP habe ich in der `/etc/ssh/sshd_config` die Zeile

Quellcode

1
Subsystem sftp /usr/lib/openssh/sftp-server

hinzugefügt und den Daemon mit `/etc/init.d/ssh restart` neu gestartet. In FileZilla habe ich in einem bestehenden Profil den "Servertype" auf "SFTP using SSH2" umgestellt und konnte dann eine verschlüsselte, FTP-ähnliche (aber sichere) Verbindung nutzen.