• 01.06.2024, 14:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Legaler (!) Dongle-Patch?

Donnerstag, 10. April 2008, 15:41

(Nicht nur) in der Elektor wurde jaaaahrelang in den Kleinanzeigen das Ende allen "Dongle-Ärgers" von verschiedenen kommerziellen Anbietern prognostiziert und angeboten. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit solchen Anbietern gemacht?

Hintergrund:
Ich habe vor einigen Jahren mal eine Lizenz für das Platinenlayoutsystem Ultimate (Ulicap+Ultiboard) für damals ziemlich viel Geld gekauft. Das war noch für den Betrieb unter DOS und mit einem Parallelport-Dongle geschützt. Im Rahmen diverser Updates kamen dann verschiedene mehr oder weniger verbuggte Windowsversionen, die als stabil ausgelieferte Version 5.6 war IMHO ziemlich gut - insbesondere der zwischenzeitlich beigelegte Specctra-Autorouter schlägt meiner Meinung nach alles was Eagle u. Co. so unter Autorouting verstehen um Längen. Da gab's dann auch ein neues Dongle, ein HASP-Dongle von Aladdin.

Nun wollte ich das System nach längerer Pause mal reaktivieren, aber der Dongle-Treiber mag XP nicht. Na gut, in einer virtuellen Windows98-Maschine läufts, einen aktuellen Dongle-Treiber für XP habe ich auch gefunden, also geht's erst mal.

Im Rahmen der Treibersuche habe ich aber gelesen, dass der aktuelle Besitzer von Ultiboard (National Instruments) bei einem defekten Dongle keinen Ersatz mehr leisten kann, weil Aladdin die verwendete Produktreihe nicht mehr liefern könne. Wenn der Dongle also mal den letzten Weg in den Siliziumhimmel geht, ist meine deutlich vierstellige Hobby-Investition ebenfalls dahin, auch wenn die Software eigentlich noch gut ihren Dienst verrichten würde.

Dagegen würde ich mich gerne präventiv absichern ohne auf fragwürdige Angebote von russischen Servern zurückzugreifen - irgendwelche Ideen?

Re: Legaler (!) Dongle-Patch?

Donnerstag, 10. April 2008, 16:08

Sofern der Hersteller da keinen offiziellen Segen gibt, wird es da mit dem legalen Wege wohl schwierig, selbst wenn du einen Entwickler beauftragst, das Dongle für dich zu umgehen.

Du könntest mal versuchen, den Hersteller diesbezüglich zu fragen, ob er nicht vorhat, für Besitzer von Originalen selbst einen Patch zur Verfügung zu stellen.

Re: Legaler (!) Dongle-Patch?

Donnerstag, 10. April 2008, 16:16

Naja, Fragen koscht ja nix, aber in der Knowledge Base von NI wurde bei einer ähnlichen Frage schon mal dezent auf die Upgrade-Möglichkeiten hingewiesen. Das wäre mir aber deutlich zu teuer, nee, dann würde ich mich im Ernstfall auf Target umschulen.

Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass der normalerweise ja verbotene Eingriff in die Software in dem Fall legal ist, wenn die berechtigte Nutzung anders nicht erfolgen kann und der Hersteller den Support verweigert - aber ich finde die Quelle nicht wieder...

Re: Legaler (!) Dongle-Patch?

Donnerstag, 10. April 2008, 18:10

Stimmt, jetzt wo du's sagst, kommt mir das auch bekannt vor.

*Könnte* es sein, dass das (zumindest u.a.) mal im Zusammenhang mit dem deutschen Medienarchiv (?) die Runde machte, als es um das Abspielen von alten Medien oder sowas ging?

Re: Legaler (!) Dongle-Patch?

Freitag, 11. April 2008, 01:33

Jetzt wo Du's sagst - könnte sein...

Aber im Bundesarchiv haben die bestimmt auch kein Dongle für mich. ;D