• 10.06.2024, 08:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DOS HDD clonen

Montag, 30. November 2009, 19:12

Tach !

Hab hier einen Rechner der eine Anlage steuert. Das Programm läuft unter DOS und da eben die HDD schon älter ist, möchte ich eine Sicherheitskopie davon erstellen, falls da mal was abliegt und keine weitere Kopie,CD,Diskette oder irgendwas habe.

Mit welcher Software (freeware) oder evtl sogar mit Boardmitteln kann ich die HDD 1:1 duplizieren (Platte vorhanden) oder image erstellen um auf CD etc zu sichern und bei Bedarf umkopieren ?

Danke für eure Hilfe :)
******* *******

Montag, 30. November 2009, 19:55

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Montag, 30. November 2009, 20:19

Danke....

Wie gesagt, da darf nix schiefgehen, daher muss ich ganz doof vorgehen:

d: quelle hdd
e: Ziel hdd

#1 zieh dir eine Linux-live-CD (z.B. http://www.ubuntu.com/download) und brenn das image auf CD
#2 boote von CD (bei ubuntu kann man dann wählen, ob man direkt installieren oder ubuntu ausprobieren möchte)
#3 öffne ein Terminal (Applications => Accessoires => Terminal [oder auf Deutsch: Anwendungen => Zubehör => Terminal])
#4 tippe: mount [enter]
#5 stecke den "Original-"USB-Stick ein (kurz warten, der Stick sollte als Verknüpfung auf dem Desktop erscheinen)
#6 tippe wieder mount [enter] in die Konsole ein. an letzter Stelle sollte jetzt sowas wie "/dev/sdb1 on /media/USBSTICK1" stehen (kann aber auch z.B. sdc1 heißen)
#7 stecke den "Ziel-"USB-Stick ein (kurz warten, der Stick sollte als Verknüpfung auf dem Desktop erscheinen)
#6 tippe wieder mount [enter] in die Konsole ein. an letzter Stelle sollte jetzt sowas wie "/dev/sdc1 on /media/USBSTICK2" stehen (kann aber auch z.B. sdd1 heißen)
#8 tippe umount /media/USBSTICK1 [enter] und umount /media/USBSTICK2 [enter] in die Konsole (wichtig: umount)
#9 tippe dd if=/dev/sdb of=/dev/sdc [enter] in die Konsole (Achtung: die Zahl hinter sd[x] darf NICHT dazu! und natürlich wenn die Pfade bei den Schritten #6 und #8 anders hießen, musst du sie auch hier anpassen)

Da ich keinen blassen von Linux habe, kannste mir das passend umschreiben ?

Vielen Dank :)

(image ist schon im dl)

edit....nur schritt 9 mit entsprechender laufwerkangabe ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sashispatz« (30. November 2009, 20:24)

******* *******

Montag, 30. November 2009, 20:45

unter linux gibt's kein C:, D: usw...
lauf die Anleitung lang und meld dich einfach, wenn was nicht funktioniert. das ist schon ziemlich atomar beschrieben.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Montag, 30. November 2009, 20:46

Wenn Du keinen blassen Schimmer von Linux hast, dann kannst Du natürlich auch eines der existierenden Freeware-Tools verwenden - Google wirft unter "Festplatte klonen Freeware" ein paar davon aus.

Von CD booten kann der Rechner aber schon? Sonst wird's mit der Software-Auswahl enger.

Edit: "Da darf nix schiefgehen", naja, das einzige was wirklich fatal wäre, wäre das Verwechseln von Quell- und Ziel-Platte. Ansonsten kopier' die Platte eben, dann bau' die alte aus und die neue ein, teste den Rechner auf herz und nieren und wenn er nicht das tut was er soll baust Du eben die alte Platte wieder ein.

Ach, und: Kann das Board-BIOS die neuere Platte denn in voller Größe verwalten?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Limbachnet« (30. November 2009, 20:51)

sigmainfotech

unregistriert

hi

Dienstag, 8. Dezember 2009, 10:47

:P hi all...very nice post

Ähnliche Themen