• 28.04.2024, 01:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Festplattenkühler- sinnvoll oder nicht?

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 21:37

Hallo,

da meine Festplatte gestern in ein 5,25´´ Schacht umgezogen ist, ist die Temperatur deutlich gestiegen. Von 30°C auf 37°C. Da die Schächte drüber noch leer sind, macht mir die enorme Temperatursteigerung jetzt schon Sorgen. Es handelt sich nämlich um eine Seagate 250gb Festplatte. Da aber bald ein bis zwei 1 TB Platten rein sollen, wird sich die Temperatur nochmal deutlich erhöhen.

Jetzt zu meiner Frage:

Da ich hier im Forum des Öfteren gelesen habe, dass eine Wasserkühlung für Festplatten die Platten nur unnötig aufheizt, wollte ich in diesem Fall fragen, ob eine Wasserkühlung doch sinnvoll wäre. Ich hab vor, den neuen Kreislauf auf eine Solltemperatur von 30°C und einer Maximaltemperatur von 35°C regeln zu lassen. Das würde in jedem Fall unter der Temperatur der Platten liegen. Ein Problem/ Frage sehe ich jedoch in dem Punkt, inwiefern es zu einem Hitzestau in einem Aquadrive kommen kann und ob da mehr die Hitze gestaut als abgeführt wird.

Manuel

Donnerstag, 15. Dezember 2011, 22:39

Mach doch einfach einen langsamen Lüfter davor!

Spart Geld und ist unhörbar ....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Freitag, 16. Dezember 2011, 08:29

Grundsätzlich hat RedFlag1970 recht.

Man kann mit nem großen Lüfter festplatten leise bis auf fast Raumtemperatur runterkühlen. Das geht mit diesen Einbaukassetten super, bei denen der Lüfter zwischen Front und HDD-Käfig sitzt und Frischluft von aussen ansaugt. Meisst ist da ein 120er drin und man kann 3 Platten einbauen. Ich habe sowas von Cooler Master, es gibt aber auch LianLi und andere.

Den Vorteil die HDD's per Wasser zu kühlen sehe ich wo anders.

  • Zum einen, wenn Du keine Chance hast, aus welchen Gründen auch immer, die HDD's genügend per Luft zu kühlen. Das ist eher unwarscheinlich.

  • Aber hauptsächlich, wenn Du die HDD's mit einer starken Schallisolation versehen willst, wo sich Luftkühlung dann automatisch verbietet. Das wird gut funktionieren, nur mit niedrigen Temps würde ich nicht rechnen.

Wobei es im Grunde eine rein wirtschaftliche Rechnung ist, solange man die Platten im RAID spiegelt: Die erhöhung der Betriebstemperatur wird die Lebensdauer der Platten reduzieren. Nun sind Platten aber recht billige Komponenten und recht schnell zu ersetzten. Da isses dann wurscht, ob sich die Lebensdauer halbiert - man behält heutzutage eine Festplatte eh keine 10 Jahre - nicht im privat-PC. Ich würde daher garnicht erst mit Konzepten wie separaten Kühlkreisläufen mit eigener Pumpe und Radi für HDD's rumexperimentieren, Ersatzplatten sind billiger und kompakter. Voraussetzung ist aber halt das RAID (doppelte Plattenzahl), und das könnte am Ende die Mühe, die man mit der aufwändigen Schallisolation hat, teilweise wieder aufheben.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Samstag, 17. Dezember 2011, 18:19

Schau dir die Studie von Google zu HDD Temperatur und Ausfallwahrscheinlichkeit an und entscheide dann selbst ob es sich lohnt seine Festplatten zu kuehlen :)
Du wirst feststellen dass das bei mehr als 80% der Platten unnoetig ist und sich eher negativ auswirkt.
30 oder auch 37 Grad sind absolut unbedenklic, die 37 Grad sogar mathematisch sicherer als die 30.
http://static.googleusercontent.com/exte…sk_failures.pdf

Warum also kuehlen?
Der einzige wirkliche Vorteil ist eine geringere Geraeuschuebertragung da ein grosser Kupferblock eben erstmal zum schwingen gebracht werden muss ;)
Ok ich kuehle auch ein paar ganz alte SATA Platten, die werden aber auch ueber 60 Grad heiss unter luft und koennen dank wakue block auf ~40 grad gehalten werden.
Alles zwischen 30 und 45 Grad ist aber bei weitem ok.

Samstag, 17. Dezember 2011, 18:59

Die Studie ist interessant, habe sie aber noch nicht gelesen. Nur grob überflogen um die Verteilungen zu den Temperaturen aufzufinden.

Interessant sind da die hohen Ausfälle nach 3 Jahren und 40°+ Temperatur. Das dürfte dann auch das sein, was ne Platte innerhalb einer Dämmbox/WaKü so aushalten muss.

Ich würde kurzerhand zwei auf Green/Eco optimierte Laufwerke mit nur 5400 RPM verwenden. Die müssten innen durch weniger Verlustleistung schonmal kühler laufen. Leiser sind die dann auch als 7200er. Ihre langsamere Geschwindigkeit gegenüber normalen Laufwerken wird durch die RAID Spiegelung im Lesebetrieb überkompensiert. Beim Schreiben werden die allerdings langsamer sein als 7200er. Und fällt doch mal eine nach drei Jahren aus, isses praktisch wurscht. Die Daten gehen ja nicht hops.

Ich denke ja selbst zur Zeit darüber nach, was ich mit der alten 7200er 3.5" Spinpoint F1 machen soll. Die ist definitiv nicht die leiseste. In der LuKü Kassette wird sie nicht bleiben können, die wird einer Pumpenhalterung weichen müssen. SSD's sind derzeit in dieser Größe für mich nicht bezahlbar. Da sind dann langsame leise 2.5" oder 3.5" im RAID und heiss Wassergekühlt plötzlich doch noch sexy genug für die Übergangszeit zur Post-Disk-Aera. Auch wenn eine zu 100% verglühen wird.
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Samstag, 17. Dezember 2011, 21:30

Achtung, niemals die Wärme einer Festplatte unterschätzen... Ich hatte in meinem Gehäuse die gute Idee, die Platte in einen Laufwerksschacht OHNE direkte Luftbewegung zu setzen. Sie lag auf dem bekannten orangefarb'nem Schwamm zwecks Entkoppelung und war nicht verschraubt.
Sie war beim anfassen HEIß! Nicht warm, sondern heiß.

Ich würde keine geschlossene Dämmbox mehr betreiben.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Sonntag, 18. Dezember 2011, 09:10

Jup ne richtige Dämmbox komplett ohne Wärmeabfuhr ist ne schlechte Idee. Die Wärme muss irgendwie abgeführt werden, auch wenns nur 5 Watt sind.

Was ich mit Dämmbox hier immer meinte waren so Sachen wie aquadrive X2 Kupfer Edition, oder ne selbstgebaute mit nem aquadrive micro im inneren zur Wärmeabfuhr. Dazu Wärmeleitpads damit das Chassis des Laufwerks die Wärme auch direkt bei geringerem Wärmegefälle loswerden kann.

Der Begriff 'Wärmegefälle' ist in dem Zusammenhang sowiso etwas, dass man beachten sollte. Ne Platte wird nie die Wassertemperatur erreichen können.

Wobei es eigentlich nicht allzu kritisch sein kann... sonst würden Platten in Notebooks ständig verrecken. :D
Aktuelles Projekt: Laing E6 Parallel High Flow Fun - hier im AC Forum

Freitag, 23. Dezember 2011, 22:54

Ok,

dann weicht meine Aquabay und macht einem Hd-Einbauschacht mit Lüfter Platz.

Danke für die Tipps.

Frohe Weihnachten

Manuel