• 18.04.2024, 05:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mps Füllstands- und Drucksensoren. Neue Möglichkeiten in der Überwachung.

Freitag, 6. Juli 2012, 13:35

Verwendung als Füllstandssensor

Viele unserer Kunden setzen mittlerweile größere Ausgleichsbehälter ein. Eine Füllstandsmessung mit dem tubemeter ist bei diesen Ausgleichbehältern nicht möglich. Mit den neu entwickelten mps Sensoren haben wir jetzt eine Möglichkeit der unkompliziertzen Füllstandsmessung für fast jeden Ausgleichebälter gefunden.
Der Füllstand wird, wie bei professionellen industriellen Systemen, über den Differenzdrucksensor des mps erfasst. Hierzu wird die Kraft der auflastenden Wassersäule in Differenz zum Luftdruck gemessen.

Bei der Montage des Sensors gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man schließt zwei Leitungen an den Sensor an. Die erste wird an den unteren Anschlüssen des ABs angeschlossen, die zweite an einer oberen (z.B. der Befüllöffnung).

Die zweite Variante ist deutlich einfacher und basiert auf der Verwendung eines weiteren neuen Produkts: Der Druckausgleichsmembran von Aqua Computer
Diese kleine Membran ist für jedes System eine sinnvolle Erweiterung. Sie ist lediglich für Luft durchlässig, Wasser kann sie nicht durchdringen. Diese Membran wird anstatt der normalen Verschlusschraube am Ausgleichsbehälter eingeschraubt und stellt sicher, dass sich im System kein Druck oder Unterdruck aufbaut sondern der Druck der Umgebungsluft entspricht. Heirdurch kann auf die zweite Leitung verzichtet werden, es muss nur eine Leitung zum Sensor geführt werden.

Wir empfehlen die Membran für alle Systeme (auch ohne Druckmessung), da hierdurch unzulässige Drücke durch Ausdehnung von Kühlmitteln im System vermieden werden. Zudem gibt es durch den Druckausgleich weniger Stress für die Bauteile einer Wasserkühlung und Undichtigkeiten bei anfälligen Produkten können verhindert werden.

Der mps-Füllstandssensor ist in der Lage je nach Typ 40, 100, 500 oder 1000 cm Füllstand zu messen. Die Auflösung liegt bei einem 1/1000 des Maximalwertes. Sprich der 40cm Typ kann den Füllstand auf weniger als einen halben Millimeter auflösen, beim größten Typ auf 1cm - dieser kann aber auch bis 10m Höhe messen. In der Praxis liegt die Genauigkeit der Messung bei ca. +/- 3%.

Die mps-Sensoren besitzen eine USB und aquabus-Schnittstelle, beide können den Sensor mit Strom versorgen. Die Messdaten werden über USB an die aquasuite oder per aquabus an das aquaero 5 übertragen. Es können bis zu 4 mps Sensoren vom aquaero verwaltet werden.
Über die aquasuite können die Sensoren problemlos konfiguriert werden. Natürlich sind auch entsprechende Alarmeinstellungen möglich, die das Verhalten des ausgegebenen Tachosignals ändern können oder z.B. eine LED schalten können. Auch die mps-Füllstands-/Drucksensoren besitzen einen externen Temperatureingang und können somit z.B. die Wassertemperatur erfassen.

Die Kalibrierung der Sensoren erfolgt einfach durch Nullsetzen und Einabe der AB-Höhe. Danach kann der Füllstand in % in der aquasuite oder im aquaero 5 ausgewertet werden.

Der mps-Drucksensor besitzt Anschlussgewinde in M5 und wir empfehlen die Verwendung von Schlauch mit 4mm Innendurchmesser (größer macht keinen Sinn, es fließt kein Volumenstrom durch diese Leitung).

Verwendung als Drucksensor

Mit den mps-Drucksensoren lassen sich viele Dinge realisieren. So kann man natürlich den Pumpendruck messen, den Druckabfall über einen Filter (um den Verschmutzungsgrad zu messen) oder einfach über zwei Messpunkt die Druckdifferenz und hieraus den Durchfluss ermitteln. Dies alles ist mit den Sensoren und der integrierten Kalibrierfunktion
problemlos möglich. Die Sensoren messen je nach Typ zwischen 40 mbar (pressure 40) bis 1000 mbar (pressure 1000), wobei der 1bar-Typ keinen Differenzdruck sondern nur einen einzelnen Druck messen kann. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Natürlich sind die Sensoren auch für die Ermittlung von Durchflusswiderständen nützlich.

Welchen Sensor brauche ich wofür ?

Bei der Füllstandsmessung richtet man sich einfach nach der Höhe der Wassersäule im verwendeten AB. Hierbei muss man allerding vom Sensor bis zur maximalen Füllhöhe messen. Für die meisten wird hier der pressure 40 der richtige Sensor sein, ansonsten der pressure 100.
Möchte man seine Pumpe durchmessen, so richtet man sich nach dem Maximaldruck der Pumpe. In den meisten Fällen ist man hier mit dem pressure 500 richtig beraten. Bei Dual-Pumpen wäre der flow 1000 die richtige Entscheidung.

Kunden die z.B. die Verschmutzung eines Filters überwachen möchten, können dies in aller Regel mit dem flow 40 erledigen, da ein Druckabfall von mehr als 40mbar sicher nicht überschritten werden soll.
Möchte man den Durchfluss im System mit dem mps-Drucksensor anstatt eines echten Durchflussensors ermitteln, so ist der pressure 40 oder 100 die richtige Wahl. Hierbei wählt man sich dann einfach zwei Punkte im System die einen Druckabfall im Messbereich des Sensors erzeugen.

Wichtig: Mit den Drucksensoren ist es NICHT oder nur sehr schwer möglich nach dem gleichen Prinzip wie bei den mps-Durchfluss Sensoren zu messen. Dies liegt daran, dass in den mps-Durchflussensoren eine besondere Geometrie für Stau- bzw. Unterdruck sorgt und somit trotz sehr geringen Druckabfall über den Sensor präzise gemessen werden kann. Daher empfehlen wir für Durchlfussmessung die Durchflussensoren zu verwenden. Wie man auch noch Durchfluss messen kann: Kennt man die Kennlinie der verwendeten Pumpe, so kann man aus dem Systemdruck die Durchflussmenge berechnen.

Am Ende bleiben viele Möglichkeiten die wir hier nicht alle aufzeigen können. In jedem Fall laden die mps Sensoren zum ausprobieren ein.

Alle mps-Sensoren sind komplett CNC-gefertigt. Das Gehäuse besteht aus Delrin, der Deckel aus gebürstetem Edelstahl. Der maximale Betriebsdruck beträgt 1,5bar. Die Sensoren sind freigegeben für Wasser, DP-Ultra, glykolbasierte Kühlmitteln nach VW-Norm und Luft.

Die Sensoren werden ab Ende Juli verfügbar sein und sind zum Preis von 37,99€ ab sofort bei uns im Shop vorbestellbar. Zudem wird es für die Füllstandsmessung fertige Anschlusskits geben.


Und jetzt zu den Bildern :)


Der mps-pressure 40: Meistens die richtige Wahl: Mißt Füllhöhen bis 40cm und kleine Druckdifferenzen, z.B. an Filtern.






Der größere Typ 100 ist für sehr große ABs die richitge Wahl.


Mit dem mps-pressure 500 liegt man richtig, wenn man z.B. Pumpen messen möchten.


Bis zu einem bar Druck sind mit dem pressure 1000 kein Problem. Allerdings gibt es hier keine Differenzdruckmessung.


Im vollen Einsatz


Sorgt für eine Wasserkühlung ohne Unter-/Überdruck


Gewinde in G1/4" mit O-Ring


Füllstandsmessung in der aquasuite






Und die Druckmessung

Freitag, 6. Juli 2012, 13:57

Ich überweise euch dann diesen Monat einfach meinen Lohn, abzüglich Miete und Nebenkosten... dürfte so gerade reichen.

Wenn das so weiter geht wird das ein echt teurer Monat für viele User hier.
Wünsche und Träume können manchmal Wahr werden.
Mach weiter so, ich habe das Gefühl da kommt noch einiges auf uns zu.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Freitag, 6. Juli 2012, 14:04

Die Membran könnt ich vllt sogar Sinnvoll in mein System einbauen

Freitag, 6. Juli 2012, 14:20

Die Membran ist echt sinnvoll, sowas ist genau das richtige was bei mir noch fehlt.

Freitag, 6. Juli 2012, 23:33

Euch ist ja wohl klar dass ihr sämtliche Testberichte der Szene mit diesem Produkt beeinflusst.
Endlich gibt es mal genaue Werte welchen Druckabfall ein Kühler / Radiator verursacht.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Samstag, 7. Juli 2012, 06:44

Hi,
jetzt die Membran noch in die Fillportverschlussschraube quetschen und gut iss. :D

Samstag, 7. Juli 2012, 07:00

Bei der ankündigung wurde geschrieben das es zwei möglichkeiten gibt die zweite wurde jedoch nicht genau beschrieben mit der Druckausgleichssmembran
wäre toll wen es noch nachgeholt wird

Samstag, 7. Juli 2012, 09:59

Soweit ich verstanden habe muss bei beiden Varianten die untere Seite des AGB mit dem Sensor verbunden werden (beziehen sich die High und Low angaben eigentlich auf den Druck oder den Füllstand?) und dann entweder oben am AGB die Druckmembran und der andere Anschluss am Sensor bleibt frei (misst dann die Druckdifferenz zum Umgebungsdruck) oder du schliesst die obere Seite des AGB an den zweiten Anschluss des Sensors und misst die Druckdifferenz zwischen Wassersäule und Luftblase.

Damit die zweite Variante sauber arbeitet wird wahrscheinlich trotzdem eine Membran gebraucht weil der Luftdruck bei steigender Temperatur steigt was die Messung beeinflusst (je wärmer das Wasser desto "niedriger" der Füllstand.


Gibt es in der Aquasuite auch die Möglichkeit die Höhe über Meer einzugeben um den Sensor an den entsprechenden Umgebungsdruck anzupassen? Wenn der Luftdruck als Referenz dient macht das doch n bischen was aus ob man in Ostfriesland oder in den Alpen misst... :whistling:

.dbs.n

unregistriert

Samstag, 7. Juli 2012, 19:33

Ich glaube nicht, dass das Kästchen einen "Referenzdruck" eingebaut hat, sondern immer einen Druckunterschied misst.
In diesem Fall misst man den Hydrostatischen Druck, der zwischen der "Luftkammer" im AGB und dem Sensor anliegt. Benutzt man das Druckausgleichsventil, entspricht der Druck in der "Luftkammer" dem Luftdruck, der gleichzeitig auch am Sensor anliegt -> man spart sich also eine Schlauchverbindung.
Das einzige, was man dann durch die Kalibrierung "ermittelt" sind die Erdbeschleunigung und die Dichte der Flüssigkeit.

So viele coole Produkte von euch in kürzester Zeit... und ich hab mal wieder mein Budget andersweitig verballert. :evil:

Sonntag, 8. Juli 2012, 09:04

Das eine Bild der AS Einstellungen verrät das noch ein AGB mit D5 Modul kommt.
Am AGB sind die passenden M5 Gewinde schon vorhanden.

Also her mit dem Teil....
Ich hoffe ja immernoch auf einen Glaszylinder.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Sonntag, 8. Juli 2012, 09:25

Das eine Bild der AS Einstellungen verrät das noch ein AGB mit D5 Modul kommt.
Am AGB sind die passenden M5 Gewinde schon vorhanden.

Also her mit dem Teil....
Ich hoffe ja immernoch auf einen Glaszylinder.


Es fällt aber auch einfach alles auf..... Nächste Woche geht es weiter :)

Sonntag, 8. Juli 2012, 09:39

Seyer, welchen Teil des Zitats in deiner Signatur hast du eigentlich nicht verstanden? :D

Die Drucksensoren kann man ja einsetzen um Filter zu überwachen, dann wärs ja auch möglich den Kryos auf Schmutzablagerungen zu prüfen... endlich nicht mehr beim geringsten Zweifel die ganze Kühlung demontieren :thumbup:
Da wär doch noch ein passendes Zubehör angebracht: Ich stelle mir eine Verschraubung ähnlich dem Temperatursensor mit innen/aussengewinde vor (das Ding da: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2293 etwas höhere Bauform wird wohl nötig sein) in der Mitte dann ein M5 Gewinde zum Anschluss einer Verschraubung für den 4mm Schlauch zum Sensor (z.B. Festo QSM-M5-4-I-R, gibts auch noch mit M3). Das ganze wär also praktisch ein T-Stück mit 1x G1/4 aussen-, 1x G1/4 innen- und 1x M5 Innengewinde.
Wenn da noch ein Temperatursensor drin Platz hat umso besser, das ganze im Set (1x Adapter mit Tempsensor, 1x ohne Tempsensor, 2x M5 auf 4mm Anschluss und ein Meter Schlauch) verkaufen und die Sache ist perfekt ;) .

Sonntag, 8. Juli 2012, 17:57

Schlussfolgerungen meinerseits, sind keine Produktankündigungen.
Ich freue mich halt wenn ich so was auf den Bildern entdecke.
Es ist aber was anderes wenn etwas Angekündigt wird und ein gesagter Termin nicht gehalten werden kann.

Es besteht also eine Differenz zwischen dem was in der Sig steht und meinen Schlussfolgerungen was eventuell mal kommen könnte....


Aber ich warte mit meiner Bestellung gerne noch bis ende des Monats ;)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

-Dirk-

Junior Member

Sonntag, 8. Juli 2012, 19:29

Tolles Teil,
funktioniert das auch mit einem Aquatube ? Oder muß die Membran oben und der Sensor unten angeschloßen werden ? Zwecks Wassersäule ?
Im Momente habe ich meinen Aquatube so verbaut, daß sich hinten drei und oben zwei Anschlüsse befinden. Oben ist ein Beleuchtungsmodul und im zweiten Anschluß ein Überdruckventil verbaut.
Hinten unten der Anschluß zur Pumpe und hinten mittig die Spülleitung damit das Fenster schön bleibt :love:

Gruß
Dirk

P.S. Toll was ihr euch ausdenkt 8o

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-Dirk-« (8. Juli 2012, 19:31)

Sonntag, 8. Juli 2012, 20:48

Das überdruck-ventil kannst du durch die Membran einfach ersetzten.
Für den unteren Anschluss wirst du wohl einfach nen T-Stück an den Auslass montieren müssen.

-Dirk-

Junior Member

Montag, 9. Juli 2012, 09:04

Das überdruck-ventil kannst du durch die Membran einfach ersetzten.
Für den unteren Anschluss wirst du wohl einfach nen T-Stück an den Auslass montieren müssen.

Stimmt, wenn man mal ein wenig drüber nachdenkt ist manches ganz einfach, danke schön.
Mal überlegen ob ich das mache, rein optisch gefällt mir das mit dem T-Stück gar nicht, aber das ist ein persönliches Problem ;(
Gruß
Dirk

Montag, 9. Juli 2012, 09:23

Es muss ja kein tristes T-Stück sein. Gibt in den großen Waküshops allemöglichen Anschlussverteiler vllt ist da ja was hübsches bei :)

Freitag, 13. Juli 2012, 05:49

Uff jetzt Dachte ich langsam einen Druchblick zu haben was WakÜ angeht und es kommen echt immer wieder was neues.....

Da wirft meine Planung vom Projekt völlig aus den Fugen :thumbsup:
1.Habe ich keine Ahnung was ich nutzen könnte? von den neuen Produkten und wo ich die noch unter kriege
2.Brauche ich mehr Geld ^^
3.Brauchte eine Beratung auf mein Projekt bezogen, was ich alles Kaufen kann.

So ein Unterdruck/Überdruckventil habe ich erst mal für Überflüssig gehalten aber so mit den anderen Sensoren eine feine Sache
So wie ich das verstehe wird Ventil genutz damit der Sensor Funktioniert um zb. den Füllstand den AGB zu überwachen!?
Der neue Sensor muss aber die passende "Größe" habe nach der AGB
Ich habe jetzt eine AGB Phobya Balancer 450mm
Dann gibt es bis jetzt nur eine Kleine neue Aqaucomputer AGB

:whistling: bin jetzt echt Planlos
Zu viele neue Gute Wakü-Hardware :thumbsup:

:wacko: Werde wohl noch mal alles Lesen müssen :D

*Edit*
Hat der Sensor 1/4" Anschlüsse auf den Fotos sehen die so klein aus???

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undal« (13. Juli 2012, 05:55)

Freitag, 13. Juli 2012, 09:47

Der Sensor hat M5-Gewinde und das ist meiner Meinung nach auch das Hauptmanko. Klar braucht man da keinen großen Schläuche, aber solche Sensoren richtigen sich doch wohl ganz klar an Enthusiasten und da finde ich es schade das man nicht bei seinen Einheitlichen Schlauch/Anschlusskonzept bleiben kann.

Freitag, 13. Juli 2012, 10:00

M5-Gewinde und das ist meiner Meinung nach auch das Hauptmanko.
Das ist einfach nur unsinn. Es gibt keinen Durchfluss zum Durcksensor. Deshalb ist das mehr als ausreichend. Sonst würde der Sensor doppelt so groß werden (und teurer) weil dann auch wieder alle ihr 2-Zoll Tüllen anschließen wollen. Egal wie groß man die Schläuche macht, das wird nichts am ergebniss ändern.