• 19.04.2025, 22:53
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

maexi

Senior Member

Saturday, March 23rd 2013, 7:34pm

so was ähnliches dachte ich mir schon, ok danke, werd mich mal einlesen.

jau, alles klar, klappt sogar leichter als das alte, besten Dank

This post has been edited 1 times, last edit by "maexi" (Mar 23rd 2013, 8:52pm)

Sunday, March 24th 2013, 7:30am

Hi,
leider noch keinen Erfolg, gebe mal eine kurze Beschreibung meiner Einstellungen:

Win 7 Autostart leer.
Aida 64 mit Win starten on ( im Aidaprogramm " haken " gesetzt ) hier auch nichts geändert, Ausgabe der Sensoren über Wm.... etc.
In der Aquasuite 2013:
Softwaresensor 1 aktiv, nutze AC - Service on, Quelle Aida 64 Sensor...x

mit der Suite 2012-6 waren alle Funktionen der Softsensoren ok.
?(


Warhead

Full Member

Sunday, March 24th 2013, 12:45pm

Bin gerade dabei die neue Suite einzurichten, dabei ist mir aufgefallen, dass bei keinem der 4 Ausgänge
die Ampere angezeigt werden.

Muss ich da noch irgendwo wo was einstellen oder zuordnen?


funktioniert bei mir...nur beim pwm ausgang nicht, aber sonst alles da :?

maexi

Senior Member

Sunday, March 24th 2013, 1:34pm

@Rostiger
eigentlich brauchts ja nicht viel, einfach den Service aktivieren , Aida (Haken setzen) muss eingeschaltet sein und dann die Software-Temperaturen eingeben . Dann kann ich die Daten z.B.hier eintragen, damit die immer sichtbar sind muss Aida oder HM immer mitlaufen.

Pilo

Senior Member

Sunday, March 24th 2013, 3:17pm

Wollte bloß melden, das Update von Version 2012-6 auf 2013-1 hat mit meinem Aquaduct XT Mark IV problemlos geklappt. Die vorher gesicherte Konfigurations-Datei der Version 2012-6 lies sich fehlerlos, nach dem Firmware-Update, durch die 2013-1er Version einlesen. "Houston, we don't have a problem!"

P.S. Puh, die ganzen Werte wieder neu von Hand einzustellen hätte mich umgebracht...he he ;)
->Darin Epsilon - PERSPECTIVES<-
Mr. SuicideSheep @ soundcloud.com
Test Shot Starfish @ soundcloud.com
Professor Kliq @ soundcloud.com

MPS flow 100 keine Kalibrierdaten mehr

Sunday, March 24th 2013, 7:05pm

Ich kann bei mir keine Kalibrierdaten einstellen.
Nur weiße Felder. Wie man es auf dem Bild sehen kann.
Nighthunter has attached the following image:
  • Unbenannt.png

Huepper

Full Member

Monday, March 25th 2013, 12:58am

Hi Rostiger,
ich kann die Einstellung von maexi bestätigen. Habe auch AIDA64 und dort das Häkchen für "Aktiviere das Schreiben von Sensor Werten in WMI" gesetzt.
Die Verbindung habe ich zwar nach dem Update neu erstellen müssen. Läuft wieder klaglos.
Ahoj
-Uwe

Monday, March 25th 2013, 3:13am

Hallo,

Ich habe ein Problem mit meinem Aquaero 5 XT: Seit dem ich eben die neue Aquasuite 2013-1 installiert habe (auf Windows 8 x64): Sehe ich die Punkte "User Interface" und "Information Pages" nicht mehr. Hat jemand das selbe Problem oder weiß jemand wie ich das beheben kann? Ich habe schon ein Reset des Aquaero versucht und einen Neustart des Gerätes und des PCs.
SGAMaddin has attached the following image:
  • Ansichsseiten.png

RE: MPS flow 100 keine Kalibrierdaten mehr

Monday, March 25th 2013, 7:15am

Ich kann bei mir keine Kalibrierdaten einstellen.
Nur weiße Felder. Wie man es auf dem Bild sehen kann.
Sehr seltsam. Installiere die aquasuite mal neu undlösche vorher alle xml Dateien im Ordner: "C:\ProgramData\aquasuite-data"

Monday, March 25th 2013, 7:32am

Hi,
zum Problem Softwaresensoren...

Der AC - Service war nicht gestartet jetzt wieder alles OK
:D

Vielen Dank für die zahlreiche Mithilfe


Monday, March 25th 2013, 7:47am

Zu meinem Problem bezüglich der fehlenden Seiten: Ich habe es jetzt gelöst, ind dem ich die ganze Aquasuite nochmal neu installiert habe. Da ist wohl was bei der ersten Installation schief gegangen. Vor der Neuinstallation habe ich alle Daten (in Programme und ProgrammData bezüglich Aqua Computer) gelöscht.

kony59

Junior Member

Monday, March 25th 2013, 8:27am

Seit der neuen Aquasuite-Version wird bei mir die Füllstandsanzeige, wenn ich den Rechner morgens starte nicht mehr mit 100% angezeigt. Somit muß ich jeden morgen Die Füllstandsanzeige am Aquaduct MK IV auf 100% kalibrieren, was mit der Vorgängerversion nicht der Fall war.

Monday, March 25th 2013, 10:37am

Wollte noch mal nach Fragen ob mein Problem, mit der Aquasuite zu tun hat.

Oder hat sich bei dem Flaschen der neuen Firmware der Lüfter Ausgang 4 verabschiedet?

Monday, March 25th 2013, 10:52am

Hi,
Bei mir ist der Lüfterausgang 1 am ae 5 XT nach dem Flashen ausgefallen !!! :cursing:
und die tasten led´s blinken auch spradisch vor sich hin X( was soll das vorher hatte ich noch nie,
solche problene mit dem Ae 5 XT
Gruß
Ae 5 XT /Ac Durchflusssensor mps 200/AC D 5 USB +Ac Pumpendeckel /multiswitch USB 1.41/4 x powerajust 2/Airplex Revo 360/420 / cuplex kryos XT /aquadrive X2 Kupfer-Edition G1/4 /aquaduct 360 XT mark III ceramic/ Lian Li A77B/ Asus Rampage IV Extreme / Intel i7 3930 K/ 4X Corsair Dominator GT 2133 bei 2133 Mhz 16 GB /Corsair HX 850/ WD VelociRaptor 300 GB 300 MBps 10000 rpm / Corsair SSD F GT 240 GB / PowerColor HD 6970 2GB/aquagrATIx für HD 6970 Typ 2 (Cayman XT) G1/4/ Win 8 Pro + MC 64 Bit

Monday, March 25th 2013, 11:24am

Hi,
Kleines update vom mir :
Habe das AE 5 XT nochmal geflasht und alles wird gut lüfter ausgänge am AE sind OK :)
Nur das Tastenfeld mit den led´s blinkt noch sporadich vor sich hin " kann man die touchplatiene im alten ae 5 XT gegen eine neueren Datums tauschen ! ? "
Gruß
Ae 5 XT /Ac Durchflusssensor mps 200/AC D 5 USB +Ac Pumpendeckel /multiswitch USB 1.41/4 x powerajust 2/Airplex Revo 360/420 / cuplex kryos XT /aquadrive X2 Kupfer-Edition G1/4 /aquaduct 360 XT mark III ceramic/ Lian Li A77B/ Asus Rampage IV Extreme / Intel i7 3930 K/ 4X Corsair Dominator GT 2133 bei 2133 Mhz 16 GB /Corsair HX 850/ WD VelociRaptor 300 GB 300 MBps 10000 rpm / Corsair SSD F GT 240 GB / PowerColor HD 6970 2GB/aquagrATIx für HD 6970 Typ 2 (Cayman XT) G1/4/ Win 8 Pro + MC 64 Bit

Monday, March 25th 2013, 11:30am

Es wird heute oder morgen ein kleines Update geben wo die Fehler mit der LED beim aquaero 5 xt behoben sind.

Monday, March 25th 2013, 11:52am

Hi Sebastian,
Danke für die schnelle antwort ,und arbeit an der ae und as Software von euch . :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Gruß
Ae 5 XT /Ac Durchflusssensor mps 200/AC D 5 USB +Ac Pumpendeckel /multiswitch USB 1.41/4 x powerajust 2/Airplex Revo 360/420 / cuplex kryos XT /aquadrive X2 Kupfer-Edition G1/4 /aquaduct 360 XT mark III ceramic/ Lian Li A77B/ Asus Rampage IV Extreme / Intel i7 3930 K/ 4X Corsair Dominator GT 2133 bei 2133 Mhz 16 GB /Corsair HX 850/ WD VelociRaptor 300 GB 300 MBps 10000 rpm / Corsair SSD F GT 240 GB / PowerColor HD 6970 2GB/aquagrATIx für HD 6970 Typ 2 (Cayman XT) G1/4/ Win 8 Pro + MC 64 Bit

Monday, March 25th 2013, 12:08pm

Habe das AE 5 LT auch nochmal geflasht aber das Problem mit dem Überstrom ist immer noch da?

Monday, March 25th 2013, 8:57pm

Mein Problem ist behoben. Vielen Dank !!!
Kann man denn mithilfe der Aquasuite die Leistung meines Radiators ermitteln im Bezug auf Wärmeabgabe-Leistung ?
Temperatursensoren am Ein und Ausgang sind vorhanden, genauso wie ein MPS Flow.

This post has been edited 1 times, last edit by "Nighthunter" (Mar 25th 2013, 8:59pm)

EnigmaG

Senior Member

Monday, March 25th 2013, 9:13pm

Ja einfach die 3 Werte in die Leistungsmessung eintragen.