• 04.05.2024, 14:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Reicht eine Aquastream XT für einen solchen Kreislauf

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 00:14

Hallo zusammen,

ich bin dabei in ein Gehäuse einen größeren Kühlkreislauf einzubauen. Aktuell sieht es so aus, das 4 Grafikkarten über einen 720 und einen 420 Radi gekühlt werden sollen. Die Radis liegen in der Horizontalen auf einer Höhe. Reicht für einen solchen Kühlreislauf (zuzuüglich natürlich noch ein wenig Schlauch) eine Aquastream XT?

Danke schon mal für alle Infos

Steve

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 10:42

Für eine sachlich ( technisch) basierte Bewertung ob die Förderleitung der Aquastream ausreicht, müsste man die Druckverlust- Kennlinien in Abhängigkeit des Volumenstromes aller im Külkreislauf befindlichen Komponenten und die Pumpen- Kennlinie kennen.

Leider sind diese Informationen nicht wirklich verfügbar - keine Ahnung warum die Hersteller diese Datenblätter nicht veröffentlichen. Laut AquaComputer ist die Aquastream eine der Leistungsstärksten Pumpen mit einer maximalen Förderhöhe von 4,2 m (das wäre ein maximaler Pumpendruck von ca. 412 mbar; 1m Wassersäule entspricht 0,0980665 bar) - wobei keine Angabe gemacht wird welcher Volumenstrom dann noch erreichbar ist. Ist daher wohl eher ein theoretischer Wert fürs Marketing.

Ein Vergleichstest im Internet - bei dem der Druckverlust in Stufen über einen Kugelhahn erhöht wurde bestätigt das die Aquastream eine der Leistungsfähigsten Pumpen ist. Nur eine Pumpe eines Wettbewerbers war Leistungsfähiger - allerdings auch lauter.

Fazit: Ein eindeutige Antwort gibt es nicht, da die technischen Daten nicht vollstänfig vorliegen bzw. von den Herstellern nicht bereitgestellt werden. Trotzdem sollte die Aquastream in der Lage sein jeden "normalen" Kühlkreislauf zu versorgen. Wenn die Pumpleistung nicht ausreichen sollte kann man ja vom 14 -tägigen Rückgaberecht bei Online Geschäften gebrauch machen. Damit müssen die Hersteller rechnen wenn Sie nicht bereit sind die technischen Daten offen zu legen.

@Aquastream: Was spricht eigentlich dagegen die Druckverlust-Kennlinien der Radiatoren und Waterblocks sowie die Pumpenkennlinien zu veröffentlichen? Wäre doch eine Möglichkeit sich von der Konkurrenz abzuheben.

EDIT: Habe in einem Beitrag im Forum noch eine Kennlinie der Eheim 1046 gefunden - ob die der aktuellen Aquastream entspricht ist allerdings nicht klar.

Wobei 10 kpa = 0,1 bar sind. Die im Kühlkreislauf befindlichen Komponenten (Radiatoren, Waterblocks, Schläuche,...) dürfen also insgesamt keinen höheren Widerstand bei 50 l/h haben - sonst würde sich der erzielbare Volumenstrom entsprechend reduzieren. Die unbekannte Grösse ist also der Widerstand der vom Kühlmedium durchströmten Komponenten. Dieser Widerstand sinkt überproportional mit geringerem Volumenstrom, d.h. der Widerstand reduziert sich stärker als der Volumenstrom.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte welchen Widerstand die Radiatoren und Waterblocks von AC bei 25 l/h haben? An solch einer Tabelle wären sicher viele interessiert.

P.S.: Den Einfluss der Wassertemperatur bzw. der sich mit der Temperatur ändernden Viskosität kann man Vernachlässigen - sonst wird es zu wissenschaftlich ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »MerlinCooper« (29. Dezember 2013, 22:25)

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 11:06

man kann es wissenschaftlich angehen - muss man aber nicht.

Um eine ausreichende Kühlleistung zu erzielen haben sich 25l/h als Durchfluss als absolutes Minimum herausgestellt. Besser wird die Kühlleistung mit einem höheren Durchfluss. Irgendwann verschwindet dieser Effekt aber und es ist mit der gleichen Kühlleistung zu rechnen egal wie schnell sich das Wasser bewegt. 60-80l/h ist ein guter Wert der für eine ordentliche Kühlleistung erreicht werden sollte.

Da in einem Wasserkreislauf Wasser nirgendwo hoch gepumpt werden muss sondern nur "angeschubst" wird reichen einfachste Pumpen um diese Aufgabe zu erfüllen. Mit der Anzahl der Kühlkörper und auch der Radiatoren erhöht sich aber der Widerstand eine Wasserkreislaufs gegen den die Pumpe anzukämpfen hat.

Wenn du also Kühlblöcke verwendest die relativ wenig Durchflusswiederstand haben kommst du mit einer Aquastream auf jeden Fall hin. Sollte es dir aber nach etwas mehr Durchfluss sein, empfehle ich dir eine D5 die es ebenfalls von Aquacomputer gibt.
:rolleyes:

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 11:11

man kann es wissenschaftlich angehen - muss man aber nicht.


Richtig - aber Trial and Error kann teuer werden und warum nicht die Informationen für diejenigen die mit technischem Verstand an die Auslegung herangehen wollen bereit stellen? Was ist da so falsch daran?

P.S.: Bei wissenschaftlichem Herangehen müssten wir das Thema CFD Simulation bemühen :D

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 11:20

man kann es wissenschaftlich angehen - muss man aber nicht.


Richtig - aber Trial and Error kann teuer werden und warum nicht die Informationen für diejenigen die mit technischem Verstand an die Auslegung herangehen wollen bereit stellen? Was ist da so falsch daran?

P.S.: Bei wissenschaftlichem Herangehen müssten wir das Thema CFD Simulation bemühen :D


Du vergisst wahrscheinlich das wir hier immer noch bei Wasserkühlungen für den "Hausgebrauch" sind. Seit über 10Jahren hat sich eine Community darum bemüht ein fundiertes Wissen über diverse Versuche zu ermitteln. Diese Wissen ist ausreichend um Auskunft für eben diesen Zweck einer Wasserkühlung zu geben.
Ich gebe dir durchaus recht das bei größeren Anlagen, als das in einer Computerkühlung der Fall ist, diverse Faktoren mit einzubeziehen sind die man bei solch kleinen Kreisläufen durchaus vernachlässigen kann.

Außerdem habe ich nirgendwo Trail und Eroor vorgeschlagen sondern nur gesammeltes Wissen weitergegeben. Man kann aber auch das Rad neu erfinden ... ;)
In diesem Sinne noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag!
:rolleyes:

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 14:40

Hallo zusammen,

erstmal danke für die vielen Infos. Habe die Aquastream hier, daher werde ich mal, wenn die restlichen Komponenten da sind, stumpf wohl probieren müssen. Sollte das ganze dann nicht reichen, hänge ich dann ggf. eine weiter Pumpe parallel rein oder in serie?

Genießt den Feiertag und nochmals frohe Weihnacht

Steve

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 17:26

In Serie, es sei denn Du willst Unterschiedliche Kühlkreis......

Ähnliche Themen