You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Die "normalen" Kühler haben eine Bohrung für unser klassisches RGB-Modul.
Quoted
Das Beleuchtungsmodul besteht aus einer ultrahellen 5mm RGB-LED
This post has been edited 1 times, last edit by "LotadaC" (Jul 10th 2017, 6:50pm)
This post has been edited 4 times, last edit by "Pilo" (Aug 1st 2017, 5:36pm)
Kann ich nicht bestätigen! Bei mir blieb noch was übrig. Wieviel Wärmeleitpaste verwendest du denn
P.S. Die Spritze mit dem Klecks (der Größe Fliegenschiss) Wärmeleitpaste 'Thermal Grizzly', hätte man sich eigentlich auch sparen können. Die Menge reicht nicht mal aus, den Heatspreader eines Intel Core i7-6850K hauchdünn zu bestreichen.
Hat jemand Informationen wie ich den Kühler "öffnen" kann?
Mit einer möglichst stabilen Büroklammer (oder z.B SIM-Tool des iPhones) in die Öffnung so tief wie möglich hineinstechen. Dies drückt den darunter liegenden Clip auf. Dann etwas hebeln und das Displaycover öffnet sich.
Kann ich nicht bestätigen! Bei mir blieb noch was übrig. Wieviel Wärmeleitpaste verwendest du denn
P.S. Die Spritze mit dem Klecks (der Größe Fliegenschiss) Wärmeleitpaste 'Thermal Grizzly', hätte man sich eigentlich auch sparen können. Die Menge reicht nicht mal aus, den Heatspreader eines Intel Core i7-6850K hauchdünn zu bestreichen.![]()
Kann ich nicht bestätigen! Bei mir blieb noch was übrig. Wieviel Wärmeleitpaste verwendest du denn
P.S. Die Spritze mit dem Klecks (der Größe Fliegenschiss) Wärmeleitpaste 'Thermal Grizzly', hätte man sich eigentlich auch sparen können. Die Menge reicht nicht mal aus, den Heatspreader eines Intel Core i7-6850K hauchdünn zu bestreichen.![]()
Ach, du warst dabei, als ich die Wärmeleitpaste aus der Spritze drückte und nur ein kleiner Klecks heraus kam? Hatte dich garnicht bemerkt.Wenn du jedoch nicht dabei warst, wie könntst du denn dann bestätigen wieviel Wärmeleitpaste in meiner Spritze enthalten war? Richtig! Garnicht!
Ich hätte vielleicht versuchen sollen ein Foto zu machen....aber für den Fliegenschiss hätte ich ein Makroobjektiv gebraucht und sowas hab ich nicht für mein Tablet. Vielleicht wars ja auch ein Produktionsfehler und die Spritze wurde nicht ausreichend befüllt. Wer weiß das schon.
Die Thermal Grizly kann ja eine der besten Wärmeleitpasten sein. Aber das Zeug ist so zäh das ich aufgegeben habe die auf meinen neuen I7-7820X zu schmieren. Die Menge die da mitgeliefert wurde hätte da auch nie gereicht. Daher nahm ich dann doch wieder die Prolimatech PK-3 zwischen CPU und Kryos Next.
Der Kühler sieht super aus, war extrem leicht zu verbauen. Nur ob er nun besser kühlt und oder besseren Durchfluß hat wie der Vorgänger Kryos weis ich nicht. Der neue PC wird morgen/übermorgen erst mal eingebaut.
Also ich habe gerade mit der Paste eine NEXT auf Sockel 2011 montiert - die ist weder zäh noch reicht sie nicht. Ich denke ich kann damit sicher zweimal den Kühler montieren!
This post has been edited 1 times, last edit by "Pilo" (Aug 9th 2017, 4:51am)
Durchaus möglich, wenn so etwas passiert mal ein Foto machen (von dem Klecks) und an den Support senden.Ich denke mal, es war eine mangelhaft befüllte Spritze
Auch das ist möglich und ei Mangel. Vielleicht war die Spritze nich ganz dicht und ist ausgetrocknet. Dann einfach beim Support melden.
Quoted
Vielleicht haben wir verschiedene Meinungen von zäh.
-