You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
IICARUS
Unregistered
This post has been edited 1 times, last edit by "IICARUS" (Jun 7th 2017, 6:05pm)
Bei nem Mainboard mache ich ein BIOS Update wenn ich ein konkretes Problem habe und kann mir vorher die Werte noch abschreiben. Durch die Aktualisierung der Aquasuite wurde ich gezwungen die Firmware zu aktualisieren und habe vorher keinen Zugriff mehr auf den Aquaero bekommen. DAS ist der Unterschied. Mein letztes BIOS Update vom Mainboard... boah, das ist JAHRE her...Bei einem Mainboard Bios Update ist auch alles weg und selbst Profile können dann nicht mehr aufgerufen werden.
Das sollte vor einem Upgrad der Firmware schon mit bedacht werden.
This post has been edited 1 times, last edit by "DrStubentiger" (Jun 8th 2017, 3:43pm)
was soll diese unsinnige inschutznahme? updte hier oder da...völlig wurst, wenns eine explizite backupfunktion gibt...die funktioniert ja auch korrekt, nur die setuproutine bei der neuinstallation ist fehlerhaft oder einfach nur völlig unlogisch umgesetzt, wenn die die backups im standardordner killt
Quoted
Bei einem Mainboard Bios Update ist auch alles weg und selbst Profile können dann nicht mehr aufgerufen werden.
Das sollte vor einem Upgrad der Firmware schon mit bedacht werden.
Die einen, die sich durch eine willkürliche "Grenzensetzung" benachteiligt fühlen (ich z.B. - man hätte ja für alle neuen Käufe das Lizenzmodell ändern können. Aber man wollte halt schneller Geld haben - sorry, aber so platt ist es einfach.
was soll diese unsinnige inschutznahme? updte hier oder da...völlig wurst, wenns eine explizite backupfunktion gibt...die funktioniert ja auch korrekt, nur die setuproutine bei der neuinstallation ist fehlerhaft oder einfach nur völlig unlogisch umgesetzt, wenn die die backups im standardordner killt
Quoted
Bei einem Mainboard Bios Update ist auch alles weg und selbst Profile können dann nicht mehr aufgerufen werden.
Das sollte vor einem Upgrad der Firmware schon mit bedacht werden.
This post has been edited 3 times, last edit by "Grestorn" (Jun 10th 2017, 12:34pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Warhead" (Jun 11th 2017, 9:05pm)
So jetzt langts! Aquasuite 2016 will ein Update - man hat dann 2017. In der man exakt GAR NICHTS machen kann. Danach kann man die 2016 NUR noch als Neuinstallation auswählen. Übrigens: zum crashen: Das Ding crasht bei mir auch regelmäßig. Der Installer übrigens auch: wenn ich mit der Maus das Dropdown Menü öffne um die 2016 auszuwählen crasht der Installer. Wenn ich mit "TAB" in das Feld wechsel und per Cursor auswähle, dann gehts. Scheint sehr geil programmiert zu sein. Tja und nach dieser tollen Neuinstallation (DIE NICHT FREIWILLIG WAR!!!!!!) konnte ich nicht mehr auf den aquaero zugreifen weil ich vorher die 2016-4 hatte - und jetzt 2016-5. Und die Firmware nicht mit dem Ding kompatibel ist.Wenn man die aquasuite mit der Option "Neuinstallaion" passiert genau das was da auch steht. Es werden ALLE alten Daten gelöscht.
Und vor einem Firmwareupdate wird immer ein Backup gemacht.
Wenn man aber nicht liest was in den Fenstern, Popups, Warnungen steht und immer nur stumpf auf OK klickt kann auch schon mal was schief gehen.
So jetzt langts! Aquasuite 2016 will ein Update - man hat dann 2017. In der man exakt GAR NICHTS machen kann. Danach kann man die 2016 NUR noch als Neuinstallation auswählen.
Tja und nach dieser tollen Neuinstallation (DIE NICHT FREIWILLIG WAR!!!!!!) konnte ich nicht mehr auf den aquaero zugreifen weil ich vorher die 2016-4 hatte - und jetzt 2016-5. Und die Firmware nicht mit dem Ding kompatibel ist.
Warum sollte man eine 2017 ohne Lizenz installieren?
IICARUS
Unregistered
Hach ja, der Icarus...Steht nicht umsonst bei einigen im Luxx auffer Ignore. Will hier Leute belehren...grad seine erste Wakü gebaut und schon den Schlauen markieren.
This post has been edited 46 times, last edit by "IICARUS" (Jun 14th 2017, 12:15am)
Gibt es übrigens nicht, ist ein weitverbreiteter Trugschluß.Im Übrigen gibt es sehr wohl auch ein Gewohnheitsrecht, z.B. im Mietrecht: Vorzüge, die zwar nicht zugesichert waren, aber über Jahre genossen wurden, dürfen oftmals durchaus weiter erwartet werden. Zu argumentieren dass das nicht schriftlich festgehalten sei - hilft im Zweifelsfall durchaus auch mal nicht.
Wenn ich das schon lese, "das schnelle Geld haben". Die Leute, die die Aquasuite programmiert haben, wollen jeden Monat ihr Gehalt und das schon seit Jahren. Die Quersubventionierung durch die verkaufte Hardware reicht wohl einfach nicht, dafür sind die Stückzahlen wohl zu klein.
Durch das neue Lizenzmodell, kommt ein wenig(!) Geld vermutlich erst 2018 in die Kassen, ein wenig mehr erst 2019. Da kann man kaum "vom schnellen Geld" reden.
Sorry, aber Dein Geschreibe nervt nur, insbesondere angesichts der Summe, um die es geht. Ein Abendessen ist schon teurer als eine Jahresgebühr. Wenn Du willst, dass Aquacomputer weiter für Dich arbeitet obwohl Du nichts mehr kaufst, dann zahle für die Leistung. Wenn Du das nicht willst, dann zahle eben nicht. Aber beschwer Dich dann aber auch gefälligst nicht, wenn Du keinen After-Sales Support bekommst.
Die Erwartungshaltung einiger Menschen heutzutage, total gespoilert von Mega-Companies, die ihre Leistungen Werbe- und Datenfinanziert scheinbar kostenlos verschleudern, ist kaum noch erträglich, wirklich.
.
-