You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "Dampfkanes" (Oct 12th 2020, 11:22pm)
bei hohem Durchfluss hört man jeden Sensor der mechanisch arbeitet irgendwann. Nur ist dieses Geräusch deutlich leiser im vergleich zu den alten high flow Sensoren.Leider gibt es im Luxx jemanden dessen neuer next klackert
Ich habe den Durchfluss auf 123L reduziert und höre leider noch ein klackern. Ist derzeit 1,20M von mir entfernt, aber außerhalb des Gehäuse. Bald kommt er nach innen, dann hoffe ich auf BesserungAlso ich höre bei 136l/h nichts und auch bei der normalen Drehzahl von 100l/h kein Mucks.
This post has been edited 1 times, last edit by "Gerayd" (Oct 13th 2020, 1:20pm)
100 sollte schon das maximum sein, wo man wechseln sollte. Mit dieser hohen Leitfähigkeit ist die Gefahr von Korrosion schon hoch. Aber letztendlich ist es deine Entscheidung was du da in den Kreislauf kippst und wie du das ganze betreibst.Habe frische Kühlflüssigkeit eingefüllt und die kommt nur auf 115,8µs/cm
Danke für die schnelle Rückmeldung. Jetzt bin ich doch erstaunt, dass dieser Hersteller so schlechte Kühlflüssigkeit anbietet. Ohne diesen Sensor wäre mir dies nicht bewusst gewesen, da ich in den letzten fünf Jahren nie Probleme hatte. Naja, sobald DP Protect in Blau in der 5Liter Größe wieder verfügbar ist, wird dann gewechselt100 sollte schon das maximum sein, wo man wechseln sollte. Mit dieser hohen Leitfähigkeit ist die Gefahr von Korrosion schon hoch. Aber letztendlich ist es deine Entscheidung was du da in den Kreislauf kippst und wie du das ganze betreibst.Habe frische Kühlflüssigkeit eingefüllt und die kommt nur auf 115,8µs/cm
Ich habe den Durchfluss auf 123L reduziert und höre leider noch ein klackern. Ist derzeit 1,20M von mir entfernt, aber außerhalb des Gehäuse. Bald kommt er nach innen, dann hoffe ich auf BesserungAlso ich höre bei 136l/h nichts und auch bei der normalen Drehzahl von 100l/h kein Mucks.![]()
Also ich habe mich heute mit dem kleinen Gerät beschäftigt.Ich habe den Durchfluss auf 123L reduziert und höre leider noch ein klackern. Ist derzeit 1,20M von mir entfernt, aber außerhalb des Gehäuse. Bald kommt er nach innen, dann hoffe ich auf BesserungAlso ich höre bei 136l/h nichts und auch bei der normalen Drehzahl von 100l/h kein Mucks.![]()
Die Wahrnehmung von Geräuschen ist zu subjektiv um da wirklich Vergleiche ziehen zu können. Das nun aber schon mehrere den neuen Sensor hören, ist eher ein schlechtes Zeichen. Wie schlimm das wirklich ist, werde ich sehen. Manche müssen halt erst mit dem Ohr an den Sensor, während andere ihn ohne Probleme aus 1m noch hören. Es gibt doch z.B. bei Grafikkarten immer wieder User die behaupten Nebengeräusch-freie zu haben, was einfach Unfug ist.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Sebastian.nein, das geht nichtdie Berechnung über einen Softwaresensor vom Aquaero durchführen zu können?
Dazu muss der Sensor per aquabus mit dem aquaero verbunden werdenEin ähnliches Problem gibt es auch beim Aquaero.
-