You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "tims007" (Feb 3rd 2022, 6:25pm)
This post has been edited 2 times, last edit by "Taubenhaucher" (Feb 7th 2022, 3:57pm)
Moment, es ist also normal das Wasserkühlsysteme mit Leakshield zusamm Luft in den Loop zieht über Nacht? Mit anderen Worten, man wird es nie schaffen mit Leakshield den Loop richtig zu entlüften, da über Nacht immer wieder neue Luft ins System gezogen wird!?@calleone
Es ist doch völlig egal ob Dein System über Nacht Luft zieht, das tut mein System auch, wie wahrscheinlich fast jedes andere System!
Wenn Du Dein System komplett Gasdicht bekommen willst wünsche ich Glück, es wäre da aber bestimmt einfacher ohne LEAKSHIELD und nur mit der Anforderung der Wasserdichtigkeit weiterzuleben![]()
wenn ich den Startboost deaktiviere kann ich ich natürlich auch mitMoment, es ist also normal das Wasserkühlsysteme mit Leakshield zusamm Luft in den Loop zieht über Nacht? Mit anderen Worten, man wird es nie schaffen mit Leakshield den Loop richtig zu entlüften, da über Nacht immer wieder neue Luft ins System gezogen wird!?@calleone
Es ist doch völlig egal ob Dein System über Nacht Luft zieht, das tut mein System auch, wie wahrscheinlich fast jedes andere System!
Wenn Du Dein System komplett Gasdicht bekommen willst wünsche ich Glück, es wäre da aber bestimmt einfacher ohne LEAKSHIELD und nur mit der Anforderung der Wasserdichtigkeit weiterzuleben![]()
Ich werde mir das Terminal nochmal die Tage genauer angucken und überprüfen. Wenn der Rechner aus ist, dann zeigt mir Leakshield immer noch die letzte Drehgeschwindigkeit der Pumpe und Durchfluss an, ist dies korrekt so, müsste da nicht überall 0 stehen wenn der Rechner aus ist?
Auch sagt Leakshield ja das wenn der Rechner aus ist es nur 80mbar benötigt, er behält denn Druck von z.b. 360mbar aber stand, dies ist doch unnötig und zieht die Schläuche unnötig zusamm, warum lässt Leakshield den Druck nicht z.B. auf 100mbar ab?
Ich hatte diese Frage schon mal gestellt, aber keine Antwort darauf erhalten. Wenn der Rechner eingeschaltet wird, laufen alle Lüfter kurz auf 100%, bis Windows gestartet ist, dann regeln sie runter. Dies passiert bei meiner Pumpe auch, sie dreht mit 100% bis Win gestartet ist, in dieser Zeit merkt Leakshield das und stellt den Druck auf 430mbar. Wenn Win dann gestartet ist, wird die Pumpe auf meine eingestellten 50% runtergeregelt, aber nicht die 430mbar. Somit ist mehr Unterdruck im Loop als nötig, denn wenn die Pumpe nur auf 50% läuft, benötigt Leakshield auch nur 95-150mbar und die Schläuche werden nicht so beansprucht und es wird nicht soviel Luft in Loop über Nacht gezogen. Gibt es eine Möglichkeit die D5 Pumpe bei Systemstart nicht auf 100% laufen zu lassen??? Oder kann ich bei Leakshield die Adaptive Steuerung abschalten und sagen er soll nie mit mehr als 150mbar arbeiten? Wie gesagt, die 100% Pumpenleistung ist nur bei Systemstart bis Windows geladen ist, danach wird die Pumpe Automatisch auf meine festgesetzten 50% laufen, wo Leakshield ja nur 95-150mbar benötigt und keine 360-430mbar.
MFG. calle
This post has been edited 3 times, last edit by "Weekendiac" (Feb 11th 2022, 10:44am)
Wenn es eine D5 PWM ist sollte sie doch einen 4 Pin Molex haben, von dem nur zwei Pinne belegt sind.
Wenn dem so ist kannst Du den einfach auf den Aquaero stecken, solange es ein Aquaero 6 ist, beim Aquaero 5 müsstest Du den Lüfter 4 Anschluss benutzen.
Zitat:
Besonderheit „Lüfter 4“: Dieser Anschluss ist sowohl für den Anschluss konventio-
neller Lüfter als auch für PWM-gesteuerte Lüfter geeignet. Für PWM-Lüfter muss
→→→im Menü „Ausgänge“„Lüfter“„Lüfter 4“„Regelmodus“ der Eintrag
„PWM-geregelt“ ausgewählt werden.
This post has been edited 3 times, last edit by "calleone" (Feb 14th 2022, 12:23am)
Das siehst du dann in logs mit der aquasuite. Das kommst auf deine Einstellungen an.
Quoted
geh ich paar Minuten später gucken, steht dort "Ungeschützt", was läuft da schief?
This post has been edited 1 times, last edit by "calleone" (Feb 22nd 2022, 9:01pm)
Habe heute das neue Update und die Firmware aktualisiert. Mein Durchfluss und Pumpenleistung wird noch immer nach einigen Stunden angezeigt, obwohl der Rechner aus ist, was läuft da schief?Irgenwann nach dem abschalten des PC (5min) wird der Softwaresensor für den durchfluss und die Pumpendrehzahl deaktivert. Bis dahin siehst du noch die letzten Werte.
Das siehst du dann in logs mit der aquasuite. Das kommst auf deine Einstellungen an.
Quoted
geh ich paar Minuten später gucken, steht dort "Ungeschützt", was läuft da schief?
This post has been edited 1 times, last edit by "calleone" (Feb 24th 2022, 2:45pm)
-