You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 2 times, last edit by "TheKingsCorn" (Mar 11th 2022, 4:33pm)
Hab die Platine gestern verbaut, falsch anschließen kann man ja nichts.Die Platinen liegen auf meinem Tisch. Wir werden die ersten an Kunden zum Test raussende. Bitte an den Support schreiben (info@aqua-computer.de), dort können diese für 19,90€ erworben werden.
Hab die Platine gestern verbaut, falsch anschließen kann man ja nichts.Die Platinen liegen auf meinem Tisch. Wir werden die ersten an Kunden zum Test raussende. Bitte an den Support schreiben (info@aqua-computer.de), dort können diese für 19,90€ erworben werden.
Es scheint so, als ob einige Funktionen nun nicht mehr richtig funktionieren, wie z.B. Druck ablassen.
Zuvor konnte der Druck beim Entlüften oder Test quasi instant freigegeben werden.
Jetzt tickt der Unterdruck mit 1mbar/Sekunde langsam herunter.
Ist das so normal?
Hab es über das mitgelieferte USB Kabel an einem alten Quick Charge 3.0 Netzstecker, sollte mehr als ausreichend sein.Hab die Platine gestern verbaut, falsch anschließen kann man ja nichts.Die Platinen liegen auf meinem Tisch. Wir werden die ersten an Kunden zum Test raussende. Bitte an den Support schreiben (info@aqua-computer.de), dort können diese für 19,90€ erworben werden.
Es scheint so, als ob einige Funktionen nun nicht mehr richtig funktionieren, wie z.B. Druck ablassen.
Zuvor konnte der Druck beim Entlüften oder Test quasi instant freigegeben werden.
Jetzt tickt der Unterdruck mit 1mbar/Sekunde langsam herunter.
Ist das so normal?
Schließ mal bitte das LEAKSHIELD wieder direkt an. Es kann sein, dass die Spannung bei Dir zu gering ist und das Ventil im LEAKSHIELD nicht richtig angesteuert wird.
Wie genau ist der Anschluss der Powerbank/USB bei Dir. Die 5V Versorgung muss eine ausreichend Spannung aufweisen.
Stefan kannst du mir villeicht auch auf meine Rückmeldung antworten? Hätte gerne Hilfe, da das Problem immer noch besteht.
Stefan kannst du mir villeicht auch auf meine Rückmeldung antworten? Hätte gerne Hilfe, da das Problem immer noch besteht.
Dein Druck steigt viel zu schnell an und sinkt nach dem Pumpen wieder ab. Da ist sehr sicher die Membran verstopft. DP Utlra und EPDM ist eigentlich perfekt, was ist noch im System? Welche Radis usw., bitte mal auflisten.
Also Membran reinigen oder tauschen ist der nächste Schritt.
Die Standalone-Variante kann man auch auf dem ULTITUBE montieren.
Wir haben eine kleine Platine in der Entwicklung. Diese wird es ermöglichen zwei Stromquellen (PC + Powerbank oder externes Netzteil) zu mischen und LEAKSHIELD damit zu betreiben.
Es wird aber etwas dauern, bis diese verfügbar wird. Dies wird voraussichtlich im Herbst der Fall sein.
Das hört sich großartig an, top !
Gut das ihr da was entwickelt, das ist mir tausendmal lieber als die gebastelten Lösungen.
Ist es dann mit der Platine möglich, dass ich tagsüber den Strom vom PC nehme und die Powerbank auflade und automatisch wenn der PC komplett vom Strom genommen wird die Powerbank einspringt? Bietet ihr dann auch eine solche Powerbank mit an?
Zusatzfrage: geht der Strom auch nebem dem LC noch auf das Motherboard? Habe unter anderem ein ASUS Z390 F Gaming, dann leuchten einige LEDs. Fänd ich nicht so schön.
Danke sehr.
Viele Grüße und weiter Gesund bleiben![]()
Die Platine wird den Strom von der Spannungsquelle mit höherer Spannung entnehmen und zwar komplett. Wenn der PC ausgeht, so wird von der Powerbank entnommen.
Das Motherboard wird nicht rückwärts mit Strom versorgt, die Elektronik auf der Platine schützt aktiv vor einer solchen Einspeisung.
Hallo Stefan! Wie immer danke für deine Hilfe.Man kann Isopropanol auf die Membran tropfen. Dann einige Minuten einwirken lassen und mit Küchenrolle absaugen. Dabei die Membrane nicht mechanisch belasten.
Das einige Male wiederholen und das LEAKSHIELD ausprobieren. Der Druck muss bei laufender Vakuumpumpe langsam ansteigen und nach dem Abschalten der Pumpe nur max. 20mbar sinken.
This post has been edited 1 times, last edit by "TheKingsCorn" (Apr 1st 2022, 4:24pm)
-