• 19.04.2024, 13:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

unti20

unregistriert

Leakshield Problem (minimaler Druckverlust pro Std/Tag)

Dienstag, 3. August 2021, 18:39

Hallo Zusammen,

bin neu im Forum und hoffe, dass ich im richtigen Bereich meine Frage stelle.
Und zwar habe ich seit ein paar Wochen mein Leakshield und bin soweit auch zufrieden, jedoch habe ich ein kleines Problem, dessen Ursache ich technisch absolut (vermutlich aus Unwissenheit^^) nicht nachvollziehen kann.

Erstmal zum Aufbau meiner Wakü (diese ist als externer Kreislauf gebaut):
- 2x MO-RA3 420LT
- 2x Watercool D5 Dualtop (also 2 Pumpen pro Radiator)
- Watercool Heatkiller Tube 200 ((inkl. Ablassventil + Tempsensor - das TOP ist geschlossen und an einem G1/4" Gewinde sitzt direkt oben drauf das Leakshield)
- Flow Sensor sitzt zwischendring auf der Strecke und ist dein highFlow NEXT
- Beim Ein/Auslass verwende ich jeweils 1x eine CPC Schnellkupplung (also 2 Stk)
- Zwischen GPU/CPU verwende ich 2 Schnellkupplungen von Koolance
- Ansonsten wird noch RAM/2xNVME/Chipsatz im Kreislauf gekühlt
- Schläuche verwende ich flexible PVC 13/10mm mit G1/4" Gewinden, einige Winkel sind noch verbaut. Im Gehäuse selbst verwende ich noch passenden Knickschutz für die Stabilisation in knackigeren Biegeradien)
- Schlauchlänge inkl. Stücke zwischen den Kühlern wird denke ich bei 6-7M liegen


So und jetzt zum Problem:
Ich verliere über einen längeren Zeitraum am Tag ein wenig Druck.
Nicht viel, es pendelt zwischen 0,0 - 0,4 mbar/min. Ob das jetzt bei diesem Setup "normal" sein kann, kann ich echt nicht beurteilen.
Ist nach vielen vielen Jahren wieder mein erstes Wakü Projekt und aus meiner Sicht ist alles absolut "Dicht". Ich habe den Kreislauf sogar 2-3x auseinandergebaut. Jedes Fitting sitzt Bombenfest, der AGB inkl. Dichtringen ist auch einwandfrei verschraubt und alle Schnellkupplungen sind absolut ordnungsgemäß im Kreislauf eingebaut.
Ich habe zwar noch nicht mit einer Druckluft Pumpe geprüft ob der Druck entweicht oder nicht, da ich bisher keine passende da hatte, aber der Füllstand im AGB ändert sich keinesfalls, auch sehe und fühle ich keine Leckage irgendwo im System, ein Austritt von Flüssigkeit kann ich also ausschließen.

Die Systemvoraussetzungen von Leakshield sind mir auch bekannt und generell sagt es mir auch beim einrichten, dass mein System bei dieser hohen Pumpenanzahl nicht "geschützt" wäre.
Ich habe jetzt ungefähr dauerhaft 300 mbar eingestellt als Unterdruck und getestet, ob die Funktion nach dem Kühler bei einem "Testlauf" noch gegeben war und ja, Wasser ist beim abziehen der Tülle oder einem Schnitt in den Schlauch nicht aufgetreten. Fehlerfall Test hat also funktioniert. Im Standby/Ausgeschalteten Zustand halte ich den Druck auch aufrecht. Die 13/10mm Schläuche haben sich auch bisher nicht verformt, im externen Bereich liegen diese recht gerade und biegen sich nicht, im Gehäuse habe ich auch viel Luft gelassen und alles mit Knickschutz verstärkt... wollte jetzt einfach keine neuen Fittings kaufen.... leider kam Leakshield erst nach meinem Zusammenbau raus, sonst hätte ich natürlich die empfohlenen 16/10mm genommen....


Was ich auch schon getestet hatte war Leakshield mit einer 10cm Verlängerung laufen zu lassen, hier wurde der Druck am Anfang nicht gehalten, Leakshield ging aber zu Aquacomputer zurück und an der Membran wurde eine kleine Undichtigkeit behoben, das passt jetzt auch.
Aber sobald ich nur 1x MO-RA3 + AGB reinmache habe ich diesen Druckverlust reproduzierbar, egal welcher MO-RA (von meinen Beiden).
Einzig ohne AGB habe ich es nicht getestet, aber der ist so gut verschraubt, dass da absolut alles dicht gepresst sein sollte an den O-Ringen...
Sprich der Fehler tritt nicht erst im Ganzen System auf, sondern sogar schon direkt mit einem Radiator, wenn auch dann noch mit niedrigerem Druckverlust (von ca. 0,1-0,2 mbar/min).

Leakshield pumpt jetzt auch nicht oft nach, mein Wert liegt Standardmäßig bei 300mbar und darf bis Unterkante 230mbar absinken, das reicht noch bei meinem Durchfluss um am Ende des Kreislauf nichts austreten zu lassen.
Sind am Tag vll. 2-3x.


Ggf. sind die CPC Kupplungen, welche ja nur mit Schellen fixiert sind an der Seite auch nicht 100% Luftdicht, sodass minimal Druck eingesagt wird oder die Koolance sind das Problem oder die 90° Winkel... ich weiß es nicht, kann ich technisch echt nicht einschätzen ob an diesen Gewinden etwas "Luft" eintreten aber kein Wasser austreten kann.

Was mir jedoch zusätzlich etwas komisch vorkommt ist der vorhandene Druck innerhalb des Kreislaufs, wenn Leakshield nicht aktiv ist.
Dieser ist nämlich immer im Unterdruck. Also bei ca. -10mbar oder so... da frage ich mich, wieso kommt es in einem Kreislauf denn zu Unterdruck? Ist das normal oder hab ich wirklich irgendwo einen Bock geschosssen?
Aber das wäre an sich ja auch unlogisch, wieso dann im Leakshield Betrieb der Druck fallen sollte, wenn der Kreislauf sonst einen kleinen Unterdruck hat und auch hält laut Leakshield Messung.....

Stehe echt sehr ratlos da und hoffe jemand kann mich erleuchten.

Vll. ist das ja alles ein "normales" verhalten, vor allem weil mein Kreislauf und die Länge und der Aufbau des Kreislaufs sich von einem kleinen im Gehäuse doch etwas unterscheiden....
Anbei noch ein Screen von Aquasuite.


Vielen Dank auf jeden Fall schon mal! :)

Lg Markus
»unti20« hat folgendes Bild angehängt:
  • Leakshield.png

Dienstag, 3. August 2021, 18:51

Eine gewisse minimale Undichtigkeit hat jedes System und ist normal. Auch die Ventile des Leakshields sind nicht 100% Dicht. Dies ist auch der Grund, warum das Leakshield so gebaut wurde, dass es nach einer gewissen Zeit automatisch Pumpt, um den Unterdruck aufrechtz zu erhallten. Ob deine gemessene Schwankung noch im Rahmen liegt, kann ich leider nicht sagen.

Die FAQ sagt dazu:
Fast jedes Kühlsystem ist nicht zu 100 % dicht. Mikro-Leckagen und Poren in Kunststoff, aber z. B.
auch an den Ventilen von LEAKSHIELD sind nicht zu vermeiden. Die hochgenaue Messung von
LEAKSHIELD zeigt diese dennoch auf. Im Betrieb mit dem LEAKSHIELD-System sind diese
unbedeutend, da LEAKSHIELD Sie vor Leckagen schützt. Größere Leckagen sollten natürlich in jedem
Fall behoben werden. Hierbei kann man durch den Test von Teilen des Kreislaufes eine Eingrenzung
vornehmen und sich dem Leck nähern.


In der Praxis kommt es je nach Größe des Systems zwischen Stunden bis hin zu Tagen zu einer
Anpassung des Unterdruckes durch LEAKSHIELD. Dies hängt vom LEAKSHIELD zur Verfügung
stehenden Luftvolumen, den Temperaturschwankungen und der Dichtigkeit des Systems ab.

https://aquacomputer.de/tl_files/aquacom…FAQ_deutsch.pdf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Natsu83« (3. August 2021, 18:59)

unti20

unregistriert

Dienstag, 3. August 2021, 19:23

In der Praxis kommt es je nach Größe des Systems zwischen Stunden bis hin zu Tagen zu einer
Anpassung des Unterdruckes durch LEAKSHIELD. Dies hängt vom LEAKSHIELD zur Verfügung
stehenden Luftvolumen, den Temperaturschwankungen und der Dichtigkeit des Systems ab.
Ok, diese Passage hatte ich dann wohl doch nicht genau gelesen.
In diesem Falle ist ein Nachpumpen in gewisser Weise bzw. je nach Aufbau des jeweiligen Kreislaufs in kürzeren sowie höheren Abständen ja anscheinend normal.
Ist in diesem Fall erklärt sich auch, wieso Leakshield erst ab einer Volumenänderung von >150 ml/h Alarm schlägt bzw. das ist der Defaultwert (wobei dieser vermutlich viel zu hoch wäre).
Bei mir zeigt er schwankend zw. 10 und 30 ml/h an, aber wenn ich meinen Kreislauf aus habe bzw. der PC aus ist, dann verliere ich keinster Weise Wasser, auch nicht, wenn der Kreislauf auf voller Pumpenleistung läuft und kein Unterdruck erzeugt wird.

Ggf. liest das hier ja jemand, der meine Werte beurteilen kann, ansonsten muss ich ggf. Aquacomputer mal direkt anschreiben :)

Dienstag, 3. August 2021, 22:16

Habe den LEAKSHIELD zwar erst seit ein paar Tagen, aber konnte auch änliches beobachten zu Beginn.
Mein System besteht auf einer Aquastream, HFN, GPU , CPU und einem externen Radiator.
Nutze auch 2 QD3 mit Schellen und einige drehbare Verbindungen.

Der AGB ist ein 15 Jahre alter Phobya Balancer (aus schönem Kupfer :) ) auf dem auch per Gewinde oben der LS montiert ist.Am ersten Tag habe ich auch die Druckgrenzen manuell eingestellt auf ca 300mbar, da LS im Automodus 400+ mbar erzeugt hat und ich in meinem alten Radiator ein leichtes Knacken wahrnahm. (Wie bei einer Heizung)
Ich hatte dann nach dem einpendeln auch immer so um die 0,2 bis 0,5 mbar/min Verluste aber kein Flüssigkeitsverlust.
Er zeigt zwar auch einge ml/h mal an bis zu 100ml/h aber immer nur temporär, in der Summe ist das immer bei 0 +-5ml/h

Habe am Tag darauf nochmal den Automodus testen wollen und nun berechnet der LS nur noch 200mbar (bei der Aquastream mit 157mbar sollte das denke ich reichen).
Bei 200mbar ist jetzt allerdings so gut wie kein Verlust mehr vorhanden, also vielleicht 0,5 mbar/h.
Manchmal steigt sogar die Unterdruckanzeige wieder leicht, verstehe das nicht genau da er nicht pumpt aber nehme an das sind Schwankungen.

Vorallem beim Spielen merkt man diese Schwankungen extrem.Aufjedenfall scheint es bei geringeren Unterdrücken stabiller zu sein (auch irgendwie logisch).
Bei deinem vielen Pumpen weiß ich aber nicht ob du das so umsetzen kannst, allerdings laufen die ja bestimmt auch nicht auf 100% ?
»Burnout_Student« hat folgende Datei angehängt:
  • Erfassen.JPG (112,91 kB - 202 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. April 2024, 21:39)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Burnout_Student« (3. August 2021, 22:27)

Nacer

Junior Member

Dienstag, 3. August 2021, 23:27

Der Unterdruck steigt wieder an wenn die Temperaturen sinken,genauso fällt auch der Unterdruck wenn die Temperaturen steigen. Sind im Grunde also keine Schwankungen, leakshield misst einfach viel zu genau. Das kann ein schnell mal verunsichern(-:

Heute getestet: Rechner aus, leakshield an. Startwert 271mbar. Nach 4h wollte ich mal schauen wie es mit dem Unterdruck aussieht. Zwischenzeitlich hatte meine Frau für 30min das Fenster offen. Ergebnis 275mbar nach 4h.(^_-)

Mittwoch, 4. August 2021, 09:49

Einmal pro Tag nachpumpen ist relativ normal, alle 2-3h regelmäßig ist etwas viel. Wir haben auch Systeme die nur einmal pro Woche nachpumpen.

Allerdings würde ich Dir empfehlen den AGB einmal genauer zu prüfen. Da würde ich am Deckel starten und mal ein wenig Silikonfett an die Dichtung machen. Aus unserer Kentniss ist der Bajonett-Verschluss anfällig für Undichtigkeiten. Gleiches kann auch bei den Dichtungen an der Glasröhre helfen.
Man bekommt die Systeme schon sehr dicht mit langen Intervallen bis zum Nachpumpen. Aber es erfordert genaues eingrenzen und beheben der undichten Stellen. Ich finde aber der Aufwand lohnt sich.
Zum Unterdruck: Der steigt mit fallender Temperatur und fällt bei steigender Temperatur. LEAKSHIELD besitzt intern Algorithmen die für die Erkennung der Leckagen hier einiges erkennen.

unti20

unregistriert

Mittwoch, 4. August 2021, 23:00

Ich hatte dann nach dem einpendeln auch immer so um die 0,2 bis 0,5 mbar/min Verluste aber kein Flüssigkeitsverlust.
Er zeigt zwar auch einge ml/h mal an bis zu 100ml/h aber immer nur temporär, in der Summe ist das immer bei 0 +-5ml/h
Genau das Problem habe ich ja auch wie beschrieben. ml/h Verlust von 100 ml/h hatte ich jetzt so noch nie, der schwankt meist bei so 10-50 ml/h.
Habe am Tag darauf nochmal den Automodus testen wollen und nun berechnet der LS nur noch 200mbar (bei der Aquastream mit 157mbar sollte das denke ich reichen).
Bei 200mbar ist jetzt allerdings so gut wie kein Verlust mehr vorhanden, also vielleicht 0,5 mbar/h.
Manchmal steigt sogar die Unterdruckanzeige wieder leicht, verstehe das nicht genau da er nicht pumpt aber nehme an das sind Schwankungen.
Den Automodus kann ich aufgrund der vielen Pumpen und somit nicht unterstützen Berechnungsgrundlagen (zumindest laut Assistent) nicht nutzen.
Die Unterdruckanzeige steigt bei mir auch manchmal leicht, dann bleibt es für längere Zeit bei 0,0 mbar/min und dann wechselt er wieder auf die ~ 0,3-0,5 mbar/min.
Vorallem beim Spielen merkt man diese Schwankungen extrem.Aufjedenfall scheint es bei geringeren Unterdrücken stabiller zu sein (auch irgendwie logisch).
Bei deinem vielen Pumpen weiß ich aber nicht ob du das so umsetzen kannst, allerdings laufen die ja bestimmt auch nicht auf 100% ?
Also sobald sich bei mir die Wassertemp um ein paar °C ändert ist das schon extrem merkbar, dann hab ich teilweise 0,0-1,1 mbar/min, sehr kurios.
Unter 220 mbar/min hab ichs jetzt nicht getestet, da mein Durchfluss sehr hoch und der Kreislauf ja sehr langläufig ist, reicht mir das fast nicht mehr vom Unterdruck.
Doch meine Pumpen laufen auf Maximum also 4800RPM, die Dualtop D5 von Watercool laufen ja nicht "in Reihe" sondern eher Parallel, erhöht zwar schon etwas den Durchfluss ist aber eher als Ausfallsicherheit gedacht. Davon hab ich dann wie oben geschrieben 2 Stück Dualtop und beide schaffen im gesamten Kreislauf nach der Integration von allem noch gute Durchflusswerte - um die 180 l/h, ist ja dann schon highflow und mach auch von den Temps nen Unterschied, die Dualtop sind aber auch geräuschärmer wie einzeln, laut finde ich die 4 Stück eigentlich nicht, da ist mein Geschäftslaptop daneben lauter xD.
Der Unterdruck steigt wieder an wenn die Temperaturen sinken,genauso fällt auch der Unterdruck wenn die Temperaturen steigen. Sind im Grunde also keine Schwankungen, leakshield misst einfach viel zu genau. Das kann ein schnell mal verunsichern(-:
Ah ok, das hat mich nämlich schon gewundert^^. Danke für die Erklärung, hab ich wohl in Physik damals nicht gut genug aufgepasst :whistling: :rolleyes: :D
Finde es aber auf der einen Seite schon toll, dass Leakshield so genau misst, vor allem für diesen Preis ist das Gerät eben einfach super spitze! :)
Einmal pro Tag nachpumpen ist relativ normal, alle 2-3h regelmäßig ist etwas viel. Wir haben auch Systeme die nur einmal pro Woche nachpumpen.
Ok, alles klar, danke für die Bestätigung, dass das jetzt nichts super duper außergewöhnliches ist.
Kommt es hier ggf. auf die Größe des Kreislaufs an?! Oder ist das eher Nebensache?
Allerdings würde ich Dir empfehlen den AGB einmal genauer zu prüfen. Da würde ich am Deckel starten und mal ein wenig Silikonfett an die Dichtung machen. Aus unserer Kentniss ist der Bajonett-Verschluss anfällig für Undichtigkeiten. Gleiches kann auch bei den Dichtungen an der Glasröhre helfen.
Man bekommt die Systeme schon sehr dicht mit langen Intervallen bis zum Nachpumpen. Aber es erfordert genaues eingrenzen und beheben der undichten Stellen. Ich finde aber der Aufwand lohnt sich.
Den AGB habe ich schon auch in Verdacht, hätte ja gerne euren AGB genommen dafür, aber hab keinen gefunden der zu kaufen war (zumindest ohne D5 Anhängsel unten dran :/).
Was meinst du mit Bajonett-Verschluss, der AGB ist oben und unten direkt verschraubt (siehe Bild).
Ich hab mal blau frei Hand markiert was ggf. "undicht" sein könnte bzw. minimal Luft einziehen könnte. Kommt das ggf. so hin?
Der Verschluss am MORA eher nicht, die Verschraubung oben und unten am AGB hat ja jeweils einen Dichtring, auf welchen die Glasröhre gepresst wird, kann das ggf. die Ursache sein?
Ansonsten kanns ja der G1/4" (mini Verlängerung zwischen AGB oben und Leakshield) auch nicht sein oder? Der O-Ring müsste ja gut dicht halten.
Und der Bajonett Verschluss am Leakshield, also wo angeschraubt wird oben, den hab ich nachdem ich es von euch von der Reparatur bekommen habe nicht mehr angerührt, der war laut euren Messungen dicht und mit einer kleinen Verlängerung auch bei mir im Test.
Den CPC Schnellkuppler hab ich auch nicht im Verdacht, denn wenn der Undicht wäre, dann wäre schon längst was ausgelaufen, der Schlauch ist auch so heftig drauf, der geht nur mit aufschneiden je wieder ab^^.
Könnte es aber von der Kupplungsdichtung in der Mitte kommen?
Was mich eben schon sehr irritiert war mein erster Test, nur mit 1x MORA, AGB, 1x DualTOP und 1m Schlauch als Brücke und selbst da hatte ich den "Fehler" wie jetzt.
Die Pumpengehäuse sind auch alle massiv verschraubt, da ist bisher auch nichts ausgetreten.

Die Frage ist jetzt, wo meinst du soll ich es mal mit dem Silikonfett probieren?
Generell stört mich das nachpumpen jetzt nicht extrem, Headset hat man ja eh meist auf.
Kann das auf Dauer der Membran nicht gut tun? Einen Wasseraustritt würd jetzt auf Dauer nicht vermuten.
Du meintest auch noch der Aufwand jetzt nochmal alles auseinanderzubauen und zu gucken würde sich lohnen, seh ich schon auch so, wenn man die reinen Werte betrachtet, dann fühlt man sich schon irgendwie sicherer, aber was bringt es für den "laufenden" Betrieb an Verbesserungen?
»unti20« hat folgende Dateien angehängt:
  • Kupplung1.jpg (163,23 kB - 217 mal heruntergeladen - zuletzt: 15. April 2024, 08:09)
  • AGB1.jpg (138,76 kB - 304 mal heruntergeladen - zuletzt: 13. April 2024, 14:31)

Donnerstag, 5. August 2021, 10:15

Ich kann dir den sehr guten Tipp geben JEDEN einzelnen Anschluss am Gewinde mit einem Stück Teflonband zu versehen.
Ich hatte früher immer recht hohen Wasserverlust im System (circa einen vollen Aquatube pro Jahr), obwohl es nirgends tropfte, einhergehend mit einem starken Unterdruck im System.
Bei meinem Neu-aufbau habe ich die Teflon-Methode angewandt.
Ich habe zwar kein Leakshield, aber mein System hat den Drucktest mit Bravour bestanden und scheinbar habe ich keinerlei Flüssigkeitsverlust.
Selbst ein absolut nicht WASSERdicht zu bekommender Anschluss, war nach der Teflon-kur absolut LUFTdicht.
Da du dafür dein kompletes System demontieren musst, könntest du das direkt zum Anlass nehmen, die Dichtigkeit im leeren System zu testen - entweder mittels Drucktester oder Leakshield.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m4jestic« (5. August 2021, 10:17)

Donnerstag, 5. August 2021, 16:35

Die CPC Kupplung wird denke ich ok sein - auch wenn das nicht gerade optimal ist.
Bei Deinem AB meine ich mit Bajonett den Deckel. Diesen einfach mal abnehmen und Silikonfett an die Dichtung. Alternativ auch an die verschraubten Dichtungen der Glasröhre.

unti20

unregistriert

Donnerstag, 5. August 2021, 20:10

Ich kann dir den sehr guten Tipp geben JEDEN einzelnen Anschluss am Gewinde mit einem Stück Teflonband zu versehen.
Wie meinst du das?
1 Rolle Teflonband Gewindedichtband 12 Meter PTFE 12 mm Dichtband : Amazon.de: Baumarkt
Sowas direkt um die G1/4" IG und dann reindrehen?
Oder außen rum?
Und das soll gut für die Dichtigkeit sein? Nach etwas einlesen sagen manche der Druck im Gewinde könnte beim manchen mit Acrylumgebung dafür sorgen, dass etwas reisst?!
Da du dafür dein kompletes System demontieren musst, könntest du das direkt zum Anlass nehmen, die Dichtigkeit im leeren System zu testen - entweder mittels Drucktester oder Leakshield.
Dann würde ich auch einen reinen Drucktest machen.
Muss dafür der komplette Kreislauf "Wasserfrei" sein oder ist es egal ob ein paar "Tröpfchen" übrig bleiben?^^
Die CPC Kupplung wird denke ich ok sein - auch wenn das nicht gerade optimal ist.
Bei Deinem AB meine ich mit Bajonett den Deckel. Diesen einfach mal abnehmen und Silikonfett an die Dichtung. Alternativ auch an die verschraubten Dichtungen der Glasröhre.
Optimal ist das sicher alles nicht mit den CPC, aber der Durchfluss wird mit diesen kaum gebremst, Koolance ist auch noch sehr gut, aber der Rest ist unbrauchbar....
Ja gibt keinen Verschluss am AGB oben und unten, Deckel mit O-Ring gibts keinen Mehr, oben und unten werden beide "Deckel" mit 4 Schrauben festgemacht und mit dem O-Ring in dem oberen und unteren Block zusammengepresst - also meinst du quasi dort, wo der O-Ring auf der Glasröhre aufliegt Silikonfett reinmachen - also O-Ring raus, einschmieren, wieder rein, oben und unten gleich machen und gib ihm?

unti20

unregistriert

Mittwoch, 11. August 2021, 00:22

Bei Deinem AB meine ich mit Bajonett den Deckel. Diesen einfach mal abnehmen und Silikonfett an die Dichtung
Danke für den Tipp!!!! Ich weiß jetzt nicht woran es lag, ich hab beide Dichtungen (oben und unten) mit LiquiMoli Silikonfett eingeschmiert und nochmal richtig heftig verschraubt und angezogen.
Dann nochmal jedes Fitting richtig nachgezogen (per Hand, bis absolut jeder MM ausgenutzt war) und jetzt bewegt es sich nicht mehr.
Bei -0,2-0,2 liegt er jetzt, ansonsten im Schnitt sind es 0,0, bei Temp Änderungen im Kreislauf unter Last ändert sichs echt extrem, hätte ich so nicht gedacht^^. Aber selbst da pegelt es sich wieder sauber ein.
Absolut begeistert, ich bin absolut baff :D 8o