• 18.04.2024, 07:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Kontext

Junior Member

Ultitube D5 200 Pro Leakshield "alone" Testaufbau mit Unterdruckverlust - Normal?

Dienstag, 25. Januar 2022, 15:22

Hallo,

habe mal zum Testen nur die Ultitube D5 200 mit Leakshield mittels Ein/Auslass Verschlussschrauben getestet (ohne Kühlflüssigkeit).
Der Druckverlust war enorm just out of the box.
Dann habe ich neue O-Ringe auf die Verschlussstopfen und diese auch leicht mit Silikonfett verfeinert. Fett kam dann auch bei den beiden Dichtungen des Glaskörpers und unten bei der Pumpe zum Einsatz um
ganz sicher zu gehen, dass da auch alles passt. Natürlich wurde auch alles gefühlvoll aber sehr Handfest verschlossen. Ach ja, die Gewinde 2x am Glaskörper und unten an der Pumpe habe ich auch noch größzügig silikoniert.

Beim Testmodus habe ich dann somit nach 1000 Sekunden eine Druckdifferenz von 6,6 mbar bei einem Referenzdruck 438,5 mbar.
Ist das denn normal? Kann doch nicht sein, dass das Dingens neu aus dem Karton so viel Luft reinlässt oder?
Man sollte doch meinen, dass das dafür konzipiert wurde. Wenn dann später noch die ganzen Schnelltrenner und Drehfittings dazu kommen wirds bestimmt interessant wenn die Ultitube alleine schon so rumzickt...

Was kann ich denn noch versuchen um die Basics wirklich dicht zu bekommen?

Da ich nochmals zwei Leakshields bestellen wollte bin ich nun etwas in Sorge ob die Teile überhaupt noch so Sinn machen für mich wenns schon
bereits an der Basis hakt.

Grüße
Kontext

trek-1

Junior Member

Sonntag, 30. Januar 2022, 23:21

Habe bei mir gerade eine Wartung durchgeführt und Schläuche sowie Dichtungen getausch, neu befüllt usw.
Danach gestestet und über 1000s eine Druckdifferenz von 3,3mbar bei 436mbar Referenzdruck jedoch bei laufendem System in Desktop, Pumpendrehzahl konstant, 67l/h Durchfluss, Temperatur konstant (System lief schon 2h).
Da vereinzelt auch noch ein paar kleine Bläschen aufgestiegen sind, sollte das reale Ergebnis doch noch etwas besser sein.
Aber ob das mit deinen Werten vergleichbar ist, stelle ich in Frage.
Nur so eine Idee, hast du bei der Messung die Temperaturen von Leakshield beobachtet bzw. geloggt? Das kann schon einen sehr großen Einfluss haben. Alleine durch die Abwärme von Leakshield selbst sollte sich die Temp. der Luft im Glaskörper erhöhen und dadurch sinkt natürlich der Unterdruck.

Montag, 31. Januar 2022, 12:21

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die O-ringe bei den Verschlussstopfen nicht sehr zuverlässig abdichten.
Besser ist es, ein wenig Teflonband um das Gewinde zu wickeln, was man generell bei allen Anschlussgewinden empfehlen kann.
Dann gibt es auch noch Unterschiede bei den Stopfen, z.b. sind die Plastik-Stopfen, die bei den HWLabs Radiatoren dabei sind unterirdisch schlecht und lecken teilweise DURCH das Plastik...

Kontext

Junior Member

Dienstag, 1. Februar 2022, 10:54

@trek-1
Temperaturen habe ich jetzt nicht geloggt aber gute Idee!
Hab jetzt mal die zwei Verschlussschrauben (sind richtige aus Messing gewesen) im Ein/Auslass der D5-Pumpe durch Tüllen mit einem Meter Schlauch ersetzt.
Nun ist der Druckabfall schonmal deutlich reduziert auf 2 mbar in 1,5 Stunden. Die scheinen trotz Silikonfett und neuer O-Ringe tatsächlich nicht sehr Luftdicht zu sein...
Ich werde den Rat von m4jestic befolgen und dann doch besser alle Anschlüsse im System feinfühlig mit etwas Teflonband verfeinern um derartiges in Zukunft zu vermeiden. Muss sowieso das ganze System auseinanderreißen.
Danke für den Tip!

Es wäre mal interessant was für ein Druckabfall pro Zeiteinheit denn bei einem direkt verschlossenem Leakshield an der Unterseite (Standalone) oder einem unbefüllten Ultitube D5 200 Pro Leakshield noch normal ist. Das weiß halt nur Aquacomputer selbst... :whistling:

Dann könnte man das vor dem Einbau mit leichtigkeit vorabtesten und hätte zumindest mal die Gewissheit, dass das Leakshield schonmal soweit dicht ist im Rahmen der Spezifikationen. Würde dem Support vielleicht auch ne Menge Ärger ersparen.

Dienstag, 1. Februar 2022, 11:43

2 mbar in 1,5 Stunden
ist doch dicht, das sind 0.02 mbar pro Minute.
Besser wird es nicht werden. Damit wird vielleicht 1x am Tag oder weniger nachgepumpt.

Kontext

Junior Member

Dienstag, 1. Februar 2022, 11:51

Dieser Wert ist nur für die verschlossene Ultitube D5 200 Pro Leakshield alleine. Nicht im Kreislauf eingebunden und unbefüllt. Ist das dann auch noch normal mit diesem großen Luftvolumen?
In welchem Bereich darf sich der Verlust ausschließlich durch das Leakshield denn bewegen? Was sind die hauseigenen Toleranzen für das Teil alleine? Das ist alles was mich interessiert.
So würde ja dann schon einmal am Tag+ nachgepumt werden obwohl sonst noch gar nichts dran hängt...

Dienstag, 1. Februar 2022, 12:22

Das kann man nicht direkt vergleichen. Aber besser / dichter wird es nicht werden.


Hier werden die Geräte mit 50 ml Testvolumen bei konstanten Bedingungen getestet. Grob gesagt ist alles was besser als 3 mbar pro Stunde ist ist OK.
Aber unsere Messprozedur ist deutlich aufwändiger, die kannst du nicht 1:1 vergleichen.

trek-1

Junior Member

Mittwoch, 2. Februar 2022, 00:49

Habe jetzt mit entlüftetem System noch einmal die Dichtheit geprüft:
Bei konstanter Wassertemp. von 28,00°C & konstantem Durchfluss von 100l/h sehe ich bei meinem System ein Druckdifferenz nach 1h von 1,6mbar. Der Referenzdruck war dabei 420mbar.
Mit diesem Wert bin ich sehr zufrieden zumal mein Kreislauf nicht gerade wenig Dichtstellen enthält. Drei Radiatoren, Durchflussmesser, Pumpe, GPU, CPU und viele drehbare Winkel. :)

Donnerstag, 24. Februar 2022, 14:40

Also alles weiter zusammengeschraubt und Prozedur mit entlüften etc wiederholt.

Donnerstag, 3. März 2022, 12:22

Ich habe gerade einen nagelneuen Ultitube D5 100 und einen Ultitube D5 200 hier samt neuem Leakshield. Ich werde das heute abend mal im trockenen Zustand testen und melde mich.

Btw.: Welches Silikonfett verwendest du da? Kannst du da was empfehlen?

Donnerstag, 3. März 2022, 22:26

Also der Ultitube D5 100 hat beim Leaktest anfangs ein recht merkwürdiges Verhalten, scheint sich gegen Ende aber mehr oder weniger auf 0 einzupegeln:


Der Ultitube D5 200 sieht da etwas entspannter aus, pegelt sich auch am Ende mehr oder weniger auf 0 ein:

Freitag, 4. März 2022, 06:23

Bedenke, das je nach Ultitibe eine andere Menge Luft (Volumen) vorhanden ist und daher dieser Effekt auftreten kann.

Bzgl. Silkonfett, welches ich auch verwende für Dichtgummis etc.: Ich verwende meist welche die kein Temperaturproblem haben und sich nicht abbauen lassen. Dies sind unteranderem Silikonfette für Kaffeemaschinen etc.
Alternativ reicht auch normales befeuchten in dest. Wasser ;) Es geht ja darum, dass die Dichtungsgummis nicht verkanten, reiben oder sonst wie während der Montage beschädigt werden.

Bei Verschlussstopfen, welche gerade bei Mutliport-Radiatoren sehr wichtig sind, ist auch die Qualität wichtig. Grundsätzlich Metall vor Plastik und wegen der Leitfähigkeit Messing, Kupfer vor normalen Edelstahl Stopfen. Des Weiteren lassen sich defekte Dichtgummis problemlos tauschen/ersetzen und nicht wie ein Schlosser festziehen. Der Dichtgummi ist eigentlich nur leicht zu komprimieren.

Freitag, 4. März 2022, 10:28

Der Sensor des LEAKSHIELDs misst so genau, dass schon Wärmestrahlung den Wert beeinflusst. Stellt man sich in die nähe des ULTITUBES, so wird der Druck steigen.
Gerade nach einem Aufbau des Unterdruckes wird die Luft zunächst kälter aufgrund des Druckabfalls, danach steigt sie wieder an und der Unterdruck sinkt. Das wird dann mit der Zeit stabil.
Dazu kommen aber weitere Effekte wie ein Temperaturanstieg des LEAKSHIELDs durch die Motorwärme. Dies erzeugt auch wieder warme Luft im AB und diese wird dann wieder kälter. Da sind verschiedene Einflüsse am Werk :)

Mit der aktuellen aquasuite (Insider) X.50 gibt es ja von uns vorgegebene Hinweise bei den Pumpenlaufzeiten pro Tag. Diese sind ein guter und stabiler Indikator ob es relevante Undichtigkeiten gibt. Unter 20 Sekunden Laufzeit der Pumpe pro Tag (täglich) würde ich mir keinerlei Sorgen machen. Das ist technisch völlig ok und die Pumpe wird man selten mal hören.

Sonntag, 6. März 2022, 16:33

Kann ich bestätigen, der Unterdruck verläuft ziemlich parallel zur Temperatur.
»EnigmaG« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.png